DANKE an euch alle!
Am 21.10.2023 folgten 25 fleißige Helferinnen und Helfer vom Frauenfußball, dem Volleyballern, den
Trainern, dem Vorstand und auch drei Junioren samt Eltern, der Einladung zum geplanten
Arbeitseinsatz auf unserem Sportplatz. Neben Verschnitt und Pflege der Grünstreifen, erneuerten die
super motivierten Helfer die Tornetze, kontrollierten und reinigten die Fangnetze, befreiten unsere
Kegelbahn vom Laub und machten Platz für neue Schränke im Aufenthaltsraum. Nach guten drei
Stunden beim gemeinsamen Arbeitseinsatz konnten die meisten Arbeiten abgeschlossen werden.
Somit ist der Sportplatz samt Aufenthaltsraum wieder fit für den Winter.
Dennoch würden wir uns zum nächsten Arbeitseinsatz im Frühjahr 2024 noch mehr helfende Hände
(auch aus anderen Abteilungen unseres Vereins!) wünschen.
Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei allen Helfern dieses Arbeitseinsatz
bedanken! Danke für eure großartige und tatkräftige Unterstützung für Blau-Weiß!
Mädchenfußball beim SV Blau-Weiß Lubolz 1930 e.V.
Wir schreiben ein bisschen Geschichte im Jahr 2023, das erste Mal haben wir eine reine Mädchen Mannschaft zum Sport- und Dorffest am 09.09.23 in Freiwalde gestellt. Wir spielten insgesamt mit 12 Mädels im Alter von 7 bis 13 Jahren im 1:6 Modus Fußball. Wir freuen uns auf eine positive Entwicklung im Verein sowie für die Zukunft im Mädchen- und Frauenfußball.
Projektleiter: M.Hoffmann, M. Kleemann, M.Jurk
„Der Weg ist das Ziel“
SV Blau-Weiß Lubolz 1930 e.V.
WIR SUCHEN DICH
Komm ins Team der Lubolzer Jugendtrainer/innen.
Es erwartet dich ein Familienfreundliches Vereinsleben. Du bist Organisator/in? Du bist Motivator/in? Du bist ein Teamleader? Du bist Kommunikativ? Du hast Spaß am Sport mit Kindern? Übernehme Verantwortung! Du möchtest an Aus- und Weiterbildungen teilnehmen? Der Verein unterstützt Dich natürlich auch im Trainer Dasein.
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch am Platz.
Hier findest Du den passenden Ansprechpartner/in: -> Direkter Kontakt
Sonntag der 18.06.2023 – Schlossinsellauf
+++Vorwärts immer,
rückwärts nimmer+++
Genau so und nicht anders machten es heute 35 kleine Läuferinnen und Läufer beim 5. Schlossinsellauf in Lübben. Gekleidet in den Vereinsfarben unseres SV Blau Weiß Lubolz ging es auf die Strecken. Gemeistert wurden dabei Distanzen von 550 m, 1.100 m und 2.200 m. Im Ziel angekommen, durfte jedes Kind eine tolle Medaille sowie einen gesponsorten Mitbringsel-Beutel mit nach Hause nehmen. Darüber hinaus belegten wir als Verein den 3. Platz beim Bürgermeisterpokal – ein Wettbewerb über die teilnehmerstärksten Vereine.
Neben den angetretenen Kindern versuchten außerdem 10 vereinstreue Erwachsene Ihr Glück auf den Langstrecken. Auch hier erreichten alle das Ziel. Hervorheben möchten wir an dieser Stelle, dass 2 Damen unserer Frauenmannschaft den Halbmarathon (21 km) mit einer Zeit von unter 2 Stunden liefen – eine sehr starke Leistung.
Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu Ihren sehr guten Leistungen und danken euch für die zahlreiche Teilnahme. Es war ein schöner Tag bei super Wetter und toller Organisation des Veranstalters – dem Evangelischen Schulverein.
Keine Frage alle Jahre wieder, sind wir dabei.
Gemeinsamer Tag des Mädchenfussballs in Lubolz
„Nicht ohne meine Mädels“ – das war das Motto des „Tag des Mädchenfußballs“, der am 17.06.23 auf dem Lubolzer Sportplatz stattfand. Die Vereine SV Blau-Weiß Lubolz 1930 e. V. und FSV Groß Leuthen/Gröditsch 1990 e.V. luden in Kooperation miteinander dazu ein und die Mädchen kamen. Insgesamt 40 fußballinteressierte Mädchen zwischen 5 und 16 Jahren folgten dem Aufruf und durften sich auf interessante Stunden zum Thema Fußball freuen. Bevor es ans runde Leder ging, wurde sich erstmal erwärmt – dies übernahm Nancy Janck von Spree Vita Lübben auf hervorragende Weise. Danach wurde sich dem Fußball gewidmet. Die Mädchen durchliefen 5 Stationen und konnten somit das DFB Fußballabzeichen entweder in Gold, Silber oder Bronze erreichen. Die Stationen umfassten Dribbling, Kurzpass-Spiel, Kopfbälle, Flanken und Elfmeterschießen. Nach Absolvieren aller Stationen gab es die Auswertung und jedes Mädchen bekam ihr DFB-Abzeichen. Der zweite Teil des „Tag des Mädchenfußballs“ bestand aus den neuen Spielformen im Kinderfußball. Auf mehreren Feldern wurde gleichzeitig Fußball-2, Fußball-3 oder Fußball-5 gespielt. Dies führte zu vielen Ballkontakten, kurzen Spielzeiten, Koordination und vor allem vielen Toren. Das Durchhaltevermögen in mehreren Spielen wurde mit einer Medaille für jede Teilnehmerin belohnt. An den Stationen sowie bei den Spielformen wurden die Mädchen von den Spielerinnen der Frauenmannschaften aus Lubolz und Groß Leuthen/Gröditsch begleitet sowie unterstützt. In einer Pause zum Durchatmen wurde Mylene Hetzke von FC Energie Cottbus begrüßt, die aus Ihrem bisherigen Fußballerleben erzählte und den Mädchen für Fragen und Fotos zur Verfügung stand. Des Weiteren gab es einen Spiel-und-Spaß-Bereich, in dem Anstecker gebastelt, gemalt oder Fingernägel lackiert werden konnten- typisch Mädchen halt 😉 Gelungen umrandet wurde dieser erlebnisreiche Tag mit guter Musik von Sebastian Tippel sowie fotografisch durch Robert Bier bestens in Szene gesetzt.
Ein großes Dankeschön geht an den EDEKA Markt in Lübben, der die Verpflegung für die Mädchen bereitstellte sowie natürlich an alle Teilnehmerinnen, Organisatoren, Trainer der beiden Vereine, Helfer*innen, Unterstützer*innen, Sponsoren sowie an alle helfenden Hände, die bei der Vor- sowie Nachbereitung geholfen haben. Besonders gefreut haben wir uns, dass uns der Fußball-Landesverband Brandenburg durch Henry Blumenroth besucht hat. Wir freuen uns schon auf den nächsten „Tag des Mädchenfußballs“ im kommenden Jahr in Gröditsch.
Gerne könnt ihr euch bei unseren Vereinen melden und euch informieren.
FSV Groß Leuthen Gröditsch
Nachwuchsleitung:
Isabel Hönicke
0174 9367813
Frauenmannschaft:
Haiko Reiche
0172 9270841
SV Blau Weiß Lubolz
Nachwuchsleitung:
Martin Jurk
0174 3065197
Frauenmannschaft
Sebastian Schmidt
0173 5391529