Verdientes Unentschieden

SpG Friedersd./Doberl.-Kirchh./Oppelh./Tröb./Sängerst. Fiwa – SV Blau-Weiß Lubolz 2:2

Unsere A-Junioren starteten mit einem verdienten 2:2 Unentschieden bei der Spielvereinigung in Friedersdorf. Von 13 geplanten Spielern standen dann am Sonntagmorgen nur 10 Spieler zur Verfügung. Natürlich war klar, dass unsere Mannschaft unter diesen Umständen bei bereits heißen sonnigen Temperaturen dem Gastgeber das Spiel überlies. Lubolz versuchte Konter zu setzen und nach einer guten Aktion konnte Martin Hennig unser Team in der 20.Minute in Führung bringen. Nachdem bei einem Lubolzer Angriff der Ball vom Gastgeber abgewehrt wurde traf Martin aus ca. 20 m mit einem satten Schuß ins Tor. Obwohl unsere Abwehr gut verteidigte führte eine Unachtsamkeit zum Ausgleich. Ein gegnerischer Stürmer konnte nicht gestoppt werden und schob zum 1:1 Ausgleich ein. Dennoch hatte unser Team durch Nils Riedel noch eine sehr gute Chance zu erneuten Führungstreffer. Er konnte allein vorm gegnerischen Torwart den Ball nicht im Tor unterbringen. So ging es in die wohlverdiente Pause.

Zu Beginn der 2. Hälfte ließ Lubolz in der 47. Minute den Gegner zu Schuß kommen und es stand 1:2. Aus ca. 22m traf der Gastgeber – TW Lukas Klauck konnte bei diesem platzzierten Schuss nichts machen. Hatte Blau-Weiß noch etwas entgegenzusetzen? Wenige Minuten später musste ein Spieler des Gastgebers das Feld verletzungsbedingt verlassen. Nun war der spielerische Gleichstand hergestellt und Lubolz war plötzlich motiviert, hatte mehr Spielanteile und erarbeitete sich gute Chancen. Blau-Weiß gab nicht auf! Nach einigen guten Möglichkeiten erzielte dann Pascal Richter in der 86.Min. mit einem sehenswerten Kopfball nach Ecke von Martin Hennig den verdienten Ausgleich.ws

 

 

F Junioren Festival – Sensationeller Dritter Platz

Am Samstag fanden in Brandenburg an der Havel die Kinder – und Sportspiele des Landes Brandenburg! statt. Zum sogenannten F- Junioren- Festival traten auch die F- Junioren unseres Vereins an. Eine Einladung hierzu erhielten jeweils die beiden besten Mannschaften der jeweiligen 8 Fußballkreise des Landes Brandenburg!!! ⚽

Gespielt wurde hierbei auf einem Kleinfeld (25 *35 m), mit großen Toren und in der ungewohnten Spielstärke von 1:4. 🙈😀 In der Vorrunde erhielten wir bei der Auslosung eine attraktive und schwere Gruppe! Das Eröffnungsspiel gegen den BSC 07 Blankenfelde- Mahlow endete 4:4, dann folgte nach 0:3 Rückstand ein 4:3- Sieg gegen GW Brieselang👆. Das letzte Gruppenspiel wurde gegen den Jugendförderverein Eisenhüttenstadt nach 4:2- Führung noch mit 4:5 verloren. 😜 Man hatte bei 4 Vorrundenpunkten dieses Mal aber Glück und kam aufgrund der mehr geschossenen Tore (12:12 gegenüber 10:10) ins Viertelfinale der Brandenburgmeisterschaft.

Gegner: Energie Cottbus! In diesem Spiel bei einsetzenden Starkregen zeigten unsere F- Junioren ihre ganze Stärke, man gewann verdient mit 3:2 💪💪, Wahnsinn😜. Das Halbfinale gegen den anderen Teilnehmer des Südbrandenburg- Kreises, der TSG Lübbenau, ging dann leider mit 2:3 verloren, wobei bei Starkregen fast alle Tore durch den jeweiligen Tormann mit Abschlägen und aufsetzenden Bällen erzielt wurden…eine komische Regel bei diesem sonst sehr gut organisierten Festival des FLB! Das Spiel um Platz 3 gegen den FSV Basdorf wurde dann wieder sicher mit 3:1 gewonnen!🙂

Neben dem reinen Fußball- Turnierergebnis wurden aber auch 5 Technikstationen gewertet… Seilspringer Niklas, die 9-ner Könige Colin und Yannik, die Dribbelkünstler Mika und Jason, der Rastelli-Spezialist Fynn und die „Zielschießer“ Leon und Felix gaben alles! Auch bei den Technikstationen konnte ein vorderer Platz erzielt werden (5.), so dass man beim Gesamtergebnis sensationell bei dieser Konkurenz den Bronzerang!! erreichen konnte 🏆🏅. Dafür gab es einen Riesenpokal, die Bronzemedaille und einen 👏 aller Eltern und Mannschaften!

Für Lubolz-Dynamit erzielten diesen herausragenden und einzigartigen Erfolg: Fynn- Ole Pierau (TW, 2 Tore), Mika Schmogro (AW, 2), Colin Kroll- Thiel (MF, 7), Yannik Mrose (MF, 7), Jason Kleemann (ST, 2), die Einwechselspieler Felix Grünewald, Niklas Kockrick und Leon Karras, vor allem aber die beiden Trainer Alexander Pierau und Ralf Zepke 😀💪

Danke dieser F- Mannschaft für eine tolle Saison!!!⚽

 

 

Ohne Fleiß kein Preis

So könnte man das Spiel unserer A-Junioren in Finsterwalde gegen die SG Sonnewalde/SpVgg Finsterwalde bewerten. Der Gastgeber zeigte deutlich mehr Einsatz und gewann am Ende mit 4:0. Nach dem auch dieses Spiel wegen einer verletzungsbedingten Unterbrechung des Vorspiels erst 25 Minuten später anfing, kam der Gastgeber gleich nach Anstoß, nach einem Fehlpass auf der linken Abwehrseite unserer Mannschaft zu einer guten Torchance. Sofort machte die SG Druck und bestimmte fortan das Spielgeschehen. Lubolz konnte zu keiner Zeit etwas entgegensetzen. Die Blau-Weißen spielten bei heißem Wetter mit angezogener Handbremse. Lediglich zweimal konnten unsere Spieler gezielt auf das gegnerische Tor schießen. Die SG machte auf die Spielzeit gut verteilt 4 Tore, vergab aber auch viele Chancen wie einen Elfmeter in der Anfangsphase des Spiels. Wie man diesen Gegner besiegt, hatten unsere Jungs beim 3:1 Hinspielsieg in Lubolz gezeigt. Diesmal fehlte das Lubolzer Dynamit! 🙁

Yannik erzielt den 200. Treffer- F-Junioren sind Staffelsieger

Unsere F1-Junioren folgen den C-Junioren ins Finale um die Südbrandenburgmeisterschaft. 😎 Nach zwei überlegenen Siegen gegen die SG Schönwalde/ Golßen (17:0 und 19:0) am Wochenende geht es am 18.06.2016 in Elsterwerda erneut um „die Schale“ des Fußballkreises. 🏆

Das Spiel in Schönwalde hatte am Freitag- Abend kaum angefangen, da war zumindest eine weitere Frage geklärt…Yannik netzte nach 45 Sekunden ein und erzielte sage und schreibe den 200. Saisontreffer für die F- Junioren💪. Anschließend wurde es immer wärmer, die Schönwalder Spieler immer mehr und Lubolzer Spieler immer weniger, bei oft 5 gegen 7 Spieler hieß es am Ende 17-0 ⚽️. Spieler des Tages war diesmal der Kleinste… Auch unser Jonas traf drei Mal ins gegnerische Netz…👐

Am Sonntag das gleiche Bild. Alle zwei Minuten schlug ⚡️ es im Schönwalder Netz ein, allein Mika traf sieben Mal, obwohl Lubolz eine komplette Halbzeit mit zwei Spielern weniger auf dem Feld stand. Auch Jason, Colin, Fynn Ole, Yannik und Constantin konnten sich mehrfach nach Toren feiern lassen. Das letzte Tor erzielte dann der Torwart, Gregor dürfte stürmen, wurde dann auch mustergültig bedient und traf ins 🏁

Somit stand fest: BW Lubolz hat vor dem letzten Spiel beim Tabellenzweiten aus Lübbenau den Staffelsieg errungen! Glückwunsch an die beiden Trainer Alexander Pierau und Ralf Zepke💏!, vor allem an die Kids🙋, aber auch an alle Eltern 💪 für die Unterstützung während der gesamten Spielzeit und dem schönen Brunch.

Nach dem Meisterturnier in Elsterwerda spielt diese junge Mannschaft am 26.06.2016 in Belgern beim Roland- Cup (u.a. gegen Berlin, RB Leipzig, Luckenwalde, Hohenleipisch und anderen hochkarätigen Gegnern) und dann am 02.07.2016 bei Borussia Brandenburg beim F- Junioren- Festival. Dort treffen die 16 💪 Mannschaften aus dem ganzen Land Brandenburg aufeinander. Allein dortige Teilnahmen sind ein großer Erfolg für unseren Verein!!! Danach ist Sommerpause…💋🏊☀️😎

C-Junioren vorzeitig Staffelsieger !!!!!

Unsere C-Junioren SG Lubolz/GW Lübben ist vorzeitig Staffelsieger geworden. Am gestrigen Dienstag verlor der Verfolger SG Ortrand/FLG Kicker beim Nachholspiel gegen die SG SpVgg Finsterwalde/Sonnewalde III mit 0:3. Damit sind unsere C-Junioren nicht mehr vom 1.Platz der Tabelle zu verdrängen! Somit haben sie die Vizemeistertitel schon einmal sicher.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Mannschaft und das Trainerteam.

Gegner  im Finale am 18.06.2016 in Kirchhain wird FC Bad Liebenwerda oder FSV Rot-Weiß Luckau aus der Staffel A sein.

Mit 2:1 gewonnen

haben unsere A-Junioren gegen SV Askania Schipkau. Gegen den Tabellenvorletzten tat sich unsere Mannschaft aber schwer. Lubolz hatte zwar die größeren Spielanteile und eine volle Reservebank aber dennoch war das Lubolzer Spiel nicht überzeugend. Wenige gute Torchancen wurden leichtfertig vergeben. Nach einer guten Flanke von der linken Seite versuchte Maximilian Amft an den Ball zu kommen und wurde bei der gegnerischen Torwartabwehr hart attackiert . Tim Schreinert war zur Stelle und schoss den abprallenden Ball zur 1:0 Führung ins Tor (22.Min). Gleich zu Beginn der 2.Hälfte erzielte Schipkau den 1:1 Ausgleich (47.Min). Zu lässig versuchte man den Ball aus dem eigenen Strafraum zu bekommen und ließ den Gegner zum erfolgreichen Torschuss kommen. Bereits 1.Minute später konnte aber unsere Mannschaft erneut in Führung gehen. Ein weiter Abschlag von TW Lukas Klauck landete bei Max Rogalla. Bei der Ballannahme sprang ihm der Ball an den angelegten Arm. Er spielte den Ball sofort weiter auf den schnellen Maximilian Amft. Maximilian ließ dem Torwart keine Chance und traf zum 2:1. Glück – das Handspiel wurde nicht geahndet! Natürlich brachte diese Entscheidung Unruhe ins Spiel und Diskussionen am Spielfeldrand. M. Amft hätte wenig später aber alles klar machen können aber sein Schuss aus kurzer Distanz nach einem abgefälschten Eckball landete am Pfosten. Auch Tim Schreinert hatte noch eine große Möglichkeit. Am Ende blieb es bei einem knappen Sieg. So konnten unsere Jungs nach dem Spiel doch noch ihre Siegerbratwurst genießen! Ärgerlich war wieder der Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters – zum 3. Mal in Folge!

E und F2- Starke Auftritte nicht belohnt

Am Samstag traf unser Landesliga- Team der E- Jugend auswärts auf BW Briesen, Tabellendritter. Nachdem die Woche davor, die Mannschaft aus Guben (JFV Fun) mit 5-4 bezwungen werden konnte (endlich der verdiente Lohn für Trainer, Kinder und Eltern, drei Punkte😀) schlug man sich beim „haushohen“ Favoriten aus Briesen bravorös. 💪 Louis Wrobel und L. Stegk konnten die jeweilige Führung der Briesener auch jeweils ausgleichen⚽️ Spielerisch und zweikampfstark hielt man bis zum Ende dagegen, Endstand: 3-6. Nach vielen knappen Niederlagen, dem ersten Sieg, jetzt ein knappes Ergebnis gegen eine Spitzenmannschaft… Ein weiterer Schritt in die richtige sportliche Richtung. In diesem Zusammenhang muss erwähnt werden, dass diese Landesliga- Mannschaft fast komplett mit dem jüngeren Jahrgang(2006) antritt, oft sogar durch F- Juniorenspieler ergänzt wurde…Die Gegner spielten fast ausschließlich mit 2005- geborenen, was man auf „diesem Level“ natürlich auch merkt.

Insgesamt ist zu hoffen, dass auch im nächsten Jahr eine Landesliga- Mannschaft gestellt werden kann… Unsere 2006/ 2007 geborenen Kinder können aus meiner Sicht dort auch sportlich mithalten und auch die Tabelle freundlicher gestalten!!!

Ebenfalls am Samstag spielte die F2- Mannschaft von Steve Eisenhammer gegen GW Lübben I. Spielerisch erneut verbessert zwang man Lübben das eigene Spiel auf, leider trafen Julian, Ansgar, Lenny, Dominique oder auch Levi das Tor nicht🙈, so dass Lübben zwei Konter zur 0-2 Pausenführung nutzte. Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild, Lubolz drücke, Lübben schoss zumeist die Tore. Zwar konnten Lucas Paul und Fabian Türk ⚽️ verkürzen, am Ende hieß es aber 2-5. Eine tolle Mannschaftsleistung, die mindestens einen Punkt verdient gehabt hätte. Die F2- Mannschaft belegt derzeit einen guten 6. Platz, welcher mit einem Sieg in Groß Leuthen in der nächsten Woche auch „fest“ gemacht werden könnte! Weiter so Jungs💪

F Junioren übernehmen Tabellenführung

Unsere F- Junioren haben die lang ersehnte Tabellenführung übernommen 😎

Nach einer harten Schulwoche 🎼 (Lied- oder Gedicht auswendig lernen😡) ging es am Freitag- Abend endlich zum Nachholespiel gegen Vetschau zum⚽️. Nach einem „Hallo- Wach- Rüdler“ in der 5. Minute (0-1) besann sich die Mannschaft auch gegen den Tabellen- Vierten auf seine Spielstärke. Yannik konnte postwendend ausgleichen, Mika gelang per Kopf nach Leon- Ecke die Führung. Spielerisch überlegen wurde dann im regelmäßigen Abstand ein Tor erzielt…⚽️⚽️⚽️⚽️⚽️ Endstand: 9-1.

Am Sonntag war GW Lübben II zu Gast im „Pappelstadion“. Auch hier fielen die Tore in regelmäßigen Abständen, am Ende klapperte es 12 Mal im Lübbener Tor. Es war der Tag von Leon Karras, dem heute fast alles gelang. Allein er traf Viermal. 😜 Aber auch genau daran liegt die Stärke dieser jungen Mannschaft…Allein sieben Feldspieler haben schon 15 Saisontore oder mehr erzielt…Jeder kann ein Tor erzielen…die Mannschaft ist kaum ausrechenbar für die Gegner 💪 und viele Spieler können verschiedene Positionen auf hohem Niviau bekleiden…und es gibt eine starke „zweite Reihe“.☝️ Anders herum manchmal schwierig für die Trainer…Jeder will ein Tor erzielen (Kindersprache: „Diese Ego- Shooter 😂“)

Sollte Schönwalde am nächsten Wochenende erwartungsgemäß zwei Mal bezwungen werden (Fr. und So.) wäre die F- Jugend vor dem letzten Auswärtsspiel in Lübbenau (2.) bereits Staffelsieger. Auch diese Mannschaft würde dann am 18.06.2016 in Elsterwerda um die Südbrandenburgmeisterschaft spielen!🏆

Nebenbei bemerkt: Es fehlt noch ein Treffer! Dann ist die einmalige Marke von 200 Saisontoren erreicht🙈, dies gelang noch keiner Lubolzer Mannschaft!!!

 

C Junioren kurz vor dem Staffelsieg

Unsere C- Junioren peilen weiterhin den Staffelsieg an. Es fehlt noch ein Sieg bei der TSG Lübben am nächsten Wochenende, um am 18.06.2016 im Finale in Kirchhain um die Südbrandenburgmeisterschaft antreten zu dürfen (mögliche Gegner RW Luckau oder Bad Liebenwerda). 💪⚽️

Am Sonntag wurde dazu der vorletzte mögliche „Stolperstein“ in Calau souverän besiegt. Durch Treffer von Jonas Bergan, Eric Schwarz (3) und Jonas Olbricht gewann man mit 5-0. 🏁🎉

Eine wiedermal tolle Leistung dieser Mannschaft, welche vom Trainergespann Schwarz/ Eigl betreut wird.

Weiter Spitze!

TSG Lübbenau – SG Lubolz/GW Lübben 0:1 (0:1)

Unsere C-Junioren SG führt weiter die Tabelle der Staffel B an. Wie schon am vergangenen Sonntag gewann das Team auch diesmal beim Nachholspiel in Lübbenau gegen die TSG mit 1:0. Torschütze war Brian Dombrowski bereits in der 5.Spielminute. Verfolger bleibt weiterhin die SG Ortrand /FLG Kicker, allerdings mit 3 Spielen Rückstand. Die 2 noch ausstehenden Spiele unserer C-Junioren gegen SV Calau (10.Tabellenplatz) und TSG Lübben (8. Tabellenplatz) sollten für unsere C-Junioren keine Hürde für den Staffelsieg sein.