Punktgewinn gegen Tabellenzweiten

In einem spannendem Spiel gegen den Tabellenzweiten Eintracht Ortrand erkämpften sich unsere B-Junioren ein 4:4 Unentschieden. In der 80.Min verwandelte Kevin Schrock einen umstrittenen Foulstrafstoß. Heftige Diskussionen mit dem nicht sicher wirkenden Schiedsrichter führten nach Abpfiff noch zu einer gelb-roten Karte gegen einen Ortrander Spieler.
Lubolz/Schönwalde begann stark gegen die zu spät angereisten 11 Gästespieler. Mit intensiven Pressing am gegnerischen Strafraum wurde der Gegner unter Druck gesetzt und bereits in der 3. Min. konnte Tim Schreinert im Nachsetzen das 1:0 erzielen. Danach kam Ortrand besser ins Spiel. Vor allem das schnelle Passspiel und die Spielverlagerung machten unseren Jungs Probleme. Zu zaghaft wurde da der Gegner gestellt und so folgte in der 11.Min. das 1:1. Langsam wurde das Spiel wieder ausgeglichener, Lubolz/Schönw. erspielte sich Chancen aber Ortrand blieb sehr gefährlich und kam dann in der 32. Min. zur 2:1 Führung. Wieder war man nicht dicht genug am Gegner.
Gleich zu Beginn der 2.Hz. erzielte Ortrand nach einem Konter und anschließenden Abwehrfehler eines Lubolzer Spielers das 3:1. Lubolz zeigte sich nicht geschockt und machte jetzt vor allem durch Philip Holzhüter in der Spitze viel Druck. Tim Schreinert konnte dann in der 58.Min. das 2:3 erzielen und Lubolz/ Schönw. gab noch mal alles. Wenige Minuten später der Ausgleich. Tim erzielte seine 3.Treffer, doch im Gegenzug das 4:3 für Ortrand begünstigt durch Abwehr- und TW- Fehler. Eintracht Ortrand hatte dann noch große Chancen ein weiteres Tor zu erzielen doch man traf das leere Tor nicht. Am Ende dann das glückliche Unentschieden für unsere B-Junioren.
Endlich eine Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen.

Am Donnerstag 1.Mai dann um 10:00 Uhr das Pokalhalbfinale gegen die SG Finsterwalde/Sonnewalde II in Lubolz.
Unsere Mannschaft hofft auf zahlreiche Zuschauer!

Link zum Spieltag

Remis im Spitzenspiel

Frauen Kreisliga Spree-Oder/Neiße: Eintracht Reichenwalde – BW Lubolz 1:1 (1:0)

LUBOLZ Im Spitzenspiel des 13. Spieltages trennten sich Reichenwalde und Lubolz 1:1 Unentschieden. Lange Zeit sah es nach einem Auswärtssieg für die Blau Weißen aus, jedoch in der letzten Spielminute schaffte Reichenwalde doch noch den Ausgleich. Die ersten Minuten gestaltete Reichenwalde mit Kombinationsspiel und Angriffen Richtung Lubolzer Tor. Es fehlte jedoch die Präzision im Abschluss. Sarah Lehmann, die für die verletzte Torhüterin Kerstin Krause ins Tor ging, zeigte in ihrem ersten Einsatz an dieser Stelle sofort eine super Leistung und verhinderte mit einigen Paraden im Laufe des Spiels den Rückstand bzw. den zwischenzeitlichen Ausgleich. Dann wurde auch Lubolz aktiver: einen Einwurf von Luise Noah hinter der Mittellinie nahm Katja Piesker geschickt mit und traf ins lange Eck zum 0:1 (11.). Dieses Tor brachte Lubolz mehr Sicherheit und sie übernahmen mehr und mehr die Spielanteile in der ersten Hälfte. Die Abwehr mit Jessica Molzen, Luise Noah und Jessy Schulz stand sicher und hatte den Gegner unter Kontrolle. Es gelang jedoch nicht, trotz einiger Chancen, die Führung auszubauen. In der zweiten Hälfte weiterhin ein ausgeglichenes Spiel mit Angriffsbemühungen auf beiden Seiten. Reichenwalde im Zugzwang, nun mit mehr Spielanteilen, setzte Lubolz unter Druck. Die Lubolzerinnen stemmten sich mit allen Kräften entgegen und wehrten die Angriffe gemeinschaftlich ab. Vereinzelte Lubolzer Konter wurden leider durch Susanne Noah, Caroline Pehla, Luisa Große oder Katja Piesker nicht konsequent zu Ende gespielt und die Chancen auf die Entscheidung damit liegen gelassen. Wie es im Fussball manchmal so ist, sollte sich das rächen. In der letzten Minute dann noch mal Freistoß für Reichenwalde an der linken Strafraumecke. Anett Rudolph läuft an und versenkt den Ball direkt und unhaltbar im linken oberen Eck und schafft damit den Ausgleich. Somit blieben aus Lubolzer Sicht 2 Punkte in Reichenwalde. Aber es war eine super geschlossene einsatzstarke Leistung von allen. In Betrachtung der Spielanteile am Ende ein doch gerechtes Unentschieden. Lubolz muss damit die Tabellenführung abgeben.

Tore: 0:1 Katja Piesker (11.), 1:1 Anett Rudolph (69.)

Lubolzer Frauen verteidigen die Tabellenführung

Frauen Kreisliga Spree-Oder/Neiße: BW Lubolz – FSV Union Fürstenwalde 6:3 (5:2)

LUBOLZ Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben die Lubolzer Damen die Tabellenführung verteidigt. In einem ausgeglichenen Spiel, in dem sich beide Mannschaften Chancen erarbeiteten, ging Lubolz in Führung. Einen von Susanne Noah vor das Tor getretenen Freistoß spitzelte Katja Piesker vorbei an Gegner und Torwart zur 1:0 Führung (10.). Bereits zwei Minuten später erhöhte Caroline Pehla mit einem schönen Lupfer auf 2:0 (12.). Der lange schnell ausgeführte Freistoß kam von Jessica Molzen aus der eigenen Hälfte über die Fürstenwalder Abwehr hinweg. Fürstenwalde steckte aber nicht zurück und verschaffte sich durch Kombinationsspiel in den eigenen Reihen ebenfalls Chancen, was sofort den Anschlusstreffer brachte: einen Freistoß fälschte Kristina Bellach leicht zum 2:1 Anschlusstreffer ab (13.). Die Zuschauer sahen weiterhin ein spannendes Spiel mit Angriffsbemühungen auf beiden Seiten. Ein gelungener Flachschuss von Katja Piesker baute die Lubolzer Führung in der 18. Minute auf 3:1 aus. Fürstenwalde weiterhin um den erneuten Anschluss bemüht, scheiterte das ein ums andere Mal an der Lubolzer Abwehr und am gegnerischen Torwart. Lubolz war in dieser Phase des Spiels effektiver: eine flach und scharf getretene Lubolzer Ecke fälschte Charly Thomas unglücklich zum 4:1 aus Lubolzer Sicht ins eigene Tor ab (25.). Kurz vor der Halbzeit ein personeller Rückschlag für Lubolz: die Torhüterin Kerstin Krause verletzte sich schwer am Knie, sodass die Feldspielerin Jessica Molzen für den Rest des Spiels ins Tor ging und eine sehr gute Leistung zeigte. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche für Kerstin!!! Eine schöne Flanke von Susanne Noah über die gegnerische Abwehr hinweg schob Caroline Pehla zum 5:1 ein (36.). Im Gegenzug nutzte Fürstenwalde Nachlässigkeiten der Lubolzer Abwehr und Juhli Grune traf zum 5:2 Halbzeitstand (37.). Aufgrund der personellen Umstellungen richtete Lubolz sein Spiel in der zweiten Halbzeit taktisch anders aus und konzentrierte sich mehr auf das Verwalten der Führung. Dies verschaffte Fürstenwalde nun mehr Spielanteile, die in Chancen umgemünzt, aber dennoch durch Lubolz vereitelt wurden. Lubolz trotzdem mit einzelnen Angriffsbemühungen erzielte einen weiteren Treffer: Caroline Pehla setzte sich durch und traf ins lange Eck (42.). Fürstenwalde weiterhin stets bemüht und nicht aufgebend, schaffte noch durch Charly Thomas das 6:3 in der 51. Minute. Ansonsten verwaltete Lubolz das Ergebnis mit geschlossener einsatzstarker Leistung aller Spielerinnen bis zum Schluss

Tore: 1:0, 3:1 Katja Piesker (10./18.); 2:0, 5:1, 6:2 Caroline Pehla (12./36./42.); 2:1 Kristina Bellach (13.); 4:1 Charly Thomas (25./ET); 5:2 Juhli Grune (37.); 6:3 Charly Thomas (51.)

Lubolzer Frauen schießen sich an die Tabellenspitze

Frauen Kreisliga Spree-Oder/Neiße: BW Lubolz – Borussia Fürstenwalde 12:0 (7:0)

LUBOLZ Mit einem erneut zweistelligen Sieg im Nachholspiel gegen Borussia Fürstenwalde übernehmen die Lubolzer Frauen die derzeitige Tabellenführung Lubolz von Anfang an stark, setzte den Gegner frühzeitig unter Druck. Bereits in der 3. Minute gelang Sarah Lehmann der erste Treffer, den die Torhüterin durch ihre Hände gleiten ließ. Lubolz weiterhin agil nach vorn kombinierte gut in den eigenen Reihen und erarbeitete sich viele Chancen. Luisa Große mit einen schönen Flachschuss ins lange Eck zum 2:0 (11.). Fürstenwalde sah sich auch im weiteren Verlauf vielen Angriffen ausgesetzt und konnte sich kaum aus den eigenen Reihen befreien. Sarah Lehmann und Caroline Pehla bauten mit einem Doppelschlag die Führung weiter aus (17./18.). Lubolz spielte seine Überlegenheit an diesem Nachmittag aus. Alle Spielerinnen brachten sich aktiv ins Angriffsspiel ein, von der Abwehr heraus wurden die Angriffe mit unterstützt. Luisa Große erhöhte in der 20. Minute auf 5:0. Und schon zwei Minuten später der nächste Gegentreffer für Fürstenwalde: Sarah Lehmann mit schöner Direktabnahme ins Dreiangel zum 6:0. Lubolz blieb weiter dran, sodass noch ein Treffer vor der Pause gelang: Nicki Zuprit mit souveränem Abschluss zum 7:0. In der zweiten Halbzeit blieb Lubolz seinem Angriffsspiel treu und beherrschte damit den Gegner. Susanne Noah mit zwei Treffern (38./47.) und erneut Luisa Große mit ihrem dritten Tor erhöhten auf 10:0. Der Torreigen war aber noch nicht beendet: erneut Susanne Noah mit dem 11:0 in der 55. Minute. Den Schlusspunkt setzte Fürstenwalde selbst – ein Ball Richtung eigenem Tor fälschte Jasmin Bär unhaltbar zum 12:0 ab.

Tore: 1:0, 3:0, 6:0 Sarah Lehmann (3./17./22.); 2:0, 5:0, 10:0 Luisa Große (11./20./53.); 4:0 Caroline Pehla (18.); 7:0 Nicki Zuprit (26.); 8:0, 9:0, 11:0 Susanne Noah (38./47./55.); 12:0 Jasmin Bär (70./ET)

F – mit starker Leistung

Lubolzer F-Junioren verschaffen sich Vorsprung

Gegen den zurzeit drittplatzierten der Liga, FSV Rot-Weiß Luckau, gelang den F-Junioren von Blau-Weiß Lubolz ein 3:2 Heimsieg.
Kaum begann die ersten Halbzeit, schon nutzten die Gäste aus Luckau ihre erste Chance in der 4. Minute durch ein Tor von Lenny Zrocke eiskalt aus.
Die Lubolzer zeigten jedoch sofort Reaktion und konnten in der 8. Minute den Ausgleichstreffer durch Yannik Mrose erzielen.
Lubolz hatte jetzt mehr vom Spiel und hielt Luckau weit vom eigenen Tor fern.
Die Zuschauer mussten sich bis zur 16. Minute gedulden, ehe das zweite Tor der Gastgeber durch Lukas Pres fiel.
Dann war auch schon Halbzeitpause, beide Teams konnten nochmal kräftig durchpusten und dann ging es wieder Los.
Halbzeitstand: 2:1
Die zweite Halbzeit begann mit einem starken Pressing von Lubolz, welches durch ein Tor von Lukas Pres belohnt wurde.
Von nun an war es ein sehr offenes Spiel von beiden Mannschaften, mit vielen Torchanchen.
Die Gäste aus Luckau erzielten in der 39. Minute den Anschlusstreffer durch Lenny Zrocke.
Dieser kam jedoch zu spät, um die Lubolzer nochmal stark in Bedrägnis zu bringen.
Somit gewinnt Lubolz das Spitzenspiel gegen Luckau mit 3:2 und stehen nun mit 5 Punkten Vorsprung auf dem ersten Platz.
Sarah Lehmann

Lubolzer Frauen mit Kantersieg

Frauen-Kreisliga Spree/Oder Neiße: BW Lubolz – Storkower SC 12:0 (9:0)

LUBOLZ Am zweiten Spieltag der Rückrunde haben die Lubolzer Frauen ein Torfestival abgeliefert. Lubolz setzte sofort von Anfang an den Gegner unter Druck und ging bereits mit dem ersten Torschuss in der 1. Minute in Führung (Katja Piesker). Zweite Minute, zweiter Treffer: Susanne Noah mit einem schönen Schuss ins Dreiangel. Lubolz legte nach, wobei Storkow einem Angriff nach dem nächsten ausgesetzt war. In der 4. und 5. Minute bereits die nächsten beiden Treffer für Lubolz: sehr gut herausgespielte Kombinationen verwerteten erneut Katja Piesker und Susanne Noah. Lubolz spielte sich in der ersten Viertelstunde in einen regelrechten Rausch, wobei man Ball und Gegner laufen ließ. Ein gut funktionierendes Zusammenspiel des kompletten Teams brachte weitere zählbare Erfolge. Caroline Pehla mit dem 5:0 in der 9. und Susanne Noah mit dem 6:0 in der 11. Minute schraubten das Ergebnis weiter nach oben. Storkow konnte in dieser Phase nur wenig entgegen setzen. Lubolz hingegen ließ nicht nach und spielte weiter agil nach vorn. Die ca. 20 Zuschauer mussten sich dann bis zur 29. Minute gedulden, bis weitere Tore fielen. Jennifer Flechsig mit einem Flachschuss sowie Caroline Pehla und Katja Piesker mit weiteren Treffern erhöhten auf 9:0 zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit konnten die Lubolzer Frauen nicht an die ansehnlichen Leistungen der ersten 35 Minuten anknüpfen. Storkow stand nun tiefer in den eigenen Reihen und suchte mit einzelnen Akzenten den Erfolg im Angriff, die jedoch von der Lubolzer Abwehr stets vereitelt wurden. In der 49. Minute der 10. Treffer für Lubolz durch Caroline Pehla. Lubolz weiterhin mit Zug zum gegnerischen Tor erspielte sich Chancen, die Storkow gemeinschaftlich durch Torhüterin und Abwehr vereitelte. Nach Foulspiel im Storkower Strafraum gab es Neunmeter für Lubolz, den Susanne Noah souverän verwertete. Den Schlusspunkt in einem eher einseitigen Spiel setzte Jessica Molzen in der 68. Minute: ein sehenswerter Schuss ins Dreiangel. Mit dem Sieg schoben sich die Lubolzer Damen auf Rang 3 der aktuellen Tabelle.

Tore: 1:0, 3:0, 9:0 Katja Piesker (1.; 4.; 34.); 2:0, 4:0, 6:0, 11:0 Susanne Noah (2.; 5.; 11.; 60.); 5:0, 8:0, 10:0 Caroline Pehla (9.; 31.; 49.); 7:0 Jennifer Flechsig (29.); 12:0 Jessica Molzen (68.)

Lubolzer Frauen starten mit Sieg in die Rückrunde

Frauen-Kreisliga Spree/Oder Neiße: SG Wiesenau – BW Lubolz 1:4 (0:3)

WIESENAU Die Lubolzer Frauen sind mit einem Sieg in die Rückrunde der laufenden Saison gestartet. Durch einen 4:1 Auswärtssieg gingen die 3 Punkte nach Lubolz.
Die ersten 20 Minuten gestalteten sich ausgeglichen. Beide Mannschaften suchten ihre Chancen mit Kombinationsspiel, wobei Lubolz die besseren Möglichkeiten hatte, in Führung zu gehen, diese aber nicht nutzte. In der 20. Minute gelang den Gästen die Führung – Caroline Pehla verwertete ein Zuspiel souverän zum 0:1. Sofort in der nächsten Minute setzte die selbe Spielerin energisch vor dem Wiesenauer Tor nach und nutzte die Unstimmigkeit der Wiesenauer Hintermannschaft zum 0:2 (21.). Lubolz hatte in dieser Phase des Spiels die Oberhand und kontrollierte Ball und Gegner. Wiesenauer Angriffe wurden abgewehrt und gleichzeitig weitere Chancen erspielt. Einen schnell gespielten Angriff der Lubolzer Stürmerinnen schloss Katja Piesker allein vor dem gegnerischen Tor zum 0:3 Halbzeitstand ab (32.). Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehörte wieder Lubolz und es wurde an die Leistungen der ersten Hälfte angeknüpft. Die Wiesenauer Abwehr war weiteren Angriffen ausgesetzt. In der 48. Minute spielten Susanne Noah und Caroline Pehla gekonnt die gegnerische Abwehr samt Torwart aus, sodass Caroline Pehla nach schöner Vorlage zum 0:4 einschob. Wiesenau gab nicht auf und kam Mitte der zweiten Halbzeit wieder besser ins Spiel. Mit der Führung im Rücken ließ Lubolz etwas nach. Eine Wiesenauer Ecke verwertete Sara Klingbeil direkt zum Ehrentreffer (59.). Es folgten weitere Wiesenauer Angriffe, die nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Somit verwaltete Lubolz das Ergebnis bis zum Schlusspfiff.

Tore: 0:1, 0:2 Caroline Pehla (20., 21.); 0:3 Katja Piesker (32.), 0:4 Caroline Pehla (48.), 1:4 Sara Klingbeil (59.)

Für Lubolz dabei: Kerstin Krause, Sarah Lehmann, Jessy Schulz, Luise Noah, Caroline Pehla, Susanne Noah, Katja Piesker, Nicki Zuprit, Jennifer Käthner

Pokalverteidigung der Bambini

Die Lubolzer Bambini Spieler fahren am Samstag (22.Febr. ) als Pokalverteidiger zum FSV Brieske Senftenberg. Beginn 09.00 Uhr in der Sporthalle in der Grenzstraße. Dabei sind FC Bad Liebenwerda, Kolkwitzer SV,SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz, BSG Chemie Schwarzheide,
SpVgg Finsterwalde, Senftenberger FC 08, FSV Brieske/ Senftenberg

Eine gemischte Vorstellung zeigten die F-Junioren beim HT in Goyatz. Im Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber wollte der Ball nicht ins gegnerische Tor. Eine Unaufmerksamkeit der Lubolzer Jungs, die in diesem Spiel eine tolle spielerische Leistung zeigten, reichte für einen 1:0 Erfolg der Gastgeber aus. Die nächsten beiden Spiele wurden ohne Glanz gewonnen. Nach einer kräftige Ansprache in der Pause zeigten die F-Junioren zwar in einer ungewohnten Aufstellung wieder ihre Stärke und gewann auch ihr letztes Spiel – diesmal sicher und glanzvoll.
Mit der Silbermedaille um den Hals fuhren die Spieler stolz nach Hause.
Zum letzten HT reisen die F-Junioren am 1.März nach Luckenwalde

F mit erfolgreichen Turnieren

Die letzten beiden HT in Vetschau und in Calau absolvierten die F – Junioren mit Erfolgen.
Glücklich mogelten sich die Jüngsten, die nie in „Bestformation“ spielen konnten, weil Leistungsträger fehlten, durch das Turnier in Vetschau. Mit einer starken Mannschaftsleistung und ein wenig Glück reichte es dann doch für das Endspiel gegen SV Wacker Ströbitz, die sich mit 2:0 völlig verdient durchsetzten.
Auch in Calau standen sich acht Mannschaften gegenüber, die auch in zwei Gruppen spielten. Das erste Spiel gegen Calau gingen die Blau-Weißen mit einem mühevoll erkämpften 1:0 Erfolg vom Platz. Der nächste Gegner hieß wieder einmal Ströbitz. Auch dieses Mal setzten sich die Cottbuser in einem spannenden Spiel mit 3:0 durch. Es waren nur kleine Unachtsamkeiten, die gleich „bestraft“ wurden. Mit einem 4:0 Erfolg gegen den FSV Lauchhammer sicherten sich unsere Spieler den 2. Platz in der Gruppenphase, die im Anschluss gegen den Gruppen Ersten der anderen Gruppe spielte. In dieser Gruppe gab es mit RW Luckau, dem Goyatzer SV und dem SV Fichte Kuhnersdorf gleich drei Mannschaften mit 6 Punkten. RW Luckau hatte das bessere Torverhältnis und stand somit unseren Kickern gegenüber. Da das Spiel gegen RW Luckau 0:0 endete wurde der Sieger im Neun-Meterschießen mit drei Schützen ermittelt. Alle sechs Schützen trafen, so dass es in gleicher Reihenfolge weiter ging. Am Ende setzten sich die Lubolzer mit 6:5 durch und standen im Endspiel wieder einmal gegen SV Wacker Ströbitz. In einem spannenden Endspiel wollten sich unsere Jüngsten nicht den starken Gegner aus Cottbus einfach geschlagen geben, sondern kämpften nach einem straffen Fernschuss Tor der Cottbuser tapfer weiter. Völlig verdient erkämpften sich die Jungs den Ausgleich. Zum Spielende stand es 1:1. Wieder einmal Neun-Meterschießen. Mit zwei gehaltenen Schüssen stand es am Ende 2:1 und der Turniersieger waren unsere jungen Kicker des SV Blau-Weiß Lubolz. Eine ganz starke Leistung!!

Zum nächsten Turnier lud der Goyatzer SV unsere F-Spieler ein. Dieses Turnier findet am 15.Februar um 9.00 Uhr in Goyatz statt

Bambini spielt als Pokalverteidiger am 22. Februar um 9.00 Uhr in Senftenberg.

Stadt- und Überlandwerke Cup überzeugt mit gutem Frauenfußball

pic1386756416

LÜBBEN Beim 1. Stadt- und Überlandwerke Cup sahen die Zuschauer am Sonntag im Lübbener Blauen Wunder guten Frauenfußball und überzeugende Spielkombinationen. Das Starterfeld mit 7 Mannschaften brachte vielversprechende Teilnehmer mit sich, die alle ihr bestes gaben und ansehnlichen Fußball zeigten. Im Modus Jeder gegen Jeden gab es insgesamt 21 Spiele, in denen 67 Tore fielen. Die Spiele wurden durch die Schiedsrichter Elke Briese und Bernhard Plessow geleitet. Am Ende setzte sich die Spielgemeinschaft SG Gießmannsdorf-Lübben ohne Niederlage als Turniersieger durch und sorgte vor allem mit einem 1:0 Sieg über die Favoriten des 1. FFC Turbine Potsdam III für eine Überraschung. Ansonsten zeigten auch die Potsdamerinnen sehr gutes Kombinationsspiel, viele Tore und erspielten sich damit verdient den 2. Platz. Den dritten Pokal konnten die Damen des SV Eintracht Reichenwalde mit nach Hause nehmen, die ebenfalls souverän auftraten. Als beste Torhüterin wurde Sarina Terhardt vom SV Eintracht Reichenwalde, als beste Torschützin mit 7 Turniertreffern Laura Mahnkopf vom 1. FFC Turbine Potsdam III und als beste Spielerin Katja Piesker von SV Blau Weiß Lubolz II ausgezeichnet.
Insgesamt ein gelungenes Turnier, das mit Fairness überzeugte und von allen Beteiligten positiv angenommen wurde. Der Ausrichter SV Blau Weiß Lubolz dankt dem Sponsor der Stadt- und Überlandwerke und allen fleißigen Helfern, die zum guten Gelingen beigetragen haben.