Lubolzer Frauen mit Teamgeist zum Erfolg

Frauen-Kreisliga Spree/Oder Neiße: BW Lubolz – Eintracht Reichenwalde 5:4 (1:1)

LUBOLZ Ein spannendes Spiel mit vielen Toren erlebten die 25 Zuschauer am Sonntag in Lubolz. Mit Eintracht Reichenwalde stand den Lubolzer Frauen ein gleichrangiger Gegner gegenüber, der in der 13. Minute mit 0:1 in Führung ging. Birgit Rost traf aus kurzer Distanz. Lubolz suchte ebenfalls seine Chancen und schaffte damit den Ausgleich in der 27. Minute. Katja Piesker, an diesem Tag auf der linken Abwehrseite agierend, schaltete sich mit nach vorn ein. Ihr Torschuss wurde abgefälscht und der Abpraller wachsam von Caroline Pehla im Nachsetzen verwertet. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit sollte noch mehr Spannung und vor allem Tore bringen. Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit vielen Offensivakzenten auf beiden Seiten. Beide Mannschaften zeigten viele Angriffe, bei denen beide Torhüterinnen stets wachsam sein mussten. Auf Lubolzer Seite lieferte Kerstin Krause dabei eine sehr solide Leistung ab und unterstützte mit Routine die Mannschaft. Reichenwalde nutzte eine weitere Chance zur erneuten Führung in der 41. Minute. Lubolz ließ sich jedoch nicht entmutigen und erzielte nach einer Ecke wiederum den Ausgleich (45.). Den von Susanne Noah gut hereingegebenen Eckball leitete Luisa Große weiter zu Caroline Pehla, die direkt verwandelte. Das Spiel ging weiter hin und her mit Chancen und gutem Kombinationsspiel von beiden Teams. Reichenwalde dann erneut mit dem Glück auf seiner Seite ging durch Birgit Rost ein weiteres Mal in Führung (50.). Den ersten Schuss zwar noch parierend, konnte Kerstin Krause das Nachsetzen der Stürmerin leider nicht verhindern. Zum dritten Mal lief Lubolz damit dem Rückstand hinterher. Aber die Moral stimmte an diesem Nachmittag und sollte auch belohnt werden. Ein schneller und gut gespielter Konter, angetrieben von Katja Piesker und Susanne Noah, wurde souverän von Caroline Pehla zum 3:3 Ausgleich in der 52. Minute abgeschlossen. Lubolz wollte sich mit dem Unentschieden nicht zufrieden geben und spielte auf Sieg. Caroline Pehla überzeugte an diesem Nachmittag mit Ihrer Treffsicherheit und Ihrem 4. Treffer in der 55. Minute, der Lubolz erstmals in Führung brachte. Und es kam noch besser: Einen von Katja Piesker vor das Tor getretenen Lubolzer Freistoß verlängerte Susanne Noah per Kopf über Gegenspielerin und Torwart zum 5:3 ins gegnerische Tor (60.). Damit war das Spiel zugunsten von Lubolz gedreht. Doch Reichenwalde gab nicht auf und schaffte in der 65. Minute durch Anett Rudolph den Anschlusstreffer. Lubolz verteidigte diese knappe Führung um Ihren Libero Jessica Molzen bis zum Schluss. Am Ende ein verdienter Sieg für die Mannschaft um Trainer Axel Hofmann, da Lubolz mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und mit toller Moral spielte

Ein Dank auch den Fans, die uns tatkräftig unterstützt haben!

Tore: 0:1 Birgit Rost (13.), 1:1 Caroline Pehla (1:1), 1:2 Anett Rudolph (41.), 2:2 Caroline Pehla (45.), 2:3 Birgit Rost (50.), 3:3 Caroline Pehla (52.), 4:3 Caroline Pehla (55.), 5:3 Susanne Noah (60.), 5:4 Anett Rudolph (65.)

Für Lubolz dabei waren: Kerstin Krause, Susanne Noah, Nicki Zuprit, Jeannette Kums, Sarah Lehmann, Jennifer Flechsig, Caroline Pehla, Katja Piesker, Luise Noah, Luisa Große, Jessica Molzen, Carolin Jurk

Heimniederlage der B-Junioren

Unsere B-Junioren verloren ihr Heimspiel gegen die SG SpVgg Finsterwalde/Sonnewalde II mit 3:4. Lubolz/ Schönwalde konnte am Spreewaldfest-Wochenende nicht an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen. Obwohl man sich zu Beginn des Spiels mehrere Chancen erspielte gelang kein Tor. Zu umständlich und ohne direkten Drang zum Tor verspielte man einen Torerfolg. Der Gegner kam dann besser ins Spiel – auch weil Lubolz/Schönwalde schwach im Mittelfeld agierte – und erzielte den Führungstreffer. Unsere B-Junioren konnten durch Johannes Schiela ausgleichen aber durch groben Fehler im Mittelfeld kam Fiwa/Sonnew. zur erneuten Führung.
Nach der Pause kein Aufbäumen der Lubolz/Schönwalder und Fiwa/Sonnew. zog mit 4:1 davon. Er jetzt wachten unsere B-Junioren auf, es waren noch 17 min. zu spielen. Steven Rasch und Johannes Schiela trafen zum 3:4 und Johannes hatte den Ausgleich auf dem Fuß aber am Ende jubelte dann der Gegner.
Ein schwaches Spiel unserer B-Junioren, es fehlte die Aggressivität und der Einsatzwille speziell im Mittelfeld, um das Spiel zu bestimmen. Vor dem gegnerischem Tor – zu umständlich und zu verspielt.
Vor den Herbstferien dann nächsten Sonntag das Auswärtsspiel in Finsterwalde gegen die Hertha Mannschaft.ws.

Tore für Lubolz/Schönwalde: 2x Johannes Schiela, Steven Rasch

F – souverän

Bei bestem herbstlichem Fußballwetter, sahen die über 60 Zuschauer am Sonntagmorgen ein zu Beginn abwechslungsreiches Nachwuchsspiel. Die SG beklagt das Fehlen ihres Torgaranten Louis Goldschmidt, der wegen Erkrankung seine Mannschaft nicht unterstützen konnte. Beide Mannschaften setzten zusammen 23 Nachwuchskicker aus Lübben und der näheren Umgebung ein. So wurde dieses Spiel für die Jüngsten doch ein sportlicher Höhepunkt zum diesjährigen Stadtfest in Lübben. Im laufe des Spieles erkämpften sich die Blau-Weißen aus Lubolz spielerische Vorteile, so dass der SG Torwart Rico Hampusch immer häufiger im Mittelpunkt des Geschehen rückte. Unermüdlich brachte sich unser Louis Wrobel ein und kam in der 8. Minute zu seinem 8. Saisontreffer. Super Louis. Bereits eine Minute später setzte sich Richard Felix gegen mehrere Gegenspieler durch und schoss einfach auf das Lübbener Tor. Yannik Mrose lenkte geschickt den Torwart ab und Richards Ball landete im Tor. Gespannt warteten die Lubolzer Zuschauer auf Tore von unserem Bambini – Spieler Yannik Mrose. Heute spielte Yannik sehr diszipliniert und es war somit nur eine Frage der Zeit, wann er zum Erfolg kommt. Seinen ersten Streich in der 15. Minute zum 3:0 setzte er gleich eine Minute später eine Nachlässigkeit des Lübbener Torwartes zum beruhigen 4:0 HZ Stand nach. Zu Beginn der 2.HZ bäumten sich die Gastgeber kurzzeitig auf, jedoch geriet unser Torwart Lucas Milde lediglich durch Abstimmungsfehler seiner Mitspieler in Verlegenheit. In der 31. Spielminute krönte Richard seinen unermüdlichen Einsatz mit einem weiteren Tor. Thien Vandrey steigerte sich in der 2.HZ und spielte wieder sehr mannschaftsdienlich. Energisch setzte er sich auf seiner Lieblingsposition durch und eine seiner vielen Flanken konnte unsere frei stehende Paula Günther leider nicht im Tor unterbringen. Der eingewechselter Lukas – Paul Junker war wesentlich aktiver, jedoch zeigten seine Aktionen manchmal in die falsche Richtung. Lukas Paul – das üben wir noch. Einen Eckball von Niklas Gosdschan verwandelte Lukas Pres per Kopf zum verdienten Endstand von 0:6. Die Blau Weißen Kicker erkämpfte sich auch in der Höhe völlig verdient den Erfolg. Wieder einmal war zu sehen – wir wollen gemeinsam Fußball spielen und wir wollen gemeinsam zum Erfolg kommen. Super – weiter so. Zum Abschluss ein großes Lob an den jungen Schieri Niklas Wolf, der keine Mühe hatte das Spiel souverän zu führen. Das sehr faire Publikum war mit großer Begeisterung dabei.

Lubolzer Frauen mit erster Saisonniederlage

Frauen-Kreisliga Spree/Oder Neiße: FSV Union Fürstenwalde- Blau Weiß Lubolz 3:0 (1:0)
FÜRSTENWALDE Im Spitzenspiel des dritten Spieltages mussten sich die Lubolzer Frauen auswärts geschlagen geben. In den ersten Minuten gelang es, den Gegner zuzustellen und sich Chancen zu erarbeiten, die jedoch nicht verwertet wurden. Fürstenwalde dann besser im Spiel, agierte ebenfalls konsequent nach vorn. Ein Fürstenwalder Eckball glitt durch die Lubolzer Torwarthände und wurde von Laura Hartmann im Nachsetzen zum 1:0 eingeschoben (10.). Lubolz ließ sich nicht entmutigen und spielte weiter mit. Leider konnten die Angriffe in keine Treffer umgesetzt werden. Mit der knappen Führung ging es in die Pause. In Halbzeit zwei wollte Lubolz weiter den Gegner unter Druck setzen und zum Ausgleich kommen. Leider fehlte es an der nötigen Durchsetzungskraft. Fürstenwalde hingegen kombinierte gut in den eigenen Reihen und machte mit einem Doppelpack alles klar. Ein schöner Schuss von Charly Thomas in der 38. Minute sowie eine durch Christina Bellach verwertete Ecke in der 39. Minute trugen zum Ergebnis bei. Lubolz gab sich zwar noch nicht geschlagen, nutzte aber an diesem Nachmittag nicht die weiteren erspielten Chancen und konnte somit die Niederlage nicht verhindern. Damit verlassen die Lubolzer Frauen die Tabellenspitze.

Tore: 1:0 Laura Hartmann (10.), 2:0 Charly Thomas (38.), 3:0 Christina Bellach (39.)

F – Übernimmt alleinige Tabellenführung

Wenig beeindruckt, von einem im Vorfeld beschriebenen Spitzenspiel, trödelte die Mannschaft unbeschwert in Luckau ein. Unsere Stars wollten ja nur Fußball spielen und wenn es gut läuft, auch gewinnen. Die Luckauer Mannschaft war wie immer komplett mit dem ältesten Jahrgang (2005) vertreten. Hier wartete eine sehr schwierige Aufgabe auf uns. Jeder Spieler besetzte seine Lieblingsposition. Das Spiel begann sehr diszipliniert. Zu Beginn defensiv aufgestellt unterstützten sich die Spieler gegenseitig. Nach und nach kamen sie in die Nähe des Luckauer Tores. Die bekannte Startoffensive der Luckauer war überstanden. Nun zeigten beide Teams, warum sie bisher ohne Punktverlust blieben. Die über 50 begeisterten Zuschauer sahen einen echten Fußballkrimi – viel zu schade für ein 0:0, aber schon ein Tor – egal auf welcher Seite – sollte hier eine Vorentscheidung bringen. Beide Torhüter mussten schon wach sein und eine gute Tagesform mitbringen, um die gegnerischen Chancen zu vereiteln. Die erste HZ blieb somit torlos. Die 2.HZ war genauso spannend. Chancen abwechselnd auf beiden Seiten. Luckau I gab sich mit dem 0:0 nicht zufrieden. So kam die 32.Spielminute, in der endlich mal ein schneller Spielaufbau der Blau -Weißen über der rechten Seite zu sehen war. Die Luckauer Abwehr stand wieder einmal richtig, bekam jedoch den Ball nicht weg. Louis Wrobel setzte nach und verwandelte sicher an dem herauslaufenden Luckauer Torwart zum erkämpften 1:0. Nun drückte Luckau mit Mann und Maus. Unsere Abwehr stand sehr gut und ließ kaum echte Tormöglichkeiten zu. Mit ein bisschen mehr Übersicht im Spielaufbau, hätten unsere frei stehenden Stürmer öfter allein vor dem Torwart gestanden. Unsere F- Junioren erkämpften sich mit einer starken Mannschaftsleistung den Erfolg. Einige Spieler zeigten ihre gewohnten Stärken, andere verbesserten sich sehr. Wenn jedes Spiel so mannschaftsdienlich gespielt wird, könnt ihr (bitte nicht so oft) auch mal beim Training quatschen.

nächstes Spiel
am Sonntag Beginn 10.00 Uhr Fr.-L.-Jahn-Sportplatz gegen die SG Lübben
R. Z.

Niederlage in Ortrand

Gegen Eintracht Ortrand kassierten unsere B-Junioren eine 1:2 Niederlage. Lubolz/Schönwalde bestimmte zu Beginn das Spielgeschehen und drängte auf das Tor der Eintracht. Ein Freistoß von der linken Strafraumgrenze schoss Steven Rasch hoch aufs Tor. Der Torwart konnte den Ball nicht über die Querlatte lenken- der Ball fiel ins Tor.
1:0 nach 5 Minuten!
Dieser Treffer schien aber eher die Eintracht Spieler zu beflügeln. Unsere Mannschaft konnte sich nicht steigern und Ortrand wurde immer gefährlicher. Durch geschicktes Spiel auf die freien Mitspieler erarbeitete sich der Gegner gute Chanchen. Folgerichtig fiel dann der 1:1 Ausgleich durch einen sehenswerten Schuss aus ca. 16 Metern.
Kurz nach der Halbzeitpause dann ein Geschenk an die Eintrachtspieler. Nach einem Eckstoß stieg ein Eintrachtspieler unbedrängt hoch und wuchtete per Kopf den Ball zum 2:1 ins Tor.
Lubolz/Schönwalde versuchte jetzt denn Druck zu erhöhen, hatte Chancen, aber scheiterte auch am Torpfosten und an der fehlenden Cleverness.
Insgesamt ein spannendes Spiel bei dem ein Unentschieden möglich gewesen wäre.
Das Team um Spieler und Trainer muss nun das Spiel kritisch auswerten, aber auch abhaken. Die Saison ist noch lang und es folgen weitere Spiele gegen starke Mannschaften. Ein Dank an die mitgereisten Fans! ws

F – JSG Calau 6:3

Im Spiel gegen Calau wurde jeder auf seiner Lieblingsposition eingeteilt. Die neu im Spielbetrieb aufgestellte Juniorenspielgemeinschaft aus Calau geriet schon in der ersten Spielminute durch unseren Torjäger Yannik Mrose frühzeitig in Rückstand. Louis Wrobel baute diesen Vorsprung aus. Dann legte Yannik wieder los und sorgte mit weiteren 3 Treffern für einen beruhigten 5:0 HZ – Stand ( Klaus Fischer Tor nun Hattrick – wie soll es weiter gehen ???) Calau setzte sich tapfer dagegen. Die wenigen Möglichkeiten vereitelte unser aufmerksam mitspielende TW Lucas Milde. Die 2.HZ begann mit Abstimmungsfehlern, so dass die JSG zum verdienten Anschlusstreffer kam. Die Bemühungen unserer Akteure mit weniger Spielerfahrungen reichten nicht aus, um das Spiel sorglos zu überstehen. Nach 15 min in der 2. HZ kamen die nie nachlassenden Calauer zum 6:3 Anschluss heran. Den sich nun abschmelzenden Vorsprung brachten dann in den letzten 5 min die erfahrenden Spieler über die Zeit. Die mannschaftliche Geschlossenheit unserer F-Spieler gefiel dem Trainer deutlich besser. Thien Vandrey fand mit seiner mannschaftsdienlichen Spielweise zu seiner alten Stärke zurück. Mit dem zwischenzeitlichen 6:1 Tor stellte er den alten Vorsprung ein. Super Leistung in der 1.HZ – Umstellungen mit neuen Aufgaben ziehen Nachlässigkeiten mit sich.
RZ
am Sonntag reisen die Blau Weißen nach Luckau zum Spitzenspiel. Beginn 10.00 Uhr.
Beide Teams sind bisher ohne Punktverlust

B-Junioren mit Heimsieg

Das Heimspiel in Schönwalde gegen den Tabellenletzten FC Bad Liebenwerda gewann unsere B-Junioren SG klar mit 7:0. Lubolz/Schönwalde bestimmte das Spiel, TW Lukas Klauck musste kaum eingreifen und Pascal Richter erzielte mit einem lupenreinem Hattrick die Tore 2,3 und 4. Bereits in der 5.Minute markierte die Nummer 5 Philipp Holzhüter das 1:0. In der 2. Halbzeit wurden alle Reservespieler eingesetzt. Auch Simon Schwark kam nach einer 3-monatigen Verletzungspause wieder zum Einsatz. Lubolz/Schönwalde hätte noch überzeugender gegen diesen schwachen Gegner spielen müssen. Am Ende ein Pflichtsieg. Am nächsten Sonntag dann die weite Reise zum Auswärtsspiel nach Ortrand. Dort stehen sich dann mit Eintracht Ortrand (2.Tabellenplatz)und unserer SG (3.Tabellenplatz)die beiden Teams ohne eine bisherige Niederlage gegenüber.ws
Torschützen: 1:0 Philipp Holzhüter, 2:0,3:0,4:0 Pascal Richter, 5:0 Jan Bringmann, 6:0 Martin Hennig, 7:0 Steven Rasch

Lubolzer Frauen mit klarem Sieg

Frauen-Kreisliga Spree/Oder Neiße: Storkow – Lubolz 0:10 (0:6)

STORKOW Klarer Auswärtssieg für die Lubolzer Frauen am zweiten Spieltag. Als Favorit ins Spiel gegangen, wurde Lubolz sofort dieser Rolle gerecht. Direkt nach dem Anstoß eroberten sich die Lubolzer Damen den Ball und brachten diesen sofort mit dem ersten Torschuss im gegnerischen Tor unter (1.). Damit war der Torreigen an diesem Nachmittag eröffnet. Der Gegner wurde sofort weiter unter Druck gesetzt und in die eigene Hälfte gedrängt. Lubolz erarbeitete sich durch gutes Kombinationsspiel, aber auch feine Einzelleistungen, etliche Chancen. Susanne Noah traf in der 11. Minute zum 0:2. Zwei Minuten später gelang ihr mit einem sehenswerten Heber gleich der nächste Treffer. Lubolz stets weiter nach vorn agierend, erspielte sich weitere Chancen, die auch in Zählbares umgesetzt werden konnten. Noch vor der Halbzeit trafen Katja Piesker, Susanne Noah und Melanie Schmogro für Lubolz und erhöhten somit auf 0:6 (19./22./27.). Auch in der zweiten Halbzeit ein eher einseitiges Spiel, wobei Storkow sich mit Angriffen bemühte, diese aber nicht konsequent zu Ende spielen konnte. Lubolz erarbeitete sich durch erneutes Kombinationsspiel weitere Chancen, die souveräner im Abschluss verwertet wurden. Damit gelangen weitere Treffer durch Susanne Noah und Caroline Pehla (40./45./57.). Den Schlusspunkt setzte Jessica Molzen, als Sie nach schöner Einzelleistung von hinten heraus mit dem Ball marschierte und diesen per sattem Schuss im Storkower Tor versenkte. Am Ende ein souveräner Sieg für die Lubolzer Damen.

Tore: 0:1 Katja Piesker (1.), 0:2/0:3 Susanne Noah (11./13.), 0:4 Katja Piesker (19.), 0:5 Susanne Noah (22.), 0:6 Melanie Schmogro (27.), 0:7 Susanne Noah (40.), 0:8/0:9 Caroline Pehla (45./57.), 0:10 Jessica Molzen (59.)

Schiedsrichter: Maurice Andre Ahnsehl
Zuschauer: 25