Die F II Spieler, die Jüngsten und mit weniger Erfahrungen, wollten heute am Sonntag ihren bereits vor Spielbeginn fest stehenden Vize Herbstmeister Titel mit einem Erfolg in Schönwalde krönen. Eine schwere Aufgabe, da das Wacker Team so langsam besser wird und auch Tore schießt. Nun heißt es über den einzigen FI Spieler Lucas eine spielerische Grundordnung zu halten und über unseren starken Stürmer Jason schnell zu Torerfolgen zu kommen. Die Platzbedingungen waren bekannter Weise ungünstig, da dieser auch als Trainingsplatz für alle Wacker Mannschaften stark gelitten hat.
Der laufstarke Collin versuchte immer wieder den Ball geschickt durch den gelben Schwarm zu Jason zu spielen. Überlegt hatte Jason wenig Mühe den Ball im Tor unterzubringen. Mika zeigte wieder eine starke Abwehrleistung, wobei es ihm noch schwer fällt zuerst den Ball anzunehmen, um ihn dann kontrolliert im Spiel zu halten. Constantin hielt als Abwehrchef den Ball vom Tor fern, so dass Felix in seinem ersten Spiel tatkräftig unterstützt wurde. Lukas, Niklas und Jonas machten es ihren Gegenspielern schwer und spielten den Ball schnell zu den Mitspielern nach vorn. Oliver hat erst wenige Spiele auf unterschiedlichen Positionen gespielt. Ihm fehlen noch die Erfahrungen um Sicherheit zu gewinnen. Eher schüchtern wirkte sein Schuß aufs Tor, der hinter dem Torwart ins Tor fiel. Weiter so.
Am Ende setzte sich der Vizemeister mit 11:2 Toren durch
blauweisslubolz
Energie Cottbus – BW Lubolz 5:2
Unsere F-Kicker waren am 17. Oktober zu Gast bei den F-Junioren des FC Energie Cottbus. Mit großer Aufregung und reichlich Respekt nutzten wir die Cottbuser Trainingszeit für ein Testspiel. Zum ersten Mal spielten wir auf Kunstrasen. Unsere F I und F II Spieler begannen zurückhaltend, versuchten mit den fremden Bedingungen klar zu kommen und gleichzeitig in ihr Spiel zu finden. Nach etwa 5 min zeigten die Blau-Weißen den ersten beherzten Angriff. Nun wurden unsere Jungs mutiger, das Spiel interessanter. Ein ständiges hin und her mit fußballerischem Augenschmaus. Die Cottbuser Angriffe wirkten mit ihren Flanken von Außen unkoordiniert. Eine der Balleroberungen unserer disziplinierten Abwehr brachte bereits in der 8. Spielminute den Führungstreffer unserer Blau-Weißen aus Lubolz. Mit einem straffen 20m Schuß von der linken Seite versenkte Fynn Ole den Ball im langen Eck. Supergeil! Nun wurden unsere Spielanteile wesentlich stärker und Energie beschränkte sich auf ihr gefährliches Konterspiel. Das 2. Tor unserer Jungs war wesentlich greifbarer wie der unterbundene Anschlußtreffer. Nach einer Spielzeit von 25 min ging unser Team hoch verdient mit der 1:0 Führung in die Pause. ……….
Am Ende reichte die Puste nicht aus und unsere tapferen Jungs unterlagen hochachtungsvoll mit 5:2 Toren
Testspiel FI in Cottbus 5:2
Am Freitag spielt unsere FI Mannschaft gegen die F-Junioren des FC Energie in Cottbus
Abfahrt 15.30 Uhr Klinikparkplatz ( neben SÜW) Beginn 17.00 Uhr in Cottbus, Poznaner Str 40
F I Pokalvorrunde ohne Überraschung
Erwartet souverän setzten sich die Favoriten in der Pokalturnier-Vorrunde der Gruppe H beim Gastgeber GW Lübben II durch. Im ersten Spiel gegen TSG Lübbenau zeigten die FI Jungs und Paula eine konzentrierte und ansatzweise spielerische Glanzleistung, die mit viel Lob von den zahlreichen Zuschauern honoriert wurde. Im zweiten Spiel gegen die RW aus Luckau konnte an der disziplinierten Leistung nicht angeknüpft werden. Eine eigensinnige und übermütige Spielweise brachten die Luckauer im Konterspiel eine frühzeitige 1:0 Führung ein. Der Trainer stellte das Team um und der Dauerdruck auf das Luckauer Tor begann. Nun spielten wir nicht nur gegen das Luckauer Team, sondern auch noch gegen die Zeit. Am Ende schaffte unser Team doch noch den hoch verdienten Ausgleich und rettete sich selbst vor einer fast selbst verschuldeten Enttäuschung. Im Spiel gegen GW Lübben II wurden die freien Räume besser genutzt und wieder besser zusammengespielt. Im letzten Spiel gegen den SV Calau wollte der Ball trotzt Dauerdruck nicht ins gegnerische Tor. Einer der zahlreichen Versuche brachte schließlich den hoch verdienten 1:0 Erfolg für die Blau Weißen.
BW Lubolz – TSG Lübbenau 4:0
BW Lubolz – RW Luckau 1:1
BW Lubolz – GW Lübben II 5:0
BW Lubolz – SV Calau 1:0
BW Lubolz I und RW Luckau sind neben unserer F II Mannschaft eine Runde weiter. Super !!!
F I und FII erfolgeich
Schon erschreckend dominant zeigen sich die zwei F- Junioren Mannschaften am dritten Spieltag. Das im Vorjahr der jüngste Jahrgang Meister und Pokalsieger wurde war schon eine Überraschung und zeigte deutlich den Leistungsanspruch für die laufende Saison an. Dass jedoch weiterhin der jüngste Jahrgang die Liga mit bestimmt lässt die Frage offen – Ist die Liga zu schwach oder sind die Blau Weißen zu Stark? Dies mag im ersten Moment arrogant klingen, ist jedoch für die Entwicklung der Spieler eine echte Herausforderung. Woran sollen wir uns messen? Heißen unsere ernst zu meinende Gegner wirklich nur Brieske, der FSV oder Energie??? Mit den Rot Weißen aus Luckau haben wir einen Konkurrenten leider verloren- andere schwächeln. Unsere Vorbilder wie Vetschau und Lübbenau sind schon lange keine echten Herausforderungen mehr für uns. Woran liegt das?
Für die beiden Trainer Alex und Ralf wird damit die Aufgabe nicht leichter. Die Jungs und Paula sollen sich schließlich weiter entwickeln. Zum laufenden Spielbetrieb noch zusätzliche Spiele einzuplanen ist sehr schwierig. Wir können nur weiterhin den Spielbetrieb wachsam verfolgen und für uns die notwendigen Entwicklungschancen nutzen.
Wir müssen umdenken und erkennen, das ein z.B zweistelliger Sieg nicht unbedingt ein Erfolg für die Mannschaft ist. Kritische Worte an die Liga oder großes Lob an die Team`s – ich lasse es offen sich für eine Seite zu orientieren.
Der Trainer
TSG Lübbenau – BW Lubolz II 2:2
BW Lubolz I – Goyatz 9:0
F II startet mit einer Überraschung
Mit großer Aufregung reisten die F II Spieler zum SV Calau. Für fast alle Spieler war es das erste Meisterschaftsspiel. Zuvor sammelten die jetzt jüngsten F – Spieler erste Erfahrungen in den Bambini Turnieren. Dies könnte ihnen heute von Vorteil sein. Selbstbewusst stürzten sich die Spieler ins Geschehen und übernahmen nach einigen hin und her das Spiel. Die Jungs gingen in die Zweikämpfe, setzten nach und unterstützten sich gegenseitig. Nur im Abschluß blieb der Erfolg durch die dicht gestaffelte Calauer Abwehr aus. Die Calauer Spieler brachen gelegentlich durch die zu weit aufgerückte Lubolzer Abwehr und wirkten eher überrascht – so frei stehend vor dem Lubolzer Tor zu sein. Unser Torwart warf sich mutig in die Torschüsse oder die schnell nachgerückten Abwehrspieler spitzelten geschickt den Ball zur Ecke. Mit einem 2:0 Vorsprung ging es in die Pause.
Zu Beginn der 2. HZ wurden die Calauer Spieler mutiger und lösten ihre kompakte Abwehrstellung auf. Nun nutzten die Lubolzer Spieler die erhofften Räume und kamen über tolle Gemeinschaftsaktionen zu weiteren Torerfolgen. Am Ende hieß es 5:2 für Lubolz. Optisch standen sich zwei gleich starke Mannschaften gegenüber, wobei die Lubolzer entschlossener, körperlich aktiver und spielerisch reifer wirkten. Die gesammelten Erfahrungen aus den Bambini Turnieren waren sehr hilfreich. Mit Sicherheit wird diese junge Mannschaft für die eine oder andere Überraschung sorgen.
nächstes Spiel: Samstag, 13. Sept in Lubolz gegen Gr. Leuthen Beginn 10.00 Uhr
Lubolzer B-Junioren im Pokal eine Runde weiter !
Unsere B-Junioren mussten zum Saisonauftakt nach Finsterwalde reisen. Dort traten sie im Pokal gegen die SG SpVgg Finterwalde/Sonnewalde II an. Dieses Spiel wurde mit 5:2 (3:1) gewonnen und so zog man in dies nächste Runde ein. Der Gastgeber übernahm von Beginn an das Spiel und stürmte auf den Lubolzer Strafraum zu. Doch die Lubolzer Abwehr stand sehr gut gestaffelt und der erste Konter führte fast zum Tor. Der Ball ging aber knapp am Tor vorbei. Nach einem weiteren Konter lief Martin Hennig mit dem Ball aufs gegnerische Tor zu, drang in den Strafraum ein und wurde gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kevin Schrock zum 1:0 in der 10. Min. Der Gastgeber rannte weiter gegen eine Lubolzer Abwehrwand. Geschickt verteidigten unsere Blau-Weißen ihren Strafraum und die Konterchancen häuften sich. Immer wieder wurde auch nachgesetzt und verlorene Bälle zurückerobert. Durch eine solche Aktion fiel das 2:0 in der 13.Min. durch Nils Riedel. Nach Ballverlust in der gegnerischen Hälfte wurde der Ball sofort zurückerobert – Querpass zu Nils Riedel der sofort abzog und dem Torwart keine Chance ließ. In der 22.Min dann der Anschlußtreffer für den Gastgeber. Da sah die Lubolzer Abwehr nicht gut aus. Jeder Lubolzer verließ sich auf seinen Mannschaftskameraden. Lubolz machte weiter mit seinem Konterspiel. Pascal Richter sorgte immer wieder für Gefahr als Angriffsspitze. In der 35. Min. konnte er geschickt einen langen Ball aus der eigenen Abwehr gegen mehrere Gegenspieler behaupten. Sein folgendes kluges Abspiel verwertete Max Pötzsch zu 3:1 in der 35. Min.
Nach der Pause agierten unsere Jungs weiter mit gutem Konterspiel und Nils Riedel erzielte in der 48.Min. das 4:1. Als in der 57. Min. Lubolz`s kleinster Spieler Pascal Richter nach einem Eckball völlig freistehend zum 5:1 einköpfte war der Sieger klar. Das 2:5 eine Minute später war für den Gastgeber nur noch Ergebniskorrektur. Mannschaftliche Geschlossenheit und ein gute taktische Einstellung kennzeichnete das Spiel unserer Blau-Weißen. Der Einzug in die nächste Runde ist der verdiente Lohn.
Vorbereitung
Die F1 war bereits in der Vorbereitung aktiv. Sie nahmen am Lößfurth-Cup teil und gewannen das Turnier. Die Jungs und Paula setzten sich gegen Lok Falkenberg,
Allemannia Jessen, FSV Beilrode und Team Lößfurth erfolgreich durch. Im letzten Spiel unterlagen unsere Kicker mit einem Führungstreffer gegen den Brandenburger SC mit 2:1
Samstag
Bambini-Turnier in Großräschen
F II in Schönwalde Beginn 10.00 Uhr
E in Waldow gegen Schönwalde Beginn 14.00 Uhr
Sonntag
F I in Lubolz gegen Brieske Senftenberg Beginn 10.00 Uhr
Höchste Niederlage im letzten Heimspiel
Unsere B-Junioren verloren ihr letztes Punktspiel am Sport-und Dorffestwochenende deutlich mit 7:0 gegen den VfB Herzberg 68. Herzberg stand vor dem Spiel bereits als Vizemeister fest. War das Lubolz/Schönwalder Spiel zu Beginn durchaus gut anzusehen schlichen sich dann immer wieder Fehler ein. Diese führten dann zum 2:0 Pausenstand für den Gast. In 2.Halbzeit nutzten die Herzberger immer wieder konsequent ihre Chancen und schraubten das Ergebnis auf 7:0. Zu wenig Laufbereitschaft, zu weit weg vom Gegner – das waren die Fehler im Spiel unserer B-Junioren. Lubolz/Schönwalde musste mehrere Stammspieler ersetzen. Trotzdem ist die Höhe dieser Niederlage nicht in Ordnung. Auch beim letzten Spiel vor großer Kulisse hätte man sich besser präsentieren müssen.
Heimsieg im letzten Saisonspiel
Deutlicher Heimsieg im letzten Saisonspiel!
SV Blau Weiß Lubolz – Union Frankfurt (Oder) ; 7:2
Im letztem Heimspiel der Saison gelang den Frauen aus Lubolz ein erneut hoher Sieg über Union Frankfurt (Oder).
Bei gefühlten 40° in der Sonne begann die Partie eher ruhig mit nur wenigen Chanchen für beide Mannschaften. Lubolz baute nun mehr Druck auf’s Frankfurter Tor auf, nutzte die Chancen jedoch nicht aus. Die Zuschauer mussten sich bis zur 19. Spielminute gedulden ehe Caroline Pehla das erste Tor der Partie schoss. Nun war der Bann endlich gebrochen. Bereits in der 23. Minute versenkte Caroline Pehla den nächsten Ball ins Netz. Sie schoss damit nicht nur ihr zweites Tor in diesem Spiel, denn durch dieses Tor haben wir nun 100 Tore in dieser Saison erzielt. Lubolz setzte sich nun komplett in der Frankfurter Hälfte fest und baute viel Druck auf’s Tor auf. In der 27. Minute zappelte dann das dritte Mal der Ball im Netz. Torschütze, wie sollte es anders sein, wiedereinmal Caroline Pehla, die eine starke Partie spielte. Nun spielte auch Frankfurt munter mit und hatte einige gute Chancen, die jedoch von der Lubolzer Hintermannschaft gut vereitelt wurden. In der 33. Minute dann der nächste Höhepunkt: durch einen guten Schuss aus dem Halbfeld erzielte Janette Kums einen weiteren Treffer für die Blau Weißen. Durch einige Trinkpausen wurde das Spiel immer wieder für einige Zeit unterbrochen und die Spieler konnten neue Kräfte sammeln. Eine gut getretende Ecke von Susanne Noah verwandelte Jessica Molzen per Flugkopfall im gegnerischen Tor. Man merkte nun, dass die Kräfte bei allen Spielerinnen deutlich sanken und die Zuschauer sahen nur noch wenige Torchancen. In der 43. Minute konnten dann Susanne Noah durch einen schönen Heber den Spielstand auf 6:0 erhöhen. Den Torreigen auf Lubolzer Seite beendete dann Caroline Pehla mit dem 7:0 in der 51. Spielminute. Lubolz war nun stehend K.O., was natürlich auch am heißen Wetter lag. So gelang den Frankurtern noch zwei Ehrentreffer durch Anne Katrin Trinks und Linda Alter.
Somit beenden wir unsere Saison auf dem 4.Platz.
Wir danken allen Fans für die großartige Unterstützung und natürlich unserem Trainer Axel Hofmann.