Lubolzer Frauen setzen ersten Grundstein für Finaleinzug

WIESENAU Mit einen 0:4 Auswärtserfolg haben die Lubolzer Frauen das Hinspiel im Pokalhalbfinale gewonnen. Lubolz startete druckvoll in die Partie und verwertete die erste Chance nach einer Ecke durch Katja Piesker zum 0:1 (2.). Die frühe Führung brachte Selbstvertrauen und weitere Chancen wurden sich erarbeitet, die in der 20. Minute einen weiteren Lubolzer Torerfolg brachten. Nach langem Pass setzte sich Susanne Noah gut gegen den Gegner durch und vollendete zum 0:2. Wiesenau fand danach besser ins Spiel, hatte jedoch Pech beim Abschluss. Die zweite Halbzeit begann mit einem guten Lubolzer Start. Einen sehenswerten Konter schloss Katja Piesker nach guter Vorarbeit durch Caroline Pehla zum 0:3 ab (40.). Mit der Führung im Rücken wurden die Lubolzer Damen im Laufe der zweiten Halbzeit nachlässiger. Dem Gegner wurden mehr und mehr die Spielanteile und auch die Räume überlassen, wodurch sich Lubolz zunehmend in der Defensive befand. Glück für Lubolz, dass auch hier die Wiesenauer Chancen ungenutzt blieben. Gegen Ende des Spiels verstärkte Lubolz noch einmal die Angriffsbemühungen. Erneut Katja Piesker erzielte mit einem schönen Flachschuss das 0:4 und damit den Endstand (68.).
Am 05. Mai findet das Rückspiel in Lubolz statt, wobei die Lubolzer Frauen den Einzug ins Pokalfinale perfekt machen wollen. Wir hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans

Tore: 0:1, 0:3, 0:4 Katja Piesker (2.; 40.; 68.); 0:2 Susanne Noah (20.)

Wie ausgewechselt – C-Junioren mit 3:3 gegen Lok Calau

Nach der schlechten Leistung letzte Woche bei der 0:8 Heimniederlage im Pokalhalbfinale gegen
Lok Calau zeigten sich die C-Junioren heute bei Punktspiel gegen Lok Calau, diesmal in Schönwalde, wie ausgewechselt. Das Team welches auf die verletzten Spieler Pascal Richter und Jan Bringmann verzichten musste, spielte von Anfang an hochkonzentriert, aggressiv im Zweikampfverhalten und mit schnellem Spiel nach vorn. So kam Lubolz/Schönwalde auch zur ersten Torchance. Lok Calau sichtlich überrascht mühte sich um eigenen Spielaufbau, doch unsere C-Junioren hielten konsequent dagegen. Dennoch fiel das 1:0 für Calau über die linke Abwehrseite unserer SG Mitte der 1.HZ. Eine
Unachtsamkeit und der Calauer Spieler überlief unseren Abwehrspieler und traf ins Tor.
Zu Beginn der 2.HZ. machte Lok mehr Druck und Lubolz/Schönw. kam nach einem Konter durch Tim Schreinert zum verdienten Ausgleich. Und unsere C-Junioren legten sofort nach. 2:1 durch Maximilian Amft der ebenfalls mit einem Fernschuss den Calauer Torwart überwand. Lubolz/Schönwalde führte, doch Calau blieb gefährlich und kam dann durch einen schmeichelhaften Elfmeter zum glücklichen 2:2 Ausgleich. Die Zuschauer sahen weiter ein spannendes Spiel. Und wieder kam Calau nach einer Standartsituation durch Kopfball nach Ecke zur 3:2 Führung. Völlig ungehindert konnte der Lok Spieler am langen Pfosten einköpfen.
Calau im Jubel – doch unsere C-Junioren steckten nicht auf und belohnten sich mit dem 3:3. Tim Schreinert, an der gegnerischen linken Ecke von drei Calauern attackiert, spielte zurück auf Martin Hennig der sich den Ball noch einmal zurechtlegte und mit einem 20 Meter Schluss zum Ausgleich traf. Lubolz/Schönwalde wechselte kurz vor Ende noch zweimal aus und jubelte nach dem Schlusspfiff.
Durch eine überzeugend starke Mannschaftsleistung machten unsere C-Junioren die schwache Leistung letzte Woche etwas vergessen. Mit dieser Einstellung halten sie den Kampf um die Meisterschaft weiter offen. ws

endlich geht es los F BW-L – TSG Lübben

Die Rückrunde begann für die Blau – Weißen gegen den mit Erfolg verwöhnten Tabellenführer der Altersklasse 9 Jahre und jünger. Die Spieler der TSG aus Lübben ließen bisher im gesamten Wettbewerb 8 Gegentore zu. Unsere Erwartungen hielten sich in Grenzen. Genau das richtige Spiel um nach der langen Winterpause wieder in Tritt zu kommen. Wenn es gut läuft wollen wir nicht zu hoch verlieren, vielleicht ein Tor schießen, ein wenig lernen und den mit einem kompletten ältesten Jahrgang ( 2004 ) besetzten Spielern und Spielerin der TSG ein wenig „ärgern“. Schon vor Spielbeginn sorgte der Trainer R. Zepke mit einer überraschenden Mannschaftsaufstellung für große Aufregung. Der zu den besten seiner Altersklasse zählende Torwart Michael Stein spielte in einer ungewohnten zentralen Angriffsposition, um den stärksten TSG Spieler Manu in der eigenen Spielhälfte zu binden. Die eigene Abwehr sollte der zweikampfstarke Janes Kreutz unterstützen und mit seinen langen passgenauen Bällen den Angriff bedienen. Weiterhin wurde die Abwehr mit Julian Dopp (2004) verändert, um die starke Angriffsseite der TSG zu stören. Die völlig veränderte Aufstellung verwirrte nicht nur die Eltern, sondern auch das TSG Team, das sich schwer tat ins Spiel zu kommen. Zu Beginn sah es so aus, dass nur eine Mannschaft gewinnen möchte – die Blau-Weißen. Druckvoll und zweikampfstark erkämpften sich die Lubolzer einen Eckball, der irgendwie im Tor landete und es stand in Lübben 0:1. Die Lubolzer Jungs ließen nicht nach. Einen Abpraller vom TSG- Torwart verwandelte unser robuster ( Sonst – Torwart ) M. Stein zum 2:0. Was war denn hier los? Die Vorfreude war riesig. Doch nun begannen erst die Probleme. So junge Spieler konzentriert an mannschaftsdienlichen Aufgaben zu halten ist sehr, sehr schwer. Der Drang nach persönlichem Torerfolg und überschätzte Kondition ließen alles mühevoll Erspielte ins scheinbar Endlose schwinden. In Einzelaktionen nutzten die TSG Spieler die Unordnung der Lubolzer und erzwangen sich den Ausgleich. Der tapfere Torwart Lukas Milde ( 2006 ) wurde von seinen eigenen Spielern verunsichert und konnte zwei weitere Gegentore vor der Halbzeit nicht verhindern. Die zweite Halbzeit begann sehr flott mit Torchancen auf beiden Seite. Nun konnte der Stammtorhüter M. Stein sein Können auf der Torlinie eindrucksvoll zeigen. Unerwartet stark unterstützten Lukas Stegk und Julian Dopp ihre Mannschaft. In den letzten Spielminuten vielen unsere Bambini Spieler Thien Vandrey, Niklas Gosdschan und Lukas Milde mit ihrer Laufbereitschaft und Spielfreude auf. SUPER Jungs!! Auch die eingewechselten Spieler Lukas Press, Felix Carl und Aaron Lehmann brachten neuen Schwung ins Spiel. Am Ende setzte sich der Tabellenführer nach einem Zuschauer freundlichem und sehr fairem Spiel mit 7:4 durch. Die Lubolzer Jungs bekamen vom TSG Betreuer Team viel Lob für ihre Leistung.
Den Spielern, den Eltern und den begeisterten Anhängern beider Mannschaften viel auf, dass so ein Nachwuchsspiel mit sportlich fairer Begeisterung für alle viel mehr Spaß bereitet. Dann ist es egal mit welchem Zahlenwert das Spiel endet – Gewinner sind alle.
Sport frei. RZ

C-Junioren mit Auswärtssieg – F und D-Junioren abgesagt

Unsere C-Junioren SG konnte am Sonntag in Altdöbern das erste Rückrundenspiel mit 5:0 gewinnen. Dank der 3 Neuzugänge in der Winterpause konnte das Team auch den Ausfall von 7 Spielern verkraften. Der Wintereinbruch hatte sich in Altdöbern zurückgehalten, der Platz war gut bespielbar. Unsere Mannschaft bestimmte durchweg das Spielgeschehen, konnte aber erst gegen Ende der 1.Halbzeit durch Jan Bringmann nach schönem Doppelpassspiel mit Pascal Richter mit 1:0 in Führung gehen.
Die SG Altdöbern/Missen hatte lediglich eine große Chance nach einem Konter, die jedoch unser TW Lukas Klauck verhinderte.
Auch in der 2.Halbzeit bestimmte Lubolz/Schönw. das Spiel und erspielte sich viele Chancen die aber oft nicht konsequent zum Abschluss gebracht wurden. Dennoch erzielte Martin Hennig mit Flachschuss von der Strafraumgrenze das 2:0. Altdöbern/Missen mühte sich, kam aber kaum bis zum Lubolz/Schönw. Strafraum. Mitte der 2.Hz. erzielte dann Jan Bringmann zwei weitere Treffer zum 4:0. Den 5:0 Endstand erzielte dann wieder Martin Hennig mit einem schönen Fernschuss. Ein guter Rückrundenstart bei dem die Neuen Nicolas Clemens und Alexander Schulze überzeugten aber auch Jacob Sattler als Jüngster im Team, eine klasse Leistung ablieferte. ws.

C-Junioren bei 2 Turnieren erfolglos

Die C-Junioren entschieden sich an 2 Turnieren am Sonntag gleichzeitig teilzunehmen. So spielte je ein Team im Kolkwitz-Center bei der gastgebenden SG Burg und beim TSG Lübben im Blauem Wunder. So kamen alle Spieler zum Halleneinsatz.
Das Ergebnis war allerdings enttäuschend. Bei beiden mit je 6 Mannschaften besetzten Turnieren wurde nur der letzte Platz belegt.

2. Platz und doch enttäuscht ?

Am Samstag lud Gastgeber SG Burg/Straupitz u.a. zu einem Turnier der F – Junioren ins Kolkwitz-Center ein. Wieder einmal hieß es früh aufstehen, denn um 9.00 Uhr begann das Turnier. Die fantastischen Bedingungen und das super organisierte Turnier waren tolle Voraussetzungen für einen sportlichen und spannenden Verlauf. Mit krankheitsbedingten Absagen reiste das Team unter Leitung von Dietmar Krause mit Bambini Unterstützung und ohne Wechselspieler nach Kolkwitz. Voller Erwartung ging es für die jüngsten Kicker endlich los. Jedem Spieler war klar das ein Medaillenplatz möglich ist, jedoch ist dafür eine geschlossene Mannschaftsleistung nötig. Mit den ersten beiden Siegen im Gepäck stand den Jungs die starke Mannschaft aus der Spvgg Finsterwalde gegenüber, die bis dahin auch mit zwei Erfolgen glänzte. Nun hieß es für die Lubolzer – nicht verlieren und eine Medaille ist sicher. Mit starkem Siegeswillen und einer mannschaftlichen Geschlossenheit zeigten die Lubolzer Jungs eine tolle Leistung. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe, wobei Lubolz sich im Abschluß effektiver und mit einer auffälligen super Torwartleistung zeigte. Die Leistungsträger brachten sich wesentlich konzentrierter ein und rissen ihre Mitspieler mit, die über sich hinaus wuchsen. Am Ende konnten sich die Lubolzer Kicker mit einem 2:0 Erfolg durchsetzten. Obwohl noch ein Spiel gegen den bis dahin ohne Torerfolg spielenden Gastgeber ausstand , wurde schon euphorisch der sicher geglaubte Turniererfolg „gefeiert“. Und so kam es wirklich. Mit schweren Köpfen ( voller Vorfreude ) begann ein verkrampftes Spiel. Der Gastgeber SG Burg/Straupitz stellte sich mutig gegen die bis dahin überzeugten Lubolzer Spieler und erkämpften sich einen beeindruckenden 1:0 Erfolg, mit dem sie die Lubolzer entthronten und die Spvgg Finsterwalde mit einem mehr geschossenem Tor zum Turniersieger verhalfen. Obwohl die Lubolzer Spieler mit einer starken Leistung überraschten, überwog die „Enttäuschung“ für einen tollen 2. Platz !
Die Lubolzer Spieler und Eltern bedanken sich bei den gastgebenden Eltern ganz herzlich für die tolle Bewirtung.
Sport frei.

BW-L – Kolkwitzer SV 1:0, BW-L – Lausitz Forst 2:0, BW-L – Spvgg Finsterwalde 2:0, BW-L – SG Burg/Straupitz 0:1

Am Sonntag ( 24. Febr. )beenden die F-Junioren und die Bambinis die Hallensaison im Blauen Wunder in Lübben. Beginn 13.30 Uhr – nach Altligaturnier
R.Z.

Lubolzer Bambinis wieder Turniersieger

Die Lubolzer Bambinis sind nicht zu schlagen .
Auch beim Hallenturnier in Senftenberg wurden sie Turniersieger.
Sie gewannen alle Spiele mit einem Gesamttorverhältnis von 18:2. Da sich die Mannschaft bereits 7 Uhr auf den Weg nach Senftenberg begab, waren alle Spieler noch etwas müde. Doch nach dem 0:1 Rückstand im ersten Spiel erwachten dann alle und überzeugten in allen Spielen. Es wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. ws

Teilnehmer: BW-L – Senftenberger FC 5:0, BW-L – Spvgg Finsterwalde 4:0, BW-L – SV Laubusch 4:1, BW-L – Germania Ruhland 1:0, BW-L – JSG Lausitzring 2:0, BW-L – FSV Brieske-Senftenberg 2:1,

C-Junioren Turniersieger in Schlieben

Das mit 8 Mannschaften besetzte Turnier in Schlieben beendete unsere C-Junioren SG als Turniersieger.
Gespielt wurde 12 Min. in 2 Vierergruppen. Gleich im ersten Spiel nahm Pascal Richter dem gegnerischen Torwart den Ball beim Abstoß ab und verwandelte zum 1:0. Das Spiel endete gegen Finsterwalde 2:0.
Im 2.Spiel siegte unsere Mannschaft 8:0 gegen Gräfendorf. Pascal Richter schoß 5 Tore.
Damit war der Qualifikation für die Endrunde bereits erreicht. Mit diesen Gedanken im Kopf verlor man dann 1:2 gegen SV Linde Schönewalde wurde aber trotzdem Gruppenerster und spielte im Überkreuzvergleich gegen die SG Zellendorf. Dieses spannende und beste Spiel des Turniers wurde dann mit 2:1 gewonnen. So standen unsere C-Junioren im Endspiel gegen den gastgebenden TSV 1878 Schlieben. Auch bei diesem Spiel schenkten sich beide Teams nichts. Schlieben ging durch einen abgefälschten Schuß mit 1:0 in Führung. Lubolz konnte ausgleichen und spielte dann überlegtes schnelles Kurzpassspiel. Als Simon Schwark nach Rettungstat für unseren bereits geschlagenen Torwart Lukas Klauck auf der Torlinie klärte, nahm Jan Bringmann den Abpraller auf, lief auf das gegnerische Tor zu, und verwandelte eine Minute vor Ende des Spiels zum umjubelten 2:1 Siegtreffer.
Gerade zum Ende des Turniers bewährte sich die erstmals konsequent angewandte Wechseltaktik mit 2 Viererreihen die jeweils ca. 3 Min. spielten. Eine klasse Leistung unserer C-Junioren die mannschaftlich sehr geschlossen wirkte. Bei der Siegerehrung musste dann Pascal Richter zweimal vortreten. Er wurde bester Torschütze und von allen Mannschaften zum besten Spieler des Turniers gewählt.

SG Lubolz/Schönw. : TW: Lukas Klauck und Niklas Eigl, Tim Schreinert, Simon Schwark,
Jan Bringmann, Martin Hennig, Max Pötzsch, Friedrich Liebsch, Maximilian Amft und Pascal Richter

Gruppe A: Gräfendorfer SV(8.), SV Linde Schönewalde(4), Hetha Finsterwalde(5), BW Lubolz(1.)

Gruppe B: SV Blau-Gelb Sonnewalde(6), TSV 1878 Schlieben(2), SG Zellendorf(3), SG Friedersdorf(7)

In Klammern die Endplatzierung des Turniers. ws

5. Platz für Lubolzer Damen bei Frauenhallenkreismeisterschaft

FÜRSTENWALDE Bei der gestrigen Frauenhallenkreismeisterschaft des FK Spree/Oder-Neiße erspielten sich die Damen des SV Blau Weiß Lubolz den 5. Tabellenplatz.
Dem Turnierauftakt mit einem 1:0 Sieg gegen den SC Storkow folgte im zweiten Vorrundenspiel ein unglückliches 0:2 gegen Eintracht Reichenwalde. Das letzte Vorrundenspiel musste gewonnen werden, um ins Halbfinale einzuziehen. In einer spannenden Partie gegen den FSV Union Fürstenwalde ging es hin und her. Lubolz holte zwei Mal einen Rückstand auf, ging gegen Ende des Spiels sogar mit 3:2 in Führung und ließ dennoch kurz vor Schluss den 3:3 Ausgleich zu. Somit sprach am Ende lediglich das schlechtere Torverhältnis bei Lubolz gegen den Einzug ins Halbfinale. Damit ging es im Spiel um Platz 5 gegen die SG Wiesenau. Lubolz wollte sich mit einem Sieg aus dem Turnier verabschieden. Nach einer ordentlichen Leistung siegte man mit 2:0 und sicherte sich damit den 5. Tabellenplatz.
Die Halbfinals und das Spiel um Platz drei boten den Zuschauern spannende Partien, die das ein ums andere Mal erst im Neunmeterschießen entschieden wurden. Im Finale trafen der SV Tauche und der 1. FC Frankfurt aufeinander. Am Ende des Spiels setzte sich Tauche knapp mit 2:1 durch und sicherte sich damit den Titel des Hallenkreismeisters 2013.
Abschlusstabelle:
1. SV Tauche
2. 1. FC Frankfurt
3. Eintracht Reichenwalde
4. FSV Union Fürstenwalde
5. SV Blau Weiß Lubolz
6. SG Wiesenau
7. SC Storkow

Lubolzer Bambinis gewinnen Hallenturniere

h.l.Lukas Milde, Louis Wrobel, Thien Vandrey, Niklas Gosdschan, v.l. Felix Grünewald, Colin Kroll-Thiel, Fynn-Ole Pierau, Mika Schmogro, Lucas Paul (es fehlt Yannik Mrose )

Schon seit einiger Zeit trainieren bei unseren F-Junioren (Jg 04/05) Kinder der Jg 06 und jünger mit.
Da es im Fußballkreis keinen G-Junioren (Bambini) Spielbetrieb gibt veranstaltete unser Verein
ein erstes Hallenturnier am 27.12.12 im „Blauem Wunder“ Lübben.
Bei diesem sehr gut organisierten Turnier sahen die zahlreichen Zuschauer gute Spiele und am Ende einen stolzen Turniersieger SV Blau-Weiß Lubolz.
Am 13.01.13 nahmen unsere Bambinis an einem Hallenturnier der TSG Lübbenau teil.
Lubolz gewann alle 4 Spiele und wurde ebenfalls Turniersieger(siehe Bild).
Zwei ganz tolle Erfolge der Kleinen beim Start ins „Blau-Weiße“ Fußballleben.ws

Trainer R. Zepke