Freizeitvolleyballturnier beim Lubolzer Sportfest am 26.06.2015

Hallo Sportfreunde,

es ist mal wieder soweit. Das Lubolzer Sportfest (26 – 28.06.2015) steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr findet am Freitag ein Freizeitvolleyballturnier statt.
Es wäre schön wenn wir einige Mannschaften dafür gewinnen könnten.
Beginn ist um 18.00 Uhr. Bitte seid alle rechtzeitig da.

Anmeldung bitte bis zum 23.06.2015 bei Cathleen Gumprich telefonisch (015237155833) oder per Email ()

Lubolzer Frauen erfüllen Favoritenrolle

Kreisliga Spree-Oder/Neiße: Borussia Fürstenwalde – BW Lubolz 0:10 (0:5)
FÜRSTENWALDE Im Punktspiel gegen Borussia Fürstenwalde ist Lubolz seiner Favoritenrolle voll und ganz gerecht geworden. Von Anfang an spielbestimmend konnte sich Borussia nur vereinzelt aus der eigenen Hälfte befreien. Lubolz setzte den Gegner von Anfang an unter Druck und erspielte sich zahlreiche Chancen, wovon viele mangels Ungenauigkeit nicht verwertet wurden. Bereits nach 5 Minuten wurde der Torreigen durch Nicki Zuprit eröffnet und schon eine Minute später durch Susanne Noah auf 0:2 erhöht (6.). Lubolz kombinierte weiter, sodass bis zur Pause Katja Piesker und Susanne Noah noch 3 weitere Treffer erzielen konnten. Auch in der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern das gleiche Bild: Lubolz griff an und Borussia verteidigte. Caroline Pehla erhöhte in der 39. Minute mit einem schönen Schuss aus spitzem Winkel auf 0:6. Danach ließ die Lubolzer Konzentration zwischenzeitlich etwas nach, was Fürstenwalde etwas mehr Ballbesitz bot, der aber nicht in zählbare Erfolge umgesetzt werden konnte. Zum Ende des Spiels drehten die Lubolzerinnen dann noch mal auf und erzielten durch Caroline Pehla, Nicki Zuprit und Susanne Noah weitere sehenswerte Treffer.

Tore: 0:1, 0:8 Nicki Zuprit (4./65.); 0:2, 0:5, 0:9, 0:10 Susanne Noah (6./30./66./73.); 0:3, 0:4 Katja Piesker (12./22.); 0:6, 0:7 Caroline Pehla (39./59.)

F – Pokalendrunde

Am Pfingstmontag fahren die F-Junioren zum Pokalfinalturnier nach Lindenau (bei Ortrand). Da sich schon jetzt zahlreiche treue Fans angemeldet haben, das starke Team zu begleiten, sind wir bemüht einen Bus zu chartern. Interessenten melden sich bitte zeitnah bei dem Jugendwart oder den Trainern. Der Turnierplan steht bereits fest und ist unter fussball.de ersichtlich.

Mitgliedsbeitrag

Der Vorstand des SV Blau-Weiß Lubolz bittet alle Vereinsmitglieder ihren Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2015 bis spätestens 31.05.2015 auf folgendes Konto zu überweisen:

Zahlungsempfänger: SV Blau Weiß Lubolz e.V.

IBAN: DE22 1605 0000 3681 0245 44

BIC: WELADED1PMB

Betrag:
36 € Schüler
54 € Frauen, Azubis, Altliga, allgem. Sportgruppe, Volleyball
72 € aktive Mitglieder, Vorstand

Verwendungszweck: Beitrag 2015
Name, Vorname, Abt.

(Hinweis: Der Mitgliedsbeitrag ist u.a. Voraussetzung für die Teilnahme am Training und Spielbetrieb. Vom Mitgliedsbeitrag führt unser Verein u.a. Beiträge an den Landessportbund, Versicherungen und für die Durchführung des Spielbetriebes, ab.
Wird der Mitgliedsbeitrag nicht entrichtet, kann der Vorstand das Vereinsmitglied vom Spielbetrieb ausschließen.)

85 Jahre Sportverein Blau-Weiß Lubolz 1930 e.V.

An alle Vereinsmitglieder:

Einladung
Sehr geehrtes Vereinsmitglied,

aus Anlass unseres diesjährigen Vereinsjubiläums möchten wir Dich und Deinen Partner zur Festveranstaltung in die Gaststätte „Zur Linde“ (Türk – Lubolz) am 25.04.2015 um 18:00 Uhr recht herzlich einladen.

Veranstaltungsprogramm:
* Eröffnung und Begrüßung
* Festrede
* Ehrungen und Auszeichnungen
* Abendessen
* gemütliches Beisammensein mit Tanz, Tombola, Showeinlage

Für die Teilnahme wird ein Festbeitrag von 10 €/Person erbeten, der bei den entsprechenden Kassierern zu entrichten ist.

Administrator Wechsel

Liebe Fans des SV Blau-Weiss Lubolz, ab sofort gibt es einen neuen Admi. Deshalb alle Info’s bezüglich der Homepage an Vincent Traube schicken, bzw. über das Kontaktformular.

Viel Spass mit deiner neuen Aufgabe

B-Elf patzt, C- 5:4 Dank Leistungsträger Isabell, E – 7:1, FII – 7:1, Bambiniturnier Platz 2

Bei unseren Jüngsten Kickern ist eine deutliche Entwicklung zu erkennen. Dies zeigen nicht nur die Ergebnisse, sondern auch der erlernte Umgang mit dem Ball und das verbesserte Spielverständnis. Mit dem 2. Platz beim Turnier in Lubolz unterlagen die Kid`s nur dem haushohen Favoriten aus Brieske Senftenberg mit nur 0:2. In der Vergangenheit vielen deutlich mehr Gegentore. Punktgleich auf Platz 3 ließ das Lubolzer Team die Spieler aus Grün Weiß Lübben hinter sich. Auf Platz 4 lag sicherlich enttäuschend das starke Team aus Großräschen gegen dem unsere Jungs und Paula mit einer starken kämpferische Leistung einen zweimaligen Rückstand ausglichen. Die weiteren Plätze belegten der Senftenberger FC, der TSG Lübbenau und RW Wormlage. Ein Turnier mit viel Spannung, begeisterte und fairen Zuschauern und vielen Gewinern.
Die F II Spieler reisten mit viel Dramaturgie nach Groß Leuthen. Nicht nur unser Torwart Felix erkrankte sondern kurzfristig fiel auch noch Constantin aus. Die Mannschaft sollte als Tabellen Zweiter in der Lage sein, dies zu kompensieren. Der Beginn war sehr holprig. Mitspieler rannten sich in der Abwehr sogar zu dritt gegenseitig um, und ließen mit derartigen Unstimmigkeiten den Gastgeber zu unerwarteten zahlreichen Chancen, die ungenutzt blieben zu. Der 1:0 Rückstand war schon schmeichelhaft. So langsam fingen sich die Jungs und stabilisierten sich mit Tor zu Tor immer stärker. Der Spielstand spiegelte nicht den Verlauf. Mit einer besseren Chancenverwertung der Gastgeber hätten die Blau Weißen ihre schwache Leistung in der ersten Halbzeit nicht mehr drehen können.
Die F I Spieler hatten Spielfrei.

Nachwuchs sammelt Pokale

04.01.15 Bambini 09.00 Obertsufenzentrum: August-Bebel-Straße
04910 Elsterwerda 2. Pl

11.01.15 F – Pokalfinale 09.00 Blaues Wunder in Lübben 3.Pl
12.01.15 C – Pokalfinale 09.00 Luckau 4.Pl

18.01.15 Bambini 13.00 Falkenberg, Beyern 2. Pl

24.01.15 Team II 09.00 Großräschen, See-Sporthalle 1. Pl
24.01.15 C Brieske Senftenberg 2. Pl

31.01.15 Gemischt F 09.00 Goyatz 1.Pl

SG Burg ( Kolkwitzcenter, Karl-Liebknecht-
08.02.15 Bambini 12.00 SG Burg 1.PL Straße 8

14.02.15 Team I 09.00 Brieske Senftenberg 5.Pl
14.02.15 Team II Fichte Baruth 2.Pl

21.02.15 Bambini 09.00 Brieske Senftenberg
21.02.15 TeamII 10.00 Lübben Am Kl. Hain
21.02.15 Team I 13.00 FSV Luckenwalde

28.02.15 Team I Phönix Pokal
28.02.15 Team II Rangsdorf

08.03.15 Bambini Rangsdorf

14.02.15 in Senftenberg mit SG Dynamo Dresden, BFC Dynamo, SV Blau Weiß Lubolz,Cottbuser Krebse, FSV Lauchhammer, FV Gröditz 1911,
FSV „Glückauf“ Brieske/Senftenberg gelb und blau

HKM

die Endrunde HKM der F-Junioren am 11. Januar 2015 Beginn 9:00 Uhr.
Gespielt wird in der MZH „Blaues Wunder, Wettiner Straße 1 in 15907 Lübben.

SG Falkenberg/Lößfurth II – FC Bad Liebenwerda – FSV Brieske Senftenberg I – FSV Rot-Weiß Luckau I – VfB Hohenleipisch – SV Blau-Weiß Lubolz I

F I Herbstmeister

Nach dem Abschlußtraining am Freitag, bei dem ausgiebig nur gebolzt wurde, wartete am WE für beide Mannschaften das letzte Punktspiel der Hinrunde. Die Eltern köchelten an den Feuerschüsseln, hielten ihre Getränke und die der Fußballer warm. In einer sehr gemütlichen Runde wurde in Gesprächen immer wieder der Rückblick auf die erfolgreiche Hinrunde und über das tolle Miteinander beider Teams stolz beschrieben.
Am Samstag hatte die F I Mannschaft die TSG Kicker aus Lübbenau zu Gast. Die Aufgabe war klar. Auch im letzten Spiel wollte das Team noch einmal zeigen, was es gelernt hat und natürlich nicht patzen. Mit einer starken Aufstellung ging es gleich von Beginn an zur Sache. Energisch übernahmen die Hausherren das Geschehen und erspielten sich in 10 Minuten einen komfortablen 3 Tore Vorsprung. Nun, dachten sich die von Erfolg verwöhnten Blau-Weißen Spieler, wird es ein Selbstläufer – mit vielen Toren. Da ja nun jeder auf Torejagd war, ging die spielerische Ordnung verloren. Aufopferungsvoll und kaum strukturiert stemmten sich die Lübbenauer Spieler gegen unser Team. Mit Folgen. Zum einen gelang ihnen im Konterspiel der Anschlußtreffer und zum anderen powerten sich die Gäste so aus, dass sie in der 2.HZ kaum etwas gegen zu setzen hatten.
Mit der Auswechselung eines Leistungsträgers fanden die Blau-Weißen blitzschnell zu ihrer disziplinierten Grundordnung zurück und überzeugten nun mit sehenswerten Spielzügen. In der 2.HZ vielen die Tore über ein schnelles Angriffsspiel, Spielverlagerung und tollen Kombinationen. Die TSG Kicker und Zuschauer verabschiedeten sich mit großer Bewunderung zum Auftritt unserer Mannschaft besonders in der 2.HZ. Dieses Team kann sich nur selbst schlagen und wurde hoch verdienter Herbstmeister.