Weiter Spitze!

TSG Lübbenau – SG Lubolz/GW Lübben 0:1 (0:1)

Unsere C-Junioren SG führt weiter die Tabelle der Staffel B an. Wie schon am vergangenen Sonntag gewann das Team auch diesmal beim Nachholspiel in Lübbenau gegen die TSG mit 1:0. Torschütze war Brian Dombrowski bereits in der 5.Spielminute. Verfolger bleibt weiterhin die SG Ortrand /FLG Kicker, allerdings mit 3 Spielen Rückstand. Die 2 noch ausstehenden Spiele unserer C-Junioren gegen SV Calau (10.Tabellenplatz) und TSG Lübben (8. Tabellenplatz) sollten für unsere C-Junioren keine Hürde für den Staffelsieg sein.

Wieder kein Punktgewinn,

TSG Lübbenau – SV Blau-Weiß Lubolz  2:1  (1:1)

aber ein Unentschieden wäre für unserer A-Junioren mehr als verdient gewesen. Obwohl verletzungsbedingt mehrere Spieler ausfielen – das komplette Mittelfeld fehlte – bestimmten unsere Spieler das Spiel. Wie schon beim letzten Punktspiel begann auch diesmal das Spiel in Lübbenau mit einer Viertelstunde Verspätung. Grund, wie schon mehrmals in dieser Saison, war wieder einmal ein nicht angereister Schiedsrichter. Erneut stand unsere Mannschaft bei heißem Wetter auf dem Platz und wartete. Als dann das Spiel vom Ersatzschiedsrichter angepfiffen wurde, waren unsere Spieler hellwach. Lubolz kombinierte mit guten Spielzügen und erarbeitete sich Torchancen. Unserer Abwehr stand sicher und versuchte im Spielaufbau immer wieder die Seiten zu verlagern. Nach einem gelungenen schnellen Kombinationsspiel über die linke Seite gelangte der Ball zu Mitte auf Pascal Richter. Pascal legte sich den Ball noch einmal kurz vor und traf mit einem 20 Meter Schuss unhaltbar ins TSG Tor (9.Min.). Lubolz führte 1:0 und machte weiter das Spiel. Dennoch kam auch die TSG besser ins Spiel. Lubolz bekam nach einem Foul an Tim Schreinert einen Freistoß unmittelbar an der Strafraumgrenze zugesprochen. Der Lübbenauer sah für dieses Foul die Gelbe Karte. Für seinen Hinweis, dass die Mauer noch ein Stück verschoben werden müsse, bekam Pascal Richter auch eine gelbe Karte! Der Freistoß ging dann nur ganz knapp über das TSG Tor. In der 23. Minute gab es dann einen Freistoß für die TSG aus halbrechter Position. Bevor dieser Freistoß ausgeführt wurde schickte der Schiedsrichter lautstark unseren Linienrichter auf die Bank – warum eigentlich? Auf alle Fälle führte dieser Freistoß zum 1:1 Ausgleich. Den langen Ball erwischte ein TSG Spieler am langen Pfosten per Kopf. Schade, dass bei dieser Standartsituation durch einen ruhenden Ball das Gegentor fiel. Lubolz musste nun auch auswechseln und brachte Tom Seegert von den B-Junioren. Dieser übernahm die linke Verteidigerposition und sorgte dann vor allen in der 2.Halbzeit für viel Schwung. Auch in der 2.Hälfte hatte Lubolz gute Chancen den erneuten Führungstreffer zu erzielen. Die Größte hatte Nils Riedel als er frei vor dem Tor nicht traf. Lubolz nutzte viele gute Chancen nicht und wurde dann bestraft. In der 66.Minute traf die TSG mit einem 25m Schuß zur Führung. Lubolz versuchte bis zum Schluß noch einmal alles aber kam nicht mehr zum Torerfolg. Trotz des verletzungsbedingten Fehlens von wichtigen Spielern machte Lubolz ein gutes Spiel. Die schlechte Chancenverwertung war vor allem der Grund für die knappe Niederlage.

F- Junioren sind Pokalsieger 2016

Die F- Junioren haben in einem „Herzschlagfinale“ den Kreispokal des Südbrandenburgkreises gewonnen🏆!!!, wieder mal ein toller Erfolg für unseren Verein Blau-Weiß Lubolz 1930 e.V. und dessen toller Nachwuchsarbeit. 💪

Angeführt vom Trainergespann Alexander Pierau und Ralf Zepke ging es am Pfingsmontag mit einem Reisebus zum Pokalfinaltunier nach Lindenau (bei Ortrand). Von 45 teilnehmenden Mannschaften blieben neben unseren Blau- Weißen noch die TSG Lübbenau, RW Luckau und der VfB Hohenleipisch  für das Finale übrig.

Hohenleipisch begann stark, schoss RW Luckau mit 6-0 regelrecht vom Platz. Dann der erste Auftritt von Blau-Weiß Lubolz gegen die TSG Lübbenau. Zunächst ein ausgeglichenes Spiel, dann übernahmen aber unsere F- Junioren die Initiative. Nach einer Kombination über Fynn Ole, Jason und Mika gelangte die Ball zu Yannik, welcher sich mit Ball drehte und konsequent scharf abschloss. 1-0 😛. Gleich ein Minute später wurde ein Flachschuss von Yannik so abgefälscht, dass er ebenfalls im Lübbenauer Tor landete, 2:0 ⚽️. Lubolz hätte danach erhöhen können, doch Colin, Mika und Jason scheiterten am Tormann oder schossen vorbei. So kam Lübbenau noch zum Anschlusstreffer, Endstand: 2:1.

Dann wartete mit dem VfB Hohenleipisch (fast 300 Tore in der Liga geschossen) ein ganz harter Brocken und vielleicht auch der leichte Turnierfavorit auf uns. Ein kluger „Schachzug“ der Trainer ließ aber die beiden Hohenleipischer Spitzenspieler kaum zu Geltung kommen. Der Spielmacher und Dauertorschütze wurde von Mika permanent bedrängt, notfalls spang der gestern überragend spielende Abwehrchef Constantin ein 💪, hinten außen spielten mit Lucas Paul und Colin schnelle Leute, um den beiden „Außen“ stoppen zu können. Die Taktik ging wunderbar auf, Hohenleipisch schoss gerade einmal auf unser Tor. Da stand aber der souveräne Felix 😎 und hielt den Ball. Beide Mannschaften neutralisierten sich zumeist, logische Folge: 0-0 der Endstand.

Das dritte Spiel gegen immer stärker werdende Luckauer konnte sicher mit 3-0 gewonnen werden, wobei Jason, Yannik und Colin mit einer direkten Ecke einnetzten ⚽️ Das enge und hochklassig besetzte Turnier konnte somit mit 7 Punkten und 5-1 Toren beendet werden. 💪

Hohenleipisch reichte im letzten Spiel gegen die TSG Lübbenau ein Sieg zum Pokalgewinn, die Ausgangslage war also wieder die gleiche wie bei der Hallenkreismeisterschaft. Dieses Mal kam es aber anders…. Lübbenau stemmte sich mit aller Macht gegen die drohende dritte Turnierniederlage und schoss 2. Minuten vor dem Ende den nicht unverdienten Ausgleichstreffer👆⚽️ und Lubolz somit zum Pokalsieg. Wieder einmal nichst für schwache Nerven.

Eine tolle Mannschaftsleitstung, ein toller Erfolg und Gratulation an die Trainer und Eltern!!!!!🏁

Pokalsieger für BW Lubolz „Dynamit“ wurden:

Felix Grünewald, Fynn Ole Pierau, Constantin Schult, Lucas Paul, Mika Schmogro, Levi Krause, Jason Kleemann, Yannik Mrose, Leon Karras, Niklas Kockrick und Colin Kroll- Thiel (Jonas Mitterecker und Gregor Paul) ⚽️

Da passte gar nichts

SV Blau-Weiß Lubolz – Eintracht Lauchhammer  1:4

beim Spiel unserer A-Junioren gegen Eintracht Lauchhammer. Das Gästeteam kam erst eine halbe Stunde nach der geplanten Anstoßzeit. Durch eine falsche Fahrstrecke hing das Team aus Lauchhammer in Lübben wegen einer Radsportveranstaltung fest. Auch der angesetzte Schiedsrichter der schon letzte Woche nicht zum Spiel unserer zweiten Männermannschaft an trat, kam nicht. Das Spiel wurde dann endlich 11:05 Uhr durch den Schiedsrichter des nachfolgenden Frauenspiels angepfiffen. Er übernahm kurzfristig die Leitung des Spiels. Bis dahin waren unsere A-Junioren schon ca. eine Stunde auf dem Platz. Nach guten Aktionen unserer Mannschaft verflachte das Lubolzer Spiel immer mehr. Wieder hatte Lubolz einen guten Start, nutzte aber selbst die besten Chancen nicht. Eintracht kam dann besser ins Spiel und begünstigt durch das lasche Abwehrverhalten unserer Mannschaft zu leichten 3 Toren vor der Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte Lubolz noch einmal Druck zu machen. Zählbares kam dabei nicht heraus. Als nach einer Diskussion eines Eintracht-Spielers mit dem Schiedsrichter dieser die rote Karte bekam, spielte Lauchhammer dann nur noch zu zehnt. Dennoch traf Lauchhammer erneut mit einem platzierten Schuss von der rechten Strafraumseite ins lange Toreck zum 4:0. Tobias Mirsching konnte dann nach einer schönen Einzelleistung den Lubolzer Anschlusstreffer erzielen. Am Ende ein schwaches Spiel der gesamten Lubolzer Mannschaft.

 

 

Bei Sonne und Schneegestöber zum Sieg

SV Großräschen – SV Blau-Weiß Lubolz 2:3 (2:1)

Anstoß für Blau-Weiß in Großräschen und gleich ein schlechtes Abspiel in der Lubolzer Hintermannschaft – so kam der SV Großräschen gleich zum ersten Eckball. Dieser wurde aber nicht zur Gefahr für unsere A-Junioren. Fast im Gegenzug gab es dann die ersten Möglichkeiten. Die Größte hatte Tim Schreinert als sein Torschuss knapp daneben ging. Lubolz versuchte das Spiel zu bestimmen, aber in der 10. Minute gelang es einem Großräschener Stürmer mehrere Lubolzer Abwehrspieler zu umspielen. Fast von der Grundlinie traf der Stürmer aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung für den SV Großräschen. Lubolz hatte danach weitere Möglichkeiten. Diese wurden aber leichtfertig vergeben oder man stand oft im Abseits. In der 20.Minute erzielte der SV Großräschen das 2:0. Dieser Treffer war eigentlich ein Spiegelbild des 1:0. Wieder ließ Lubolz den Gegner davon ziehen. Unsere Spieler steckten jetzt aber nicht auf und die Abwehr schien erwacht zu sein. So fiel dann doch kurz vor der Pause das 1:2 (44.Min.). Tim Schreinert hatte sich durchgesetzt und traf diesmal zum wichtigen Anschlusstreffer. Ermutigt ging es in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Spielhälfte machte dann Lubolz mit einem Doppelschlag alles klar. Tim Schreinert traf in der 46. und 50. Minute zur 3:2 Führung. Das Spiel war gedreht und Blau-Weiß hatte noch Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen. Maximilian Amft traf mit einem schönen Schuss nur den Pfosten. Leider wurde ein Treffer von Kevin Schrock wegen angeblichen Handspiels nicht gegeben und auch ein Foul des Großräschener Torwarts gegen Tim Schreinert wurde nicht geahndet. Tim hatte den Torwart schon ausgespielt als dieser ihn foulte. Dies war eigentlich der Höhepunkt der Schiedsrichterleistung, die an diesem Tage nicht gerade souverän war. Viele unverständliche Entscheidungen brachten Unruhe ins Spiel. Zum Ende gab es noch eine Torchance für den Gastgeber. Nach einer Flanke hielt Torwart Henry Krupsky den Ball vor dem einschussbereiten Stürmer des Gegners.

Lubolz holte drei wichtige Punkte, machte sich aber am Anfang das Leben schwer. Das Tor vor der Pause und ein starker Auftakt zur 2.Hälfte reichten dann bei einem mäßigen Spiel mit Sonne und Schneegestöber zum Sieg.

 

 

F- Mannschaften: Vier Siege in 8 Tagen

Unsere F2- Mannschaft reiste am letzten Sonntag nach Lübbenau. Dort konnte man überzeugend den Hinspielsieg (8-3) gegen die F2 aus Lübbenau bestätigen. Am Ende hieß es dieses mal 5:2. 💪Parallel spielte die F1 gegen GW Lübben. Der Tabellenvierte aus Lübben zeigte sich spielerisch verbessert, doch Lubolz erzielte in gewohnter Spielstärke regelmäßig seine Treffer. Beim 10:3- Sieg konnten sich Mika ⚽️(4), Jason ⚽️ (3), Colin ⚽️(2) und Constantin⚽️ (1) in die Torschützenliste eintragen.

Gestern reiste die F1 nach Groß Leuthen. Das Spiel endete 9-0, wobei Can im Groß Leuthener Tor grandios hielt 👏 und zusammen mit dem Pfosten eine höhere Niederlage verhinterte. Spieler des Spiels war „Wusel- Wind“ Jonas, der bereits nach 11 Sekunden einnetzte und auch in der zweiten Halbzeit mit einem sehenswerten Fernschuss per Pieke traf⚽️. Insgesamt zwei starke Auftritte der F1-Junioren, wobei jeweils noch zwei Stammkräfte fehlten!

Die F2 traf heute auf den Tabellenletzten, Luckau II. Erzielt wurde das gleiche Ergebnis, 9-0. Neben Ansgar, der sich immer mehr zum Torjäger entwickelt 💪 trafen auch Lenny, Levi, Fabian, Lukas und der erstmals spielende Kay (sonst Bambini) ins gegnerische Tor! Tolle Mannschaftsleitung 👏 Da das Punkteziel der F2 praktisch jetzt schon erreicht ist, sollte sich die Mannschaft in den abschließenden Spielen für die nächste Saison mit den „2008- tern“ weiter einspielen!😎

Da war mehr drin

SV Blau-Weiß Lubolz – SG FLG Kicker/Eintracht Ortrand  1:2 (0:1)

Endlich wieder ein Heimspiel für die Lubolzer A-Junioren. Nach 4 Auswärtspartien empfing man am Sonntag die Spielgemeinschaft FLG Kicker/Eintracht Ortrand. Lubolz musste auf 3 wichtige Stammspieler verzichten konnte aber diesmal mit 14 Spielern antreten. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Lubolz erspielte sich im ganzen Spiel gute Chancen und zwang mit einigen gefährlichen Torschüssen den Gäste Torwart zu tollen Paraden. Der Gast kam nicht zu solchen Möglichkeiten ging aber trotzdem in der 11.Minute mit 1:0 in Führung. Ein Gästespieler spielte mehrere Lubolzer  aus, wurde aber auch kaum hartnäckig angegriffen. Erst als er in den Lubolzer Strafraum eindrang versuchte Lubolz den Gegner zu stellen – zu spät! So musste Lubolz wieder einen Rückstand hinterherlaufen und der Ausgleich wollte nicht fallen.

In der 78. Minute erzielte dann die SG das 2:0. Nach Latten und Posten bekamen unsere Spieler den Ball nicht aus dem eigenen Torraum aber ein Gäste Spieler  traf ins Lubolzer Tor! Jetzt stelle Lubolz noch einmal um und erhöhte den Druck. In der letzten Spielminute traf dann Außenverteidiger Lukas Klauck mit einem halbhohen Schuss aus ca. 20 Metern zum 1:2 ins Tor. In den 3 Nachspielminuten warf Lubolz noch einmal alles nach vorn und hatte die Chance zum Ausgleich. Einen Strafstoß wegen Foulspiel des Gäste Torwart´s am einschussbereiten Lubolzer Spieler gab der Schiedsrichter aber nicht. Die Gäste kamen zu leichten Toren, speziell beim ersten Treffer. Der Lubolzer  Endspurt kam zu spät. Bei diesem Spiel war für unsere A-Junioren mehr drin.

 

Leistungssteigerung wurde nicht belohnt

ESV Lok Falkenberg – SV Blau-Weiß Lubolz  3:1  (0:1)

Unsere A-Junioren zeigten im 4. Auswärtsspiel hintereinander eine deutliche Leistungssteigerung. Diesmal reisten 13 A-Junioren zum Tabellenführer ins 75 km entfernte Falkenberg Elbe-Elster. Größte Konzentration bei der eigenen Abwehrarbeit und den Gegner kommen lassen – so die taktische Einstellung fürs Spiel.

Blau-Weiß kam gut ins Spiel. Der Gegner wurde gut attackiert und das Angriffsspiel der Lok Mannschaft konnte immer wieder unterbunden werden. Lubolz versuchte dann immer wieder Konter zu setzen aber Lok bestimmte weiterhin das Spiel. Große Gefahr für das Lubolzer Tor gab es aber nicht. Bei einem Angriff der Lubolzer in der 36.Min. über die linke Seite, spielte Max Pötzsch dann in die Mitte auf Kevin Schrock. Kevin legte sich den Ball noch einmal kurz vor und zog ab. Sein 20m Flachschuss landete dicht neben dem rechten Pfosten unhaltbar im Tor. Mit dieser überraschenden 1:0 Führung ging Lubolz in die Pause.

In der Anfangsphase der 2. Halbzeit dann die Riesenchance mit 2:0 in Führung zu gehen: Einen Pass in die Spitze konnte die Abwehr und der TW des Gegners anscheinend noch klären aber Tim Schreinert spitzelte den Ball doch noch Richtung Tor. Der Ball rollte Richtung Torlinie und ein Falkenberger Spieler kratzte ihn förmlich von der Linie. Schade, das mögliche 2:0 hätte unsere A-Junioren sicherlich noch einmal richtig motiviert. Lok kam dann in der 59.Min. zum glücklichen Ausgleich. Ein scharfer Schuss aus großer Entfernung landete im Lubolzer Tor. Unser Torwart sah dabei nicht gut aus. Wenige Minuten später gab der Schiedsrichter einen Elfmeter. Ein Lok Spieler soll von zwei Lubolzern bedrängt und im Strafraum gefoult worden sein. Lok Falkenberg setzte den Elfmeterschuss allerdings neben das Tor. Glück gehabt!? Lubolz setzte immer wieder gefährliche Konter. Bei einem Solchen landete der Ball in den Händen des Lok Torwarts. Dieser machte einen weiten Abschlag bis vor den Strafraum unserer Mannschaft. Den aufspringenden Ball nahm der Lok Stürmer volley und traf ins Tor (76.Min). Auf ähnliche Art traf dann Lok eine Minute vor Schluss zum 3:1 Endstand.

Lubolz hat mit guter Leistung dem Tabellenführer Paroli geboten. Falkenberg tat sich gerade in der ersten Halbzeit schwer gegen unsere sehr aufmerksam spielende Mannschaft. Leider konnte sich das Team nicht belohnen. Dennoch: Einstellung und Kampfgeist war lobenswert! Hier hat man wieder eine Lubolzer Mannschaft gesehen!

F1- Englische Woche in Luckau- 6 Punkte

Nachdem am Dienstag das Nachholespiel gegen die F2 von Luckau mit 13-0 gewonnen wurde, ging es heute bei Aprilwetter 💦erneut nach Luckau. Bei der schönsten Anstoßzeit (Sonntag 09.00 Uhr😎) trafen die Tabellennachbarn Luckau I (3.) und Lubolz I (2.) aufeinander. Es entwickelte sich von Anfang an ein Spiel auf ein Tor, nämlich auf das der Luckauer. Diese setzten auf Konter.

Felix- Super Torwartleistung 👏, Glanzparade beim einizigen gezielten Luckauer Torschuß (7.), „Abwurfausrutscher beim Gegentreffer 😀 20. „passiert halt mal😎“

Fynn Ole- starke Zweikampfführung 💪, linke Seite dichtgehalten,  schöner Freistoßtreffer zum Endstand von 5:1 (37.)

Constantin- ruhig und routiniert hinten mittig, sehr gute Spieleröffnung über links und rechts, schöne Vorarbeit zum 2:0 insgesamt: 💪

Mika- läuferisch 💪, 3 Torvorlagen (zwei geniale Steilpässe zu Jasons 1:0 (9.) und Colins 3:1(22.), eine geile Eckballvorlage

Niklas – eingewechselt, wird immer stärker hinten rechts👏, guter Formanstieg

Yannik- technisch💪, immer zwei drei Leute an sich gebunden, im Abschluss Pech gehabt heute, manchmal zu ⚽️verliebt

Jason – bestes Saisonspiel des Mittelstürmers👌, schoss das wichtige 1-0(9.), passsicher, vergab noch zwei Mal freistehend

Leon-laufstark, gutes Spiel nach Einwechslung, Pech bei einem Pfostenschuss😜

Colin- 3 mal Torriecher bewiesen 💪, „Kopfball- Granate“ zum 4:1 (danach war zumindest das Netz trocken 😂)

Spielverlauf mal als Einzelkritik geschrieben (bitte keiner sauer sein 😎), insgesamt ein starker Auftritt der gesamten Mannschaft, wobei das Ergebnis von 5:1 (2:1) durchaus noch höher hätte ausfallen können!

F2 ärgert fast Lübbenau

Bei schönstem Fussballwetter hatte am Samstag unsere F2- Mannschaft den Spitzenreiter aus Lübbenau zu Gast. Das Spiel hatte kaum angefangen und schon stand es 0:4. Lübbenau nutzte hierbei durch lange Bälle in die Spitze die anfänglichen Abstimmungsprobleme zwischen Abwehr und Torwart gnadenlos aus. Vier Schüsse, vier Tore. 🙈

Ab Spielminute 10 aber entwickelte sich entgegen vieler Erwartungen ein offener Schlagabtausch, ein Unterschied zwischen unserer zweiten F- Mannschaft und den starken Lübbenauern (schon 150 Saisontore) war für Außenstehende kaum erkennbar. Mika und Lucas Paul (beide für mich mit einer Super- Leistung 💪 kurbelten hierbei das Spiel immer wieder nach vorn an. Ansgar war frei durch, schoss aber den Torwart an, Mika ließ drei Mann stehen, schoss aber auch knapp vorbei. Unsere Gäste machten es besser und trafen kurz vor der Pause erneut, so dass es leider schon 0-5 hieß, als die Seiten gewechselt wurden.

Jetzt wurde Lubolz noch stärker… Levi knapp über das Tor, Julian, Fabian und Ansgar scheiterten freistehend, dann endlich das 1:5, Mika traf mit einem aufsetzenden Fernschuss. Kurz vor Schluss dann noch das 1-6. Diesen Kopfball konnte der immer stärker werdende Maximilian im Tor einfach nicht halten.

Insgesamt aber eine starke Leistung unserer F2. Weiter so Jungs, die nächsten Spiele werden wieder einfacher 😀