Am vergangenen Sonntag fand eine weitere Typisierungsaktion für die an Krebs erkrankte Feuerwehrfrau Jette statt. Das Ganze wurde im Rahmen einer Benefizaktion durch die Feuerwehren der Stadt Lübben sowie den SV Blau Weiß Lubolz auf dem Lubolzer Sportplatz durchgeführt. Bei bestem Herbstwetter wurde vor allem der Gemeinschaftssinn gefördert. Viele freiwillige Helfer fanden sich auf dem Gelände zusammen. Es gab Feuerwehrtechnik von früher und heute zu bestaunen, nicht abreißende Verpflegung in Form von Gegrilltem, Kuchen und Kaffee und natürlich Unterhaltung für die Kleinsten in Form von Hüpfburg oder kleinen Spielen. Umrandet wurde der Tag von Kinderfußball am Vormittag sowie Männerfußball am Nachmittag. Schon die Jüngsten Fußballer des Vereins zeigten Ihr Können am Ball und lieferten sich spannende Duelle im Fußball-2- bzw. Fußball-3-Turnier. Jedoch war natürlich der wichtigste Anlaufpunkt an diesem Tag das Registrierungszelt der DKMS. Erfreulicherweise konnten auf diesem Wege 72 neue Registrierungen erfasst werden. Wir hoffen, dass ein passender Spender für Jette dabei ist und danken nochmals allen Helfern für die tolle Unterstützung!
SV Blau Weiß Lubolz erhält Auszeichnung Stern des Sports in Bronze für erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Landesweite Auszeichnung für den SV Blau-Weiß Lubolz 1930 e.V.
Im Radio wurden Vereine mit großem, ehrenamtlichem Engagement dazu aufgerufen sich für die „Sterne des Sports 2022“ zu bewerben und wir haben es stolz gewagt!
Unter dem Motto „Einsatz für die Stars von Morgen“ wurde unsere Vereinstätigkeit im Bereich Fußball erläutert: Das öffentlichste Engagement in diesem Jahr war sicherlich wieder das 4-tägige Fußballcamp, welches wiederholt in Zusammenarbeit mit dem FTVSH stattfand. Doch auch darüber hinaus engagiert sich der Verein dafür Kindern Spaß am gemeinschaftlichen Sport aufzuzeigen. So wird die neue Spielform des Kinderfußballs mithilfe von kleineren Fußball-Festivals den Eltern und Kindern nähergebracht. Doch nicht nur das Fußballspielen selbst oder die sportliche Aktivität in der Gruppe „Kindersport“ standen im Fokus der Bewerbung. Auch der Einsatz, neben neuen Mitgliedern, auch neue Trainer und Betreuer zu finden, wurde aufgezeigt. Um den Kindern in allen Vereinen kompetente Trainer an die Seite stellen zu können, machten wir uns zusammen mit dem SV 1885 Golßen e.V. für einen lokalen C-Lizenz-Trainerlehrgang stark und richteten gemeinsam mit dem SV Golßen den Trainerlehrgang aus.
Dieses Engagement vom SV Blau-Weiß Lubolz wurde bereits Ende August von der „Bundesfindelkindjury“ mit dem „Großen Stern in Bronze“ belohnt und qualifizierte sich damit weiter für die Auszeichnung auf Landesebene („Silberebene“). Am 11. Oktober ging es dann mit 5 anderen Brandenburger Vereinen nach Potsdam in die Staatskanzlei zur Verleihung des „Großen Sterns in Silber“. Dieser ging verdient nach Groß Kreutz, die sich nun für die bundesweite „Goldebene“ qualifizierten, doch wurde unser Einsatz in Potsdam mit dem Förderpreis belohnt.
Aus den insgesamt 35 Brandenburger Bewerbungen für die „Sterne des Sports 2022“ sind wir in der Top 6 mit dabei. Das macht uns sehr stolz und wäre ohne jeden Einzelnen nicht möglich gewesen und dafür möchten wir uns bei allen Trainern, Vereinsmitgliedern und ehrenamtlichen Helfern bedanken! Wir machen weiter so!
Wenn auch du ein Teil von diesem Team werden willst, ob auf oder neben dem Platz, melde dich einfach unter
Sogar Antenne Brandenburg hat uns vor Ort besucht und stellte uns freundlicherweise einen Mitschnitt der Sendung zur Verfügung, aber seht und hört selbst:
Kahnkorso 2022 in Lübben (Spreewald)
Kahnkorso 2022
in Lübben (Spreewald)
SV Blau-Weiß Lubolz 1930 e. V.
SV Blau-Weiß Lubolz Frauenmannschaft
Wir sind Blau! Wir sind weiß! Wir sind Lubolz Dynamit!
Mit diesem Leitspruch gehen die 4 Erwachsenen Mannschaften des Vereins in Ihre Partien.
Der Verein aus dem Lübbener Ortsteil Lubolz umfasst in dieser Saison 13 Fußballmannschaften. Davon 9 Fußball Juniorenmannschaften, eine Frauen-, zwei Männermannschaftenund ein Altherren Team. Doch auch in anderen Sportarten hat sich der Sportverein sportlich aufgestellt. So wird dort auch sehr erfolgreich Kegelbilliard, Volleyball, Volkssport und eine Kleinkinder Bewegungsgruppe aktiv betrieben.
Dieses große Angebot um die sportliche Lebenskunst kann nur durch viel Engagement der Vereinsmitglieder geleistet werden. Doch Verstärkung wird immer gesucht.
Deshalb kommt ins Team und haltet euch sportlich gesund. GEMEINSAM STATT EINSAM, Der Weg ist das Ziel
Fotos Danny Kahra
Kahn : https://gurkencrew.de/
Vielen Dank ⚪
Fußball Camp in Lubolz – Torwarttag und Drei Tage Fußball – ein gelungener Ferienstart für die Kids
Lübben/ Lubolz. „Der Beginn der Sommerferien hätte nicht besser sein können, drei Tage Fußball spielen, es macht einfach riesigen Spaß!“ berichtet der 14- jährige Paul Balke vom Verein SV Blau-Weiß Lubolz, einer der erfahrensten Teilnehmer des Fußball Camps.
Das Camp wurde durchgeführt durch die Fußball-Trainer-Vereinigung Schleswig-Holstein, kurz FTVSH, auf dem Lubolzer Sportplatz. Thorsten Saurin und Thomas Grunenberg begleiteten die angemeldeten 93 Kids unter anderem bei Technik- und Torschussübungen und erklärten auch spielerisch in familiärer Atmosphäre neue Spielformen für die Fußballstars von Morgen.
So erfuhren nicht nur die Kinder aus Lubolz, Golßen, Halbe, Luckau und Lübben viel neues zum Thema Fußball, sondern auch die Lubolzer Trainer Martin Hoffmann, Björn Duven, Simon Schwark, Thomas Schade, Sven Baier, Marina Schnell, Axel Meier, Matthias Mühle, Andre‘ Müller sowie die Golßener Trainer Christopher Mrose, Thomas Förster, Thomas König und Jette Wegener (FFW Lübben/Stadt) konnten viel Input für ihren eigenen Trainingsbetrieb mitnehmen. „Es war ein viertägiges Fußballfest“ bei Musik und guter Laune.
Alles begann am Donnerstag mit Jürgen Zentgraf „Zenga“ (Chef/TW-Trainer) zum Torwarttag und fand seinen Höhenpunkt am Sonntag beim Abschluss mit allen Kindern, Eltern und Sponsoren so Martin Jurk, Jugendleiter vom SV Blau-Weiß Lubolz 1930 e.V.!
Der Marktkauf Lübben unterstützte die verpflegenden „Crew“ Eltern mit Obst und Gemüse für das leibliche Wohl der Kinderschar, genau wie „Herzallerliebst“ für das leckere Mittagessen sorgte.
Vielen Dank dafür. Das nächste Fußball Camp findet 08/2023 beim SV 1885 Golßen statt. Infos: www.ftvsh.de
Danke für das Dankeschön!
Danke für das Dankeschön!
Bereits am 17.12.2021 flatterte ein Schreiben in den Briefkasten unseres Jugendleiters Martin Jurk. Somit besitzt der Verein seitdem einen „Ehrenamtspreisträger“, denn Martin Jurk wurde auf Vorschlag unseres Vereins für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement aus einer Auswahl von vielen anderen Kandidaten des Fußballkreises Südbrandenburg zum Sieger gekürt. Leider war es weder uns als Verein noch dem Fußball-Landesverband Brandenburg e.V. (kurz: FLB) möglich, Martin in einem passenden und festlichen Rahmen zu würdigen. Diese Würdigung wurde jedoch am vergangenen Wochenende erfolgreich nachgeholt.
Der FLB in Person von Dieter Dünnbier (Landesehrenamtsbeauftragter des FLB), Silke Wentingmann-Kovarik (FLB: Presse / Öffentlichkeit / BFN) und der FLB-Präsident Jens Kaden hielten in Zusammenarbeit mit dem Fußball-Verband Mittelrhein ein Dankeschön-Wochenende der besonderen Art für alle Ehrenamtspreisträger des FLB und die Preisträger des Fußball-Verband Mittelrhein bereit. Am Freitag, 27.05.2022 startete der Bus mit drei Ehrenamtspreisträgern aus Brandenburg ab Ludwigsfelde zur bekannten Sportschule in Hennef. Auch jeweils eine Begleitperson durfte durch die Ehrenamtspreisträger bestimmt werden, wonach Simon Schwark unseren Ehrenamtspreisträger Martin Jurk begleitete. Nach einer Fahrt von knapp 9 Stunden und einer kurzen Verschnaufpause konnte der beeindruckende Komplex der Sportschule in Hennef besichtigt werden, bis um 18:30 Uhr die offizielle Ehrung aller anwesenden Ehrenamtspreisträger aus Brandenburg und Mittelrhein, bei einem festlichen Abendessen erfolgte. Es war erstaunlich zu sehen welche Kraft, Energie und Zeit nicht nur unsere Brandenburger Kollegen Klaus Pannwitz (SV Kolkwitz 1896) und Marlene Knoll (FSV Veritas Wittenberge/Breese) in ihr Ehrenamt für den Verein investierten. Auch die Ehrenamtspreisträger aus dem Fußball-Verband Mittelrhein leisten von dem Wiederaufbau der Sportstätte nach der Flutkatastrophe, der Etablierung von Menschen mit Behinderung im Schiedsrichterwesen, der Umsiedlung des Vereins eines Braunkohleabbau-Dorfes und mehr als hervorragende Arbeiten im Jugendbereich erstaunliches. Ihn allen gebührt auch unser Respekt! Nach einem reichhaltigen Frühstück am Samstagmorgen startete der Bus mit allen 11 Ehrenamtspreisträgern aus Brandenburg und Mittelrhein nach Köln. Nach einer interessanten Stadtführung und einer virtuellen Zeitreise durch das alte Köln waren die Feierlichkeiten auf den Festwiesen vor dem Anpfiff des DFB-Pokals der Frauen das Ziel der „Ehrenamts-Reisegruppe“. Im Anschluss genossen wir gemeinsam Finale zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FFC Turbine Potsdam 71, auch wenn die Potsdamerinnen das Spiel leider nicht für sich entscheiden konnten. Nach einem anschließenden Grillbuffet und vielen Gesprächen zwischen den Ehrenamtspreisträgern bei der TV-Übertragung des Champions-League-Finales, endete auch dieser Tag. Auch die Rückfahrt nach Brandenburg am Sonntag verging durch viele konstruktive Gespräche untereinander und vor allem miteinander sehr schnell. Hier sei ausdrückliches dem sehr engagierten, nahbaren und verständnisvollen FLB-Präsidenten Jens Kaden der jede Zeit für interessante Gespräche mit allen nutzte. Am Ende konnte man feststellen, dass die Entwicklung des Fußballehrenamtes im Grunde überall die gleichen Probleme und Schwierigkeiten aber auch Freuden mit sich bringt, egal ob am Mittelrhein oder in den verschiedensten Ecken Brandenburgs.
Mit sehr viel Dankbarkeit und auch Bestätigung unserer Arbeit dauerte das Dankeschön-Wochenende gefühlt nur 90 Minuten. Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle dem Fußball-Verband Mittelrhein, Silke Wentingmann-Kovarik (FLB: Presse / Öffentlichkeit / BFN), Dieter Dünnbier (Landesehrenamtsbeauftragter des FLB) und Jens Kaden (FLB-Präsident). Auch an dieser Stelle bleibt darauf hinzuweisen, dass all die gennannten Personen ihre Arbeit ebenfalls als Ehrenamt ausüben und dennoch dieses großartige Wochenende auf die Beine gestellt haben. Wir wünschen an dieser Stelle allen Ehrenamtspreisträgern aus dem Mittelrhein und speziell Marlene Knoll (FSV Veritas Wittenberge/Breese) und Klaus Pannwitz (SV Kolkwitz 1896) alles Gute und weiter viel Kraft und Erfolg in ihren Ehrenämtern. Bleibt so positiv verrückt!