F – in/gegen Luckau II 3:7 Erfolg

Erfolg mit Testspielcharakter

Im Spiel gegen Luckau II sah der Trainer die Möglichkeit auch mal die jüngsten Lubolzer Kicker einzusetzen. So reisten 14 erwartungsvolle Spieler nach Luckau. Der „erfahrene“ Jahrgang sollte für einen beruhigten Vorsprung sorgen. Das Führungstor in der ersten Spielminute durch Louis Wrobel sollte Sicherheit und Stabilität im Spielaufbau geben. Doch es lief entgegen den Erwartungen schwierig. Die mahnenden Worte des Trainers vor Spielbeginn galten jetzt nicht mehr, denn nun wollte jeder ein Tor schießen. Und zwei oder drei Gegenspieler vor sich zu haben ist ja egal – wir spielen ja „nur“ gegen Luckau II. So wurde leichtsinnig oder eher übermütig ein sicherer 2:0 Vorsprung verspielt und es stand auf einmal 2:2. Erst jetzt wurde versucht, über frei stehende Mitspieler, zum Erfolg zu kommen. Doch die ermutigten Luckauer Spieler setzten sich tapfer dagegen. Der unermüdliche Louis Wrobel glänzte mit seinem Einsatz und sorgte mit dem Pausenpfiff zu einer eher glücklichen 3:2 Führung. Mit diesem schmeichelhaften Vorsprung sollte nun „die zweite Garde ins Spiel gehen?“ Ergriff nun der Übermut selbst unseren Trainer? oder setzte er einfach konsequent die gemeinsam geführten Absprachen vor Spielbeginn um? Zu Beginn der zweiten Spielhälfte hatten es die eingewechselten Jüngsten schwer ins Spiel zu kommen. Sie stellten sich tapfer gegen die Luckauer Bemühungen und konnten den 3:3 Ausgleich nicht verhindern. Schon zwei Minuten später, sorgte unser Torjäger Yannik Mrose auf seiner Lieblingsposition für einen weiteren Führungstreffer. Nun schwanden bei den Luckauer Spielern die Kräfte und in regelmäßigen Abständen vielen weitere Treffer zum 3:7 Erfolg in Luckau. Die Lichtblicke sind in diesem Spiel in der zweiten Spielhälfte zu finden. Die Bambini Spieler haben gezeigt wie eine eng gestaffelte Mannschaft überspielt und nicht durchfummelt wird. Auch Fynn-Ole Pirau hatte mehrere Gegenspieler vor sich. Umsichtig und mannschaftsdienlich bezog er seine Mitspieler ein. Nur so können sich die Spieler gemeinsam den sportlichen Erfolg erarbeiten. Paula Günther und Felix Grünewald waren sehr laufstark und machten es ihren Gegenspielern sehr schwer. Schade Felix, dass deine Bemühungen nicht zum Torerfolg führten. Übe fleißig weiter. Ein Glanzloser Erfolg mit hoffentlich großen Lerninhalten und Erfahrungswerten.
Die begeisterten Zuschauer sahen einen echten Nachwuchsfußballkrimi. Eher nichts für schwache Nerven und gerade deshalb ein großes Lob an das faire Publikum.

am Sonntag, 08. September 2013 Heimspiel gegen die JSG Calau Beginn 10.30 Uhr

R.Z.

Lubolzer Frauen starten mit Sieg in die neue Saison

Frauen-Kreisliga Spree/Oder Neiße: BW Lubolz – SG Wiesenau 8:2 (8:0)

LUBOLZ Die neue Saison begann für die Lubolzer Frauen mit dem ersten Heimsieg. Der Grundstein dazu wurde bereits in der ersten Halbzeit gelegt, in der Lubolz alle seine Tore erzielte. Sofort nach Anpfiff eroberte sich Lubolz den Ball und brachte diesen durch Katja Piesker im Wiesenauer Tor unter (1.). Wiesenau sichtlich geschockt, fand zunächst nicht ins Spiel und sah sich weiteren Lubolzer Angriffen ausgesetzt. Dem zufolge erhöhte Susanne Noah in der 7. Minute auf 2:0. Lubolz in der ersten Halbzeit überlegen, nutzte das Spiel in den eigenen Reihen, um weitere Treffer zu erzielen. Erneut Katja Piesker zum 3:0 in der 12. Minute. Im weiteren Verlauf kam Lubolz vor allem durch schnelle und gut gespielte Angriffe zu weiteren Treffern. Die seit Beginn der Saison neu im Team mit spielende Luisa Große steuerte mit einem Doppelpack die Treffer 4 und 5 bei (17./20.). Lubolz ließ nicht nach, kombinierte weiter, wobei alle drei Stürmerinnen je einen weiteren Treffer zum 8:0 Halbzeitstand beisteuerten. Nach der Pause kam Lubolz nicht mehr in den Rhythmus der starken ersten Halbzeit. Wiesenau verschaffte sich nun mehr Spielanteile und kam zu Chancen. Eine erste gute Chance verwertete Yvette Hanschield zum 1:8 aus Wiesenauer Sicht in der 40. Minute. Lubolz zwar weiter bemüht, haderte jedoch in der zweiten Halbzeit mit der eigenen Chancenverwertung. Wiesenau hingegen nun besser unterwegs, spielte gezielter nach vorn und erzielte damit einen weiteren Treffer zum 2:8. Am Ende aufgrund der ersten Halbzeit ein verdienter Sieg für Lubolz und damit ein gelungener Start in die neue Saison.

Tore: 1:0 Katja Piesker (1.); 2:0 Susanne Noah (7.); 3:0 Katja Piesker (12.); 4:0, 5:0 Luisa Große (17./20.); 6:0 Katja Piesker (26.); 7:0 Luisa Große (29.); 8:0 Susanne Noah (34.); 8:1 Yvette Hanschield (40.),; 8:2 Heide Schoenherr (56.)

Überraschender 1:0 Sieg der B-Junioren gegen Lok Calau

Dass dieses Spiel gewonnen wurde lag vor allem an der kämpferischen Einstellung und der Konzentration am Beginn des Spiels. Nur 25 Sekunden waren vorüber als Steven Rasch von der rechten Seite mit einem hohen Schuß ins lange Toreck zum 1:0 traf.
Lubolz/ Schönwalde weiterhin hellwach, Lok Calau unsicher, das bekannte gute Spiel der Calauer fand nicht statt. Unsere B-Junioren waren immer einen Tick schneller am Ball und erarbeiteten sich gute Chancen die aber nicht zum Torerfolg führten.
Nach der Pause wurde Lok Calau besser, Lubolz/ Schönwalde überließ dem Gegner das Mittelfeld. Lok brachte aber keinen Torschuß zustande. Lediglich gegen Ende des Spiels verhinderte TW Lukas Klauck mit zwei klasse Paraden einen Calauer Treffer.
So brachten 13 Lubolz/ Schönwalder das 1:0 über die Zeit und gewannen am Ende verdient.
Eine kleine Revanche nachdem man in der letzten Saison aus 5 Spielen gegen Lok Calau nur einen Punkt holte. ws

SG Lubolz/ Schönwalde: TW Lukas Klauck, Nikolas Clemens, Tim Schreinert, Kevin Schrock, Alexander Schulze, Max Pötzsch, Martin Hennig, SF Jan Bringmann, Steven Rasch, Pascal Richter, Philipp Holzhüter,
Reserve: Friedrich Liebsch, Max Rogalla