Liebe Fans des SV Blau-Weiss Lubolz, ab sofort gibt es einen neuen Admi. Deshalb alle Info’s bezüglich der Homepage an Vincent Traube schicken, bzw. über das Kontaktformular.
Viel Spass mit deiner neuen Aufgabe
Wir sind blau, Wir sind weiß, Wir sind Lubolz Dynamit.
Liebe Fans des SV Blau-Weiss Lubolz, ab sofort gibt es einen neuen Admi. Deshalb alle Info’s bezüglich der Homepage an Vincent Traube schicken, bzw. über das Kontaktformular.
Viel Spass mit deiner neuen Aufgabe
Bei unseren Jüngsten Kickern ist eine deutliche Entwicklung zu erkennen. Dies zeigen nicht nur die Ergebnisse, sondern auch der erlernte Umgang mit dem Ball und das verbesserte Spielverständnis. Mit dem 2. Platz beim Turnier in Lubolz unterlagen die Kid`s nur dem haushohen Favoriten aus Brieske Senftenberg mit nur 0:2. In der Vergangenheit vielen deutlich mehr Gegentore. Punktgleich auf Platz 3 ließ das Lubolzer Team die Spieler aus Grün Weiß Lübben hinter sich. Auf Platz 4 lag sicherlich enttäuschend das starke Team aus Großräschen gegen dem unsere Jungs und Paula mit einer starken kämpferische Leistung einen zweimaligen Rückstand ausglichen. Die weiteren Plätze belegten der Senftenberger FC, der TSG Lübbenau und RW Wormlage. Ein Turnier mit viel Spannung, begeisterte und fairen Zuschauern und vielen Gewinern.
Die F II Spieler reisten mit viel Dramaturgie nach Groß Leuthen. Nicht nur unser Torwart Felix erkrankte sondern kurzfristig fiel auch noch Constantin aus. Die Mannschaft sollte als Tabellen Zweiter in der Lage sein, dies zu kompensieren. Der Beginn war sehr holprig. Mitspieler rannten sich in der Abwehr sogar zu dritt gegenseitig um, und ließen mit derartigen Unstimmigkeiten den Gastgeber zu unerwarteten zahlreichen Chancen, die ungenutzt blieben zu. Der 1:0 Rückstand war schon schmeichelhaft. So langsam fingen sich die Jungs und stabilisierten sich mit Tor zu Tor immer stärker. Der Spielstand spiegelte nicht den Verlauf. Mit einer besseren Chancenverwertung der Gastgeber hätten die Blau Weißen ihre schwache Leistung in der ersten Halbzeit nicht mehr drehen können.
Die F I Spieler hatten Spielfrei.
Unsere B-Junioren verloren in Altdöbern mit 0:2. Lubolz reiste mit großen Personalproblemen zum Tabellenzehnten. Beide Torhüter verletzt und Nils Riedel, der schon einmal das Tor hütete, stand ebenfalls wie auch zwei weitere Stammspieler nicht zur Verfügung. So einigte man sich auf Martin Hennig im Tor. Lubolz hatte bereits in der 1. Minute die große Chance zur Führung doch der Schuß von Alex Schulze streifte nur die Latte. Altdöbern machte es besser und erzielte in der 3. Minute das 1:0. Lubolz bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Altdöbern erzielte mit strafen Schuß die Führung. Dadurch beflügelt wurde die Alemannia immer spielbestimmender. Lubolz versuchte es mit langen Bällen auf Tim Schreinert doch er konnte sich nicht durchsetzen. In der 27.Minute konnte Martin Hennig einen Schuß nicht festhalten und der Ball landete im Tor – 2:0. Lubolz mühte sich aber ohne Erfolg. Das änderte sich auch in der 2.Halbzeit nicht. Alemannia kämpfte und brachte die 2:0 Führung über die Zeit. Auch die zwei Einwechslungen von Pascal Richter und Max Schüler bei Lubolz brachten keine Verbesserung. Blau-Weiß konnte gerade im offensiven Mittelfeld und auf den Außenbahnen keine Akzente setzen. So ging nach 7 Pflichtspielen wieder ein Spiel verloren. ws
SV Blau-Weiß Lubolz – Lok Calau 2:1 (1:0)
Durch zwei Tore von Tim Schreinert bei einem Gegentreffer gewannen unsere B-Junioren gegen ihren Dauerrivalen Lok Calau. Auf Grund von zwei Ausfällen musste Lubolz in der Abwehr umbauen. Maximilian Amft übernahm erstmalig die Position auf der rechten Abwehrseite und machte ein sehr gutes Spiel. Da Kevin Schrock wieder im zentralen Mittelfeld zu Verfügung stand konnte Martin Hennig auf der linken Angriffsseite spielen. Vor allem aber Tobias Jentsch machte als hängende Spitze erneut ein super Spiel. Immer wieder erkämpfte er sich Bälle und brachte Gefahr vor das Calauer Tor. Tim Schreinert konnte nach Zuspiel von Tobias den herauslaufenden Calauer Torwart mit einem schönen Flugball zum 1:0 in der 34. Min. überwinden. Bis dahin hatte aber auch Lok Calau einige Chancen. Durch Foulspiele vor dem Lubolzer Strafraum kam Lok Calau immer wieder zu guten Möglichkeiten
Lubolz hatte bei Pfosten und Lattentreffer Glück. Martin Hennig hatte dann das 2:0 auf dem Fuß, konnte aber nicht vollenden. Vorausgegangen war ein gelungener Spielaufbau über die rechte Seite.
Hier hätte schon eine Vorentscheidung fallen können.
In der 2.Halbzeit blieben unsere Jungs am Drücker und erarbeiteten sich weitere Chancen. Das Spiel wurde etwas hektischer. Für Max Pötzsch kam in der 57.Min. Pascal Richter. Er brachte noch einmal Schwung ins Lubolzer Spiel und versuchte die Calauer beim Spielaufbau zu hindern. In der 67.Min. konnte Tim Schreinert sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen. Sein Schuß landete knapp neben dem Pfosten im Tor – 2:0. Der eingewechselte Max Schüler hatte das 3:0 auf dem Fuß, der Ball ging aber knapp daneben. Calau verstärkte seine Angriffsbemühungen. Torwart Lukas Klauck konnte einen Torschuss durch eine tolle Parade gerade noch um den Pfosten lenken. Bei einem weiteren Calauer Angriff konnte Lubolz nur zur Ecke klären. Diese Standartsituation nutze Lok Calau durch einen unhaltbaren Kopfball in der 71.Min. zum 1:2 Anschlusstreffer. Es waren noch 9 Minuten zu spielen. Lubolz ließ sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen und jubelte bei Schlusspfiff. Ein spannendes Spiel zweier gleichstarker Mannschaften ging mit einem Sieg der Lubolzer zu Ende. Eine prima Mannschaftsleistung! ws
B-Junioren
TSG Lübbenau – SV Blau-Weiß Lubolz 2:2 (1:1)
Diese Frage stellten sich unsere B-Junioren nach dem Abpfiff ihres Auswärtsspiels gegen die TSG Lübbenau. Zweimal war man in Führung gegangen und jedes Mal glich der Gegner in der letzten Minute aus.
Die TSG hatte etwas mehr Spielanteile. Lubolz stand sicher in der Abwehr hatte aber doch Probleme beim Spielaufbau. Zu selten kamen sie bis vor das gegnerische Tor. Vor allem über die Außenpositionen gab es kaum vernünftige Aktionen. Als dann beim einem Angriff der Lubolzer wieder eimal die TSG klären konnte ging Tobias Jentsch energisch dazwischen, erkämpfte sich den Ball zurück und legte auf Tim Schreinert ab. Der reagierte sofort und schoss den Ball aus ca. 15 m ins lange Toreck. Lubolz führte doch etwas überraschend in der 25.Min 1:0. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff bekam die TSG einen Freistoß zugesprochen. Der straff und flach geschossene Ball fand seinen Weg durch die Lubolzer Abwehr und landete im Tor. Unser Torwart sah dabei nicht gut aus. So ging es in die Pause.
In der 2. Halbzeit verstärkte Blau-Weiß seine Angriffsbemühungen. Durch die Einwechslung von Max Schüler und Max Pötzsch in der 59. Min. wurden die Lubolzer Aktionen über die Flügel gefährlicher. Nach einem Foul an Max Schüler verwandelte Roman Krupsky den fälligen Elfmeter zu erneuten 2:1 Führung in der 65.Min. Anschließend hätten Max Pötzsch und der eingewechselte Pascal Richter alles klar machen können, sie vergaben aber die großen Chancen. Lubolz hatte aber auch großes Glück bei mehreren Latten- und Pfostenschüssen der TSG, die immer gefährlich blieb. Fast in der Nachspielzeit erzielte die TSG Lübbenau nach einer Flanke per Kopfball den erneuten Ausgleich.
Lubolz wollte zum Rückrundenstart mindestens einen Punkt holen. Mit etwas mehr Cleverness wäre ein Sieg möglich gewesen. Lubolz konnte sich gegenüber dem Vorbereitungsspiel gegen das Landesklasseteam der TSG Lübben am letzten Sonntag erheblich steigern.
Eine weitere Steigerung ist aber am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen Lok Calau nötig.ws
04.01.15 Bambini 09.00 Obertsufenzentrum: August-Bebel-Straße
04910 Elsterwerda 2. Pl
11.01.15 F – Pokalfinale 09.00 Blaues Wunder in Lübben 3.Pl
12.01.15 C – Pokalfinale 09.00 Luckau 4.Pl
18.01.15 Bambini 13.00 Falkenberg, Beyern 2. Pl
24.01.15 Team II 09.00 Großräschen, See-Sporthalle 1. Pl
24.01.15 C Brieske Senftenberg 2. Pl
31.01.15 Gemischt F 09.00 Goyatz 1.Pl
SG Burg ( Kolkwitzcenter, Karl-Liebknecht-
08.02.15 Bambini 12.00 SG Burg 1.PL Straße 8
14.02.15 Team I 09.00 Brieske Senftenberg 5.Pl
14.02.15 Team II Fichte Baruth 2.Pl
21.02.15 Bambini 09.00 Brieske Senftenberg
21.02.15 TeamII 10.00 Lübben Am Kl. Hain
21.02.15 Team I 13.00 FSV Luckenwalde
28.02.15 Team I Phönix Pokal
28.02.15 Team II Rangsdorf
08.03.15 Bambini Rangsdorf
14.02.15 in Senftenberg mit SG Dynamo Dresden, BFC Dynamo, SV Blau Weiß Lubolz,Cottbuser Krebse, FSV Lauchhammer, FV Gröditz 1911,
FSV „Glückauf“ Brieske/Senftenberg gelb und blau
die Endrunde HKM der F-Junioren am 11. Januar 2015 Beginn 9:00 Uhr.
Gespielt wird in der MZH „Blaues Wunder, Wettiner Straße 1 in 15907 Lübben.
SG Falkenberg/Lößfurth II – FC Bad Liebenwerda – FSV Brieske Senftenberg I – FSV Rot-Weiß Luckau I – VfB Hohenleipisch – SV Blau-Weiß Lubolz I
waren unsere B-Junioren am Samstag bei Auswärtsspiel in Großkmehlen bei der SG FLG Kicker /Ortrand. Gegen den Tabellendritten machten unsere Jungs trotz einiger Personalprobleme ein gutes Spiel. Obwohl der Gastgeber optisch wohl etwas mehr vom Spiel hatte, brauchte sich Blau-Weiß überhaupt nicht zu verstecken.
Am Strafraum der Lubolzer liefen die Gastgeberaktionen ins Leere. Blau-Weiß versuchte konzentriert nach vorne zu spielen was aber nicht so gut gelang. Bei einen langen Flugball störte Tim Schreinert die gegnerischen Abwehrspieler sowie den Torwart, erkämpfte sich somit den Ball und platzierte diesen gekonnt zur 1:0 Führung im Tor. Die Begegnung spielte sich dann aber weiter zwischen den Strafräumen ab. Kurz vor der Pause erhielt der Gastgeber nach einem Foul an der Lubolzer Strafraumgrenze einen Freistoß. Dieser Freistoß landete perfekt getreten unhaltbar im Lubolzer Tor. So ging man mit einem 1:1 in die Pause.
Zu Beginn der 2.Halbzeit erhöhte die SG FLG/Ortrand ihre Angriffsbemühungen. Die Lubolzer Abwehr stand aber weiterhin sicher. Vor allem Simon Schwark im Abwehrzentrum beeindruckte durch seine robuste Spielweise. Blau- Weiß kam nun aber auch zu einigen sehr guten Torchancen. Tobias Jentsch und Maximilian Amft steigerten sich in der 2.Häfte und hatten die Entscheidung auf dem Fuß. Beide konnten aber freistehend vor dem gegnerischen Tor den Ball nicht zum Siegtreffer ins Tor bringen. So endete das Spiel mit einem gerechten Unentschieden.
Damit ist die Hinrunde abgeschlossen und Blau-Weiß Lubolz belegt in der Tabelle punktgleich mit der SG FLG Kicker/Ortrand den 4 Platz. (3 Punkte vom abgebrochenem 4:0 Spiel gegen FC Bad Liebenwerda mitgerechnet – die offizielle Wertung steht noch aus)ws
Unsere B-Junioren hätten mit einer Führung in die Pause gehen müssen, aber die guten Chancen wurden nicht genutzt. Lubolz bestimmte das Spiel und die Abwehr stand gut gegen den Gegner SV Askania Schipkau der teilweise hart zu Werke ging. Mit 0:0 ging es in die Pause.
Unmittelbar nach dem Anpfiff zu 2.Halbzeit leistete sich die Lubolzer Abwehr einen Fehler. Blau-Weiss Torwart Henry Krupsky kam zu spät, der gegnerische Stürmer fiel im Strafraum – Gelb für Henry und Strafstoß in der 41.Minute. Der Gast aus Schipkau führte 1:0.
Das Spiel wurde härter und nur 5 Minuten später bekam auch Lubolz nach Foul einen Strafstoß zugesprochen. Kevin Schrock verwandelte sicher zum 1:1. Nach einem Foul gegen Blau-Weiss in der 60. Minute gab es einen Freistoß halblinks an der Strafraumgrenze. Kevin Schrock zirkelte den Ball gekonnt um die Mauer zum 2:1 ins Tor. Trotz harter Attacken des Gegners – 2 x Gelb und 1x Gelb/Rot für Schipkau – brachten unsere Jungs die Führung ins Ziel und gewannen verdient mit 2:1.
Am kommenden Sonntag reisen dann unsere B-Junioren zum Tabellennachbarn nach Ortrand. Bei einem Sieg würde man als Tabellendritter überwintern.ws
haben unsere B-Junioren vom Auswärtsspiel gegen die SG SpVgg Finsterwalde/Sonnenwalde I mitgebracht. Dabei sah es bis kurz vor Schluss nach einem Sieg aus. Martin Hennig traf in der 16. Min. mit einem klasse Schuss zum 1:0. Nach einem Angriff von der rechten Seite wurde Pascal Richter zentral auf Höhe der Strafraumlinie angespielt. Er spielte den Ball sofort weiter nach links auf Martin der den Ball mit einem Super Schuss im Tor versenkte. Einige Minuten vorher hatte Martin Hennig schon einmal getroffen, aber der Linienrichter des Gastgebers entschied auf ein fragwürdiges Abseits. Der Treffer zählte nicht. Lubolz hatte wohl etwas mehr vom Spiel doch ergaben sich im Laufe der Spielzeit kaum echte Torchancen.
Das änderte sich auch in der 2.Halbzeit nicht, das Spiel wurde immer zerfahrener und auch der Gastgeber kam zu keinem Torabschluss. Für Pascal Richter wurde dann Tobias Jentsch eingewechselt. Er hatte die große Chance zum 2:0. Max Pötzsch hatte nach einen schwache Parade des gegnerischen Torwarts doch noch nach innen geflankt aber Tobias konnte auf der Torlinie stehend und sichtlich überrascht , den Ball nicht über die Linie drücken. In der 73. Minute flankte dann ein gegnerischer Spieler von rechts aufs Tor, der Ball wurde länger und länger. Torwart Henry Krupsky verschätzte sich und der Ball landete zum Ausgleich im Lubolzer Tor.
So endete das Spiel dann noch unentschieden. Lubolz konnte die gute Ausgangsposition durch die überraschen Ergebnisse des Vortages nicht nutzen. Dennoch kann man zufrieden sein. Lubolz musste 3 Absagen und 3 verletzte Spieler ersetzten. Am nächsten Sonntag dann das wichtige Heimspiel gegen SV Askania Schipkau.ws