Lubolzer Frauen starten mit Sieg in die neue Saison

Frauen-Kreisliga Spree/Oder Neiße: BW Lubolz – SG Wiesenau 8:2 (8:0)

LUBOLZ Die neue Saison begann für die Lubolzer Frauen mit dem ersten Heimsieg. Der Grundstein dazu wurde bereits in der ersten Halbzeit gelegt, in der Lubolz alle seine Tore erzielte. Sofort nach Anpfiff eroberte sich Lubolz den Ball und brachte diesen durch Katja Piesker im Wiesenauer Tor unter (1.). Wiesenau sichtlich geschockt, fand zunächst nicht ins Spiel und sah sich weiteren Lubolzer Angriffen ausgesetzt. Dem zufolge erhöhte Susanne Noah in der 7. Minute auf 2:0. Lubolz in der ersten Halbzeit überlegen, nutzte das Spiel in den eigenen Reihen, um weitere Treffer zu erzielen. Erneut Katja Piesker zum 3:0 in der 12. Minute. Im weiteren Verlauf kam Lubolz vor allem durch schnelle und gut gespielte Angriffe zu weiteren Treffern. Die seit Beginn der Saison neu im Team mit spielende Luisa Große steuerte mit einem Doppelpack die Treffer 4 und 5 bei (17./20.). Lubolz ließ nicht nach, kombinierte weiter, wobei alle drei Stürmerinnen je einen weiteren Treffer zum 8:0 Halbzeitstand beisteuerten. Nach der Pause kam Lubolz nicht mehr in den Rhythmus der starken ersten Halbzeit. Wiesenau verschaffte sich nun mehr Spielanteile und kam zu Chancen. Eine erste gute Chance verwertete Yvette Hanschield zum 1:8 aus Wiesenauer Sicht in der 40. Minute. Lubolz zwar weiter bemüht, haderte jedoch in der zweiten Halbzeit mit der eigenen Chancenverwertung. Wiesenau hingegen nun besser unterwegs, spielte gezielter nach vorn und erzielte damit einen weiteren Treffer zum 2:8. Am Ende aufgrund der ersten Halbzeit ein verdienter Sieg für Lubolz und damit ein gelungener Start in die neue Saison.

Tore: 1:0 Katja Piesker (1.); 2:0 Susanne Noah (7.); 3:0 Katja Piesker (12.); 4:0, 5:0 Luisa Große (17./20.); 6:0 Katja Piesker (26.); 7:0 Luisa Große (29.); 8:0 Susanne Noah (34.); 8:1 Yvette Hanschield (40.),; 8:2 Heide Schoenherr (56.)

F – gegen Lübbenau 3:0

Das Lubolzer Team ging mit großem Respekt in das Spiel. Von Beginn an hell wach und mit dem Drang zum Erfolg erspielte sich die Mannschaft zunehmend spielerische Vorteile. Lübbenau versuchte mit gelegentlichen langen Bällen unsere Abwehr zu bedrängen. Unser zuverlässiger Torwart Lucas Milde vereitelte diese Vorstöße bedacht und souverän. Die Rolle des Abwehrchefs wurde heute an Richard Felix übertragen. Diese Aufgabe setzte er in kompromissloser Weise um. Geschickt setzte Richard, gegen seine körperlich unterlegenden Gegenspieler, seine Schnelligkeit ein. Aus seinen sicheren Balleroberungen eröffnete Richard in seinem zweiten Meisterschaftsspiel überlegt den Spielaufbau. Im zweiten Versuch landete eine seiner super geschlagenen Flanken, auf dem Kopf von Lukas Pres. Solch ein Bilderbuchtor ist in dieser Altersklasse selten zu sehen. Auf den äußeren Abwehrpositionen zeigten Niklas Gosdschan und Thien Vandrey ihre gewohnten Stärken. Besonders in der ersten Spielhälfte gelang es beiden, sich auch mal gegen zwei Gegenspieler durchzusetzen und vor allem die Stürmer spielerisch zu bedienen. Unser laufstarker Louis Wrobel erfüllte seine Aufgabe beeindruckend. Wenn er nicht gerade seine Gegenspieler bedrängt, bezieht er überlegt und passgenau seine Mitspieler ein. Das reicht dem Louis aber nicht aus. Er suchte lange Laufwege, in denen er auch selbst Anspielpunkt für den ballführenden Spieler wurde. So belohnte er seine Mannschaft und sich selbst mit dem 2:0 Führungstreffer. Unser Bambini Stürmer Yannik Mrose zeigte den ca. 50 stimmungsvollen Zuschauern sein Können. Gelegentlich unterbrach er den eigenen Spielaufbau, jedoch ist seine Begeisterung und Torgefährlichkeit auch in der höheren Altersklasse beeindruckend. Weiter so! Heute zeigte er zu selten seine gefährlichen Schüsse auf das gegnerische Tor. Erst in der Schlussminute setzte er sich gegen seinen Gegenspieler durch und schaute auf das Tor. Der Ball landete durch die eng gestandene Abwehr dicht am langen Pfosten im Tor. Opas Jubel war nicht zu überhören. Geduldig wartete unsere Paula Günther auf ihre Einwechselung. Da sie ihre Gegenspielerin kannte, wurden zuerst einmal wichtige Neuigkeiten ausgetauscht. Leider wurden beide viel zu oft unterbrochen und fanden durch den störenden Ball schließlich doch zunehmend in das Spiel. Es ist erstaunlich, wie sich der zierliche und unscheinbar wirkende Lukas-Paul Junker im Spiel behauptet. Fast alle seine Gegenspieler sind „höher“, was ihm zunehmend weniger verunsichert. Denn, wenn Lukas den Ball haben möchte, bleibt er hartnäckig dran. Für den Bambini- Spieler Mika Schmogro war sein Einsatz viel zu kurz. Es gelingt Mika zunehmend besser, die an ihm übertragenden Aufgaben länger umzusetzen. Weiter so Mika.
Ein super Nachwuchsspiel mit wenigen Toren, tollen stimmungsvollen Gästen, Eltern, Großeltern und … .

Das nächste Spiel findet in Luckau gegen Luckau II am Sonntag, 1. September um 11.30 Uhr statt
RZ

F-Junioren in Altdöbern 0:7

Endlich wieder FB spielen…
Den Saisonauftakt gab unsere jüngste Lubolzer Mannschaft ( F ) in Altdöbern. Dort steht die Nachwuchsarbeit nach einigen Jahren Pause wieder vor einem Neubeginn. Ein großzügiger Trikotsponsor und der Bürgermeister aus Altdöbern eröffneten mit einem symbolischen Anstoß das Spiel. Nun ging es aber richtig los. Mit nur zwei Spielern des älteren Jahrganges (2005) wurde die Mannschaft mit den ehemaligen Bambini – Spielern ergänzt. Für diese Saison wartet auf uns eine schwierige Aufgabe. Jedoch zeichnet die spielerische Geschlossenheit mit individuellen Stärken diese Mannschaft aus.
Die geordnete Lubolzer Spielaufstellung sorgte bei den fairen stimmungsvollen Zuschauern für erstes Erstaunen. Sofort nach Spielbeginn übernahmen die Lubolzer Spieler das Geschehen. So war es nur eine Frage der Zeit, wann das erste Tor fällt. Der ballführende Spieler wurde immer von zwei oder drei Gegenspielern gleichzeitig bedrängt, so dass sich Erfolge nur über eine gemeinschaftliche Spielweise einstellen. Jedem Lubolzer Spieler ist bekannt, wie er sich in einem “ Ameisenfußballspiel“ zu verhalten hat. Auch der Trainer hielt sich zurück und vertraute der Mannschaft, das Erlernte umzusetzen. Besinnlich und selbstgewusst zeigte das sehr junge Team eine beachtliche Leistung und kam in der 16. Minute zum ersten Torerfolg. Nur zwei Minuten später sorgte ein sehenswerter Angriff für ein toll heraus gespieltes weiteres Tor. Da der Trainer nebenbei auch im Spiel Schnürsenkel bindet verpasste er in seiner 10 jährigen Trainerzeit das erste „Klaus Fischer“ Fallrückzieher Tor ( Bj 2007 !!! ). Mit einem 4:0 Vorsprung ging es in die Pause. In der zweiten Spielhälfte konnten weitere Spieler mit ihrer Einwechselung ihre ersten Erfahrungen im F-Spielbetrieb sammeln. Hier fällt es noch den Leistungsträgern schwer auch mal eine Pause einzulegen. Nun kamen die Altdöberner Spieler gelegentlich vor unser Tor, jedoch war unser verdienter Erfolg nie in Gefahr.
BEWUSST nenne ich hier keine Namen, denn diese sehr junge Mannschaft zeigte eine beachtliche spielerische Leistung. Die Zuschauer werden mit Sicherheit noch viel Freude mit diesem Team haben.

Torschützen: Richard Felix, Louis Wrobel, Lukas Pres, Yanik Mrose, Fynn-Ole Pierau, Lucas Milde 2x
RZ

Punktgewinn für die B-Junioren in Schlieben

Da war mehr drin! In Schlieben erreichten unsere B-Junioren ein 3:3 Unentschieden gegen einen gleichstarken Gegner TSV 1878. Den Beginn des Spiels verschliefen unsere Jungs und lagen nach 5 Minuten bereits 0:2 zurück. Durch einen Eckstoß und einen Freistoß von der linken Strafraumgrenze erzielte Schlieben ohne viel Mühe und Gegenwehr unserer Spieler (1 Mann Freistoßmauer) seine beiden Treffer. Dann endlich erwachte Lubolz/Schönwalde und in der 11. Minute erzielte Alexander Schulze den ersten Treffer zum 1:2. Jetzt spielten unsere Jungs endlich Fußball und bestimmten das Spielgeschehen konnten aber die vielen Chancen nicht zum Torerfolg nutzen. Eine sehr gute Möglichkeit hatte Steven Rasch aber seinen scharfen Schuß konnte der Schliebener TW über die Querlatte lenken. Lubolz/Schönwalde drängte auf den Ausgleich, TSV Schlieben blieb aber immer gefährlich. Unser Abwehrspieler Kevin Schrock mußte hochkonzentriert gegen den pfeilschnellen Schliebener Rechtsaußen agieren, konnte ihn aber nicht immer bremsen.
Nach der Halbzeitpause hatte Schlieben mehr vom Spiel, doch Lubolz /Schönwalde kam nach ca 10.Minuten wieder besser ins Spiel und erarbeitete sich weiter Chancen. Nach einem Eckball der Schliebener köpfte der kleinste TSV Spieler den Ball unhaltbar ins Tor zum 3:1.
Lubolz/Schönwalde unbeeindruckt, kämpfte weiter und wurde belohnt. Innerhalb weniger Minuten erzielten unsere B-Junioren 2 Tore durch Martin Hennig und Johannes Schiela zum 3:3. Schlieben schon siegessicher war geschockt und stand am Rande einer Niederlage, doch das 4:3 für Lubolz/Schönwalde wurde wegen Abseits nicht gegeben.
Mit Aufmerksamkeit von Beginn an wäre hier mehr möglich gewesen. Am Ende eine gerechte Punkteteilung gegen einen gleichwertigen Gegner.

SG Lubolz/Schönwalde spielte mit: TW Lukas Klauck, Nikolas Clemens, Kevin Schrock, Tim Lukas, Alexander Schulze, Martin Hennig, Jan Bringmann, Johannes Schiela, Maximilian Amft, Steven Rasch und Tim Schreinert
Reserve: Pascal Richter, Max Pötzsch, Niels Riedel, TW Niklas Eigl

Saisonstart der Junioren

B-Junioren Sa. 10.08.13 Anstoß 10:30
TSV 1878 Schlieben – SG Lubolz/Schönwalde

D-Junioren So. 11.08.13 Anstoß 10:00
SG Gießmannsdorf – SV Blau-Weiß Lubolz

E-Junioren Mi. 14.08.13 Anstoß 18:00
SV Blau-Weiß Lubolz – SG Groß Leuthen/Wittmannsdorf II

Frauen des SV Tauche gewinnen Kreispokal

Frauen-Kreisliga Spree/Oder Neiße: SV Tauch – BW Lubolz 6:1 (4:0)

FÜRSTENWALDE Die Frauen des SV Tauche sind Pokalsieger 2013. Im Finale setzten sie sich souverän mit 6:1 gegen die Damen von BW Lubolz durch. Das Spiel begann ausgeglichen, wobei sich beide Mannschaften Chancen erarbeiteten, jedoch keine Treffer fielen. In der 18. Minute konnte Tauche den Bann brechen und ging mit 1:0 in Führung. Lubolz stets um den Ausgleich bemüht, scheiterte mehrere Male an der sehr gut parierenden Taucher Torfrau. Tauche hingegen nutzte effizient die erspielten Chancen und erarbeitete sich damit bereits zur Pause eine 4:0 Führung. Lubolz wollte in der zweiten Halbzeit zurück kommen, konnte jedoch an diesem Tag nicht an die guten Leistungen der Saison anknüpfen. Tauche spielte gut auf und zeigte gekonnte Kombinationen, die zwei weitere Treffer hervorbrachten. Lubolz gelang zwar der Ehrentreffer, aber dieser gefährdete nicht den Taucher Sieg. Am Ende ein verdienter Sieg, der von vielen Fans beider Mannschaften gesehen wurde. Damit endet die Saison 2012/2013 der Frauen Kreisliga Spree/Oder Neiße.

Die Frauenmannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Fans, die uns so energisch angefeuert und unterstützt haben. Es war für uns alle ein tolles Erlebnis, das wir nicht vergessen werden! In der nächsten Saison greifen wir wieder an

Stellvertretend für die Mannschaft: Katja Piesker

Niederlage im letzten Punktspiel für Lubolzer Frauen

Frauen-Kreisliga Spree/Oder Neiße: BW Lubolz – SV Tauche 1:6 (1:3)

LUBOLZ Im letzten Punktspiel der Spielsaison 2012/2013 mussten die Lubolzer Frauen eine weitere Niederlage hinnehmen. Lubolz an diesem Tag ersatzgeschwächt, ließ zu viele Chancen liegen, wobei Tauche in der Chancenverwertung effizienter war. Lubolz erspielte sich in den ersten Minuten einige Chancen, die jedoch nicht den Weg ins Tor fanden. Tauche in Folge treffsicherer, ging mit 0:2 in Führung. Der Lubolzer Anschlusstreffer gelang Caroline Pehla in der 27. Minute. Kurz vor der Pause der erneute Rückschlag für Lubolz, als Tauche nach einem Freistoß auf 1:3 erhöhte. Lubolz wollte in der zweiten Halbzeit durch einen schnellen Anschlusstreffer wieder ins Spiel finden, was aber nicht gelang. Hochkarätige Chancen wurden vergeben. Tauche wiederum ebenfalls um weitere Treffer bemüht, war im Abschluss cleverer und konnte damit am Ende die drei Punkte mit nach Hause nehmen. Lubolz beendet damit voller Stolz die erste Saison im Fußballkreis Spree/Oder Neiße als Vizemeister!

Am 22.06.13 treffen beide Mannschaften im Pokalfinale erneut aufeinander. Anstoß ist um 10 Uhr in Fürstenwalde.

Tore: 0:1 Katrin Laske (15.), 0:2 Katrin Laske (18.), 1:2 Caroline Pehla (27.), 1:3 Katrin Laske (34.),
1:4 Stephanie Paulenz (43.), 1:5 Sandra Schuster (47.), 1:6 Katrin Laske (54.)

Niederlage und Absage bei den Junioren

Beim Regenspiel in Calau unterlagen unsere C-Junioren mit 0:3 (0:2). Die Abwehr des Gegners war nicht zu überwinden. Auch eine Großchance vor dem Tor führte nicht zum Treffer für unsere C-Jun.SG.
Lok Calau feierte dann im Regen den verdienten Meistertitel in der C-Junioren Miniliga.
Am kommenden Sonntag dann das letzte Punktspiel(Nachholspiel) in Schönwalde gegen die SG Altdöbern/Missen.

Wittmannsdorf sagte das Spiel der D-Junioren gegen unsere Lubolzer D`s wegen Unbespielbarkeit des Platzes ab.