Gegen Lok Calau gab es wie immer ein spannendes Spiel zu sehen. Am Ende verloren unsere B-Junioren knapp mit 0:1. 68 Minuten hatte man den Gegner fast zur Verzweiflung gebracht doch dann erzielte Lok den Siegtreffer. Bis dahin stand unsere Abwehr sehr gut, denn das Lubolzer Spiel war sehr defensiv ausgerichtet. Man wollte mit Kontern zum Erfolg kommen. Maximilian Amft hatte in der 2. Halbzeit zweimal die Chance als er nach gutem Steilpass angespielt auf das gegnerische Tor zulief. Beim ersten Versuch wurde er vom Verfolger im Strafraum hart bedrängt und kam zu Fall – Strafstoß?- nein. Beim zweiten Versuch schoß er zu unplatziert, der Lok Torwart hielt den Ball. Danach wurde Maximilian schon hart angeschlagen, ausgewechselt. Er hatte einiges einstecken müssen. Calau spielte nur auf das Lubolzer Tor, hatte sich aber so gut wie keine Torchance herausgespielt. Doch als in der 68.Minute ein Calauer Spieler nicht angegriffen wurde, schoss dieser aus ca. 20 Metern auf das Lubolzer Tor. Torwart Lukas Klauck konnte diesen Schuss gerade noch wegfausten, doch der Calauer Nick Ullrich stand genau richtig und drückte den Ball über die Linie. Lubolz wechselte nun noch aus wurde offensiver aber der Ausgleich gelang nicht mehr. Sehr gute Abwehrleistung aber doch zu wenig Spiel nach vorn war die Erkenntnis nach Spielende. ws
Das Spiel gedreht
B-Junioren drehen nach 0:2 Halbzeitstand gegen TSG Lübbenau das Spiel und gewinnen mit 3:2
Nachdem unsere Lubolzer B-Junioren am Donnerstag noch ein kurzfristig vereinbartes Testspiel gegen die SG Burg deutlich mit 8:0 gewannen taten sie sich gegen den ersten Punktspielgegner TSG Lübbenau sehr schwer. Lubolz wollte auch diesmal den Gegner kommen lassen und kontern aber die TSG spielte ebenfalls eher abwartend und hoffte auf Konter. So ging das Spiel bis auf wenige Tormöglichkeiten meist von Strafraum zu Strafraum. Immer wieder wurden von unseren B-Junioren lange Bälle geschlagen die nicht den Weg zum Angreifer fanden. Als man gedanklich fast in der Pause war schenkte man dem Gast zwei Tore. Unnötiges Querpassen vor dem eigenen Strafraum führte zu 0:2 Rückstand.
In der 2.Halbzeit wurde das Lubolzer Spiel zwar nicht unbedingt besser aber als Pascal Richter in der 47.Minute den 1:2 Anschlusstreffer erzielte spornten sich die Lubolzer noch einmal gegenseitig an. In der 60.Minute wurde Friedrich Liebsch für Max Pötzsch eingewechselt. Er erzielte dann über die rechte Seite angespielt mit schönem Schuß den 2:2 Ausgleich. Lubolz ließ jetzt nicht nach und drückte nach vorn. Einen gefährlichen Konter der TSG konnte unser Torwart Lukas Klauck glänzend parieren. Drei Minuten vor Schluß erzielte Friedrich Liebsch den 3:2 Siegtreffer und wurde so mit seinem 2. Tor zum Matchwinner! ws
F II startet mit einer Überraschung
Mit großer Aufregung reisten die F II Spieler zum SV Calau. Für fast alle Spieler war es das erste Meisterschaftsspiel. Zuvor sammelten die jetzt jüngsten F – Spieler erste Erfahrungen in den Bambini Turnieren. Dies könnte ihnen heute von Vorteil sein. Selbstbewusst stürzten sich die Spieler ins Geschehen und übernahmen nach einigen hin und her das Spiel. Die Jungs gingen in die Zweikämpfe, setzten nach und unterstützten sich gegenseitig. Nur im Abschluß blieb der Erfolg durch die dicht gestaffelte Calauer Abwehr aus. Die Calauer Spieler brachen gelegentlich durch die zu weit aufgerückte Lubolzer Abwehr und wirkten eher überrascht – so frei stehend vor dem Lubolzer Tor zu sein. Unser Torwart warf sich mutig in die Torschüsse oder die schnell nachgerückten Abwehrspieler spitzelten geschickt den Ball zur Ecke. Mit einem 2:0 Vorsprung ging es in die Pause.
Zu Beginn der 2. HZ wurden die Calauer Spieler mutiger und lösten ihre kompakte Abwehrstellung auf. Nun nutzten die Lubolzer Spieler die erhofften Räume und kamen über tolle Gemeinschaftsaktionen zu weiteren Torerfolgen. Am Ende hieß es 5:2 für Lubolz. Optisch standen sich zwei gleich starke Mannschaften gegenüber, wobei die Lubolzer entschlossener, körperlich aktiver und spielerisch reifer wirkten. Die gesammelten Erfahrungen aus den Bambini Turnieren waren sehr hilfreich. Mit Sicherheit wird diese junge Mannschaft für die eine oder andere Überraschung sorgen.
nächstes Spiel: Samstag, 13. Sept in Lubolz gegen Gr. Leuthen Beginn 10.00 Uhr
Die F-Junioren sind bereit
Am Sonntag gab es die letzte Aufgabe zur Vorbereitung auf die neue Saison. Mit dem Gast aus Brieske Senftenberg I standen den Jungs und Paula eine Mannschaft gegenüber, die sich für den E – Spielbetrieb in der Kreisliga vorbereitete. Das wird richtig schwer. In der Vergangenheit lief ja alles so leicht und irgendwie haben wir es dann doch geschafft – dachten sich wohl die meisten Spieler. Die mahnenden Worte des Trainers vor Spielbeginn konnten niemanden so richtig beeindrucken. Erst als das Lubolzer Team frühzeitig mit 0:3 Toren zurück lag, wurden die Spieler wach. Das ist heute wirklich kein Spaziergang (der Trainer hatte uns doch irgendetwas vor dem Spiel gesagt …). Nun drehten die Lubolzer Spieler richtig auf und kamen nach guter Chancenverwertung zum verdienten Ausgleich. Brieke tauschte das fast komplette Team aus. Nun ging es hin und her. Chancen auf beiden Seiten, mit Pfosten und Lattentreffer. Die Gäste zogen mit weiteren Treffern zum 5:6 davon. Da die Spielzeit 2 x 25 min dauerte und die Lubolzer nur einen Wechselspieler hatten, kam der Trainer voll auf seine Kosten. Er musste sich jedoch lange gedulden, bis seine Spieler erste Ermüdungserscheinungen zeigten. In den letzte Spielminuten vielen auf beiden Seiten noch ein paar Tore. Mit dem Endstand von 6:9 Toren und einem fairen Spiel begeisterten die jüngsten Kicker nicht nur die Trainer, sondern auch alle Zuschauer. Ein super Nachwuchsspiel – hohes Niveau mit vielen tollen Toren auf beiden Seiten.
Die Jungs und Paula freuen sich schon riesig auf die neue Saison und natürlich auf viele Zuschauer.
R.Z.
Die FII Spieler gewannen bereits am Samstag ihr Vorbereitungsspiel in Schönwalde mit 12:0 Toren
Lubolzer B-Junioren im Pokal eine Runde weiter !
Unsere B-Junioren mussten zum Saisonauftakt nach Finsterwalde reisen. Dort traten sie im Pokal gegen die SG SpVgg Finterwalde/Sonnewalde II an. Dieses Spiel wurde mit 5:2 (3:1) gewonnen und so zog man in dies nächste Runde ein. Der Gastgeber übernahm von Beginn an das Spiel und stürmte auf den Lubolzer Strafraum zu. Doch die Lubolzer Abwehr stand sehr gut gestaffelt und der erste Konter führte fast zum Tor. Der Ball ging aber knapp am Tor vorbei. Nach einem weiteren Konter lief Martin Hennig mit dem Ball aufs gegnerische Tor zu, drang in den Strafraum ein und wurde gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kevin Schrock zum 1:0 in der 10. Min. Der Gastgeber rannte weiter gegen eine Lubolzer Abwehrwand. Geschickt verteidigten unsere Blau-Weißen ihren Strafraum und die Konterchancen häuften sich. Immer wieder wurde auch nachgesetzt und verlorene Bälle zurückerobert. Durch eine solche Aktion fiel das 2:0 in der 13.Min. durch Nils Riedel. Nach Ballverlust in der gegnerischen Hälfte wurde der Ball sofort zurückerobert – Querpass zu Nils Riedel der sofort abzog und dem Torwart keine Chance ließ. In der 22.Min dann der Anschlußtreffer für den Gastgeber. Da sah die Lubolzer Abwehr nicht gut aus. Jeder Lubolzer verließ sich auf seinen Mannschaftskameraden. Lubolz machte weiter mit seinem Konterspiel. Pascal Richter sorgte immer wieder für Gefahr als Angriffsspitze. In der 35. Min. konnte er geschickt einen langen Ball aus der eigenen Abwehr gegen mehrere Gegenspieler behaupten. Sein folgendes kluges Abspiel verwertete Max Pötzsch zu 3:1 in der 35. Min.
Nach der Pause agierten unsere Jungs weiter mit gutem Konterspiel und Nils Riedel erzielte in der 48.Min. das 4:1. Als in der 57. Min. Lubolz`s kleinster Spieler Pascal Richter nach einem Eckball völlig freistehend zum 5:1 einköpfte war der Sieger klar. Das 2:5 eine Minute später war für den Gastgeber nur noch Ergebniskorrektur. Mannschaftliche Geschlossenheit und ein gute taktische Einstellung kennzeichnete das Spiel unserer Blau-Weißen. Der Einzug in die nächste Runde ist der verdiente Lohn.
Vorbereitung
Die F1 war bereits in der Vorbereitung aktiv. Sie nahmen am Lößfurth-Cup teil und gewannen das Turnier. Die Jungs und Paula setzten sich gegen Lok Falkenberg,
Allemannia Jessen, FSV Beilrode und Team Lößfurth erfolgreich durch. Im letzten Spiel unterlagen unsere Kicker mit einem Führungstreffer gegen den Brandenburger SC mit 2:1
Samstag
Bambini-Turnier in Großräschen
F II in Schönwalde Beginn 10.00 Uhr
E in Waldow gegen Schönwalde Beginn 14.00 Uhr
Sonntag
F I in Lubolz gegen Brieske Senftenberg Beginn 10.00 Uhr
Höchste Niederlage im letzten Heimspiel
Unsere B-Junioren verloren ihr letztes Punktspiel am Sport-und Dorffestwochenende deutlich mit 7:0 gegen den VfB Herzberg 68. Herzberg stand vor dem Spiel bereits als Vizemeister fest. War das Lubolz/Schönwalder Spiel zu Beginn durchaus gut anzusehen schlichen sich dann immer wieder Fehler ein. Diese führten dann zum 2:0 Pausenstand für den Gast. In 2.Halbzeit nutzten die Herzberger immer wieder konsequent ihre Chancen und schraubten das Ergebnis auf 7:0. Zu wenig Laufbereitschaft, zu weit weg vom Gegner – das waren die Fehler im Spiel unserer B-Junioren. Lubolz/Schönwalde musste mehrere Stammspieler ersetzen. Trotzdem ist die Höhe dieser Niederlage nicht in Ordnung. Auch beim letzten Spiel vor großer Kulisse hätte man sich besser präsentieren müssen.
Im Pokalfinale bis in die Verlängerung gekämpft
SG Lubolz/Schönwalde – TSG Lübbenau 2:4 n.V. (1:1, 2:2)
Schlieben – Bei heißem Wetter haben sich unsere B-Junioren bis in die Verlängerung gekämpft und am Ende das Pokalfinale mit 2:4 gegen die TSG Lübbenau verloren. Die TSG ging in der 9.Minute überraschend mit 1:0 in Führung. Vorrausgegangen war ein Einwurf in den Lubolz/Schönwalder Strafraum hinein. TSG Spieler P. Lehmann nahm den Ball an, schoss und traf. Lubolz/Schönwalde machte jetzt mehr Druck und hatte gute Chancen. Aber auch die TSG blieb immer gefährlich. Nils Riedel im Tor unserer Mannschaft machte seine Sache sehr gut und brauchte kaum eingreifen. Nach 20 Minuten dann die erste kurze Trinkpause am Spielfeldrand. Das Spiel ging weiter hin und her. In der 30.Minute gab es eine Gelbe Karte für Nicolas Clemens nach einem Foulspiel . Als man mit den Gedanken schon in der Pause war erzielte Tim Schreinert aus spitzem Winkel den 1:1 Ausgleich.
Lubolz/Schönwalde kam selbstbewusst aus der Kabine und erzielte in der 43.Minuten den 2:1 Führungstreffer. Einen scharfen Schuß konnte der Lübbenauer TW nur abklatschen. Tim Schreinert war wieder zur Stelle und drückte den Ball über die Linie. Der Jubel war noch nicht beendet und Lübbenau glich nur eine Minuten später zum 2:2 aus. Der Lübbenauer M. Hoffrichter konnte durch unsere Spieler nicht gebremst werden. Ärgerlich – aber es sollte noch schlimmer kommen! 5 Minuten später bekam Nicolas Clemens nach einem harmlosen Foul eine Gelbe Karte vom Schiedsrichter gezeigt. Eine Ermahnung wäre bei dieser Aktion sinnvoll gewesen. Vermutlich wußte hier der Schiedsrichter nicht welche Karten er schon verteilt hatte. Das Spiel jedenfalls lief einige Minuten weiter. Dann unterbrach der Schiedsrichter das Spiel, lief zu seinem Linienrichter und kam dann zurück auf´s Spielfeld. Er zeigte jetzt erst Nicolas Clemens Gelb/Rot. Lubolz/Schönwalde kämpfte weiter, hatte gute Aktionen aber ein weiteres Tor wollte nicht mehr fallen.
Verlängerung 2×10 Minuten. Es wurde immer schwerer mit 10 Spielern bei diesen Witterungsbedingungen. Unsere Mannschaft wechselte ihre Reservespieler ein und versuche alles. In der 9.Minute der 1. Verlängerung erzielte TSG nach einer Ecke den 3:2 Führungstreffer. Kurz nach dem letzten Seitenwechsel dann das 4:2 durch einen Volleyschuß bei dem TW Nils Riedel keine Chance hatte. Die Hitzeschlacht war zu Ende, TSG der glückliche Pokalsieger. Unsere Jungs haben tapfer gekämpft. Schade dass man die Führung nach der Pause so schnell aus der Hand gab. Schade auch dass der Schiedsrichter bei einem solchen heißen Pokalfinale einem Spieler zweimal gelb geben musste.ws
Heimsieg im letzten Saisonspiel
Deutlicher Heimsieg im letzten Saisonspiel!
SV Blau Weiß Lubolz – Union Frankfurt (Oder) ; 7:2
Im letztem Heimspiel der Saison gelang den Frauen aus Lubolz ein erneut hoher Sieg über Union Frankfurt (Oder).
Bei gefühlten 40° in der Sonne begann die Partie eher ruhig mit nur wenigen Chanchen für beide Mannschaften. Lubolz baute nun mehr Druck auf’s Frankfurter Tor auf, nutzte die Chancen jedoch nicht aus. Die Zuschauer mussten sich bis zur 19. Spielminute gedulden ehe Caroline Pehla das erste Tor der Partie schoss. Nun war der Bann endlich gebrochen. Bereits in der 23. Minute versenkte Caroline Pehla den nächsten Ball ins Netz. Sie schoss damit nicht nur ihr zweites Tor in diesem Spiel, denn durch dieses Tor haben wir nun 100 Tore in dieser Saison erzielt. Lubolz setzte sich nun komplett in der Frankfurter Hälfte fest und baute viel Druck auf’s Tor auf. In der 27. Minute zappelte dann das dritte Mal der Ball im Netz. Torschütze, wie sollte es anders sein, wiedereinmal Caroline Pehla, die eine starke Partie spielte. Nun spielte auch Frankfurt munter mit und hatte einige gute Chancen, die jedoch von der Lubolzer Hintermannschaft gut vereitelt wurden. In der 33. Minute dann der nächste Höhepunkt: durch einen guten Schuss aus dem Halbfeld erzielte Janette Kums einen weiteren Treffer für die Blau Weißen. Durch einige Trinkpausen wurde das Spiel immer wieder für einige Zeit unterbrochen und die Spieler konnten neue Kräfte sammeln. Eine gut getretende Ecke von Susanne Noah verwandelte Jessica Molzen per Flugkopfall im gegnerischen Tor. Man merkte nun, dass die Kräfte bei allen Spielerinnen deutlich sanken und die Zuschauer sahen nur noch wenige Torchancen. In der 43. Minute konnten dann Susanne Noah durch einen schönen Heber den Spielstand auf 6:0 erhöhen. Den Torreigen auf Lubolzer Seite beendete dann Caroline Pehla mit dem 7:0 in der 51. Spielminute. Lubolz war nun stehend K.O., was natürlich auch am heißen Wetter lag. So gelang den Frankurtern noch zwei Ehrentreffer durch Anne Katrin Trinks und Linda Alter.
Somit beenden wir unsere Saison auf dem 4.Platz.
Wir danken allen Fans für die großartige Unterstützung und natürlich unserem Trainer Axel Hofmann.
Stark begonnen – am Ende hoch verloren!
Lubolz/Schönwalde begann stark und konzentriert. Die Gäste wurden früh gestört und es ergaben sich gute Chancen für unsere B-Junioren. Eine schöne Flanke konnte Martin Hennig freistehend vor dem Tor nicht zur 1:0 Führung unterbringen. Sein Kopfball ging knapp über das Tor. Sofort rächte sich diese vergebene Chance und die Ruhlander erzielten mit ihrem ersten Angriff die Führung. Trotzdem spielte Lubolz/Schönwalde gut weiter, bis zur 28.Minute. Jan Bringmann musste verletzt das Feld verlassen. Nun wurde das Lubolz/Schönwalder Spiel immer schwächer. Ein Fehler unseres TW brachte das 2:0 für die Gäste. Danach verschoss Ruhland einen Strafstoß.
In der 2.Hz. erzielte Ruhland das 3:0. Nur 8 Minuten später erzielte Tim Schreinert das 1:3.
Wenige Minuten später erneut Strafstoß – diesmal für unsere Mannschaft. Auch dieser Strafstoß landete, getreten durch Tim, neben dem Tor. Schade, hier wäre man noch einmal rangekommen. Lubolz/Schönwalde wechselte dann zweimal aus. Doch dies brachte auch kein Erfolg, ganz im Gegenteil. Ohne Einsatzwillen und scheinbar konditionell am Ende sahen sich unsere Jungs drei weitere Gästetreffer in 75. ,76. und 80. Minute zum 1:6 Endstand an. ws